- Startseite
- Projekte
- Faktenforum
CORRECTIV.Faktenforum
Als Community Fakten checken
Gezielte Falschnachrichten werden genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten. CORRECTIV.Faktenforum ist eine Community für alle, die sich für faktenbasierten Austausch einsetzen wollen – unabhängig von journalistischer Vorerfahrung und überall im deutschsprachigen Raum.

CORRECTIV.Faktenforum
Als Community Fakten checken
Viele Bürgerinnen und Bürger unterstützen CORRECTIV.Faktencheck mit Hinweisen auf potenzielle Falschinformationen. Im CORRECTIV.Faktenforum können sie selbst zu Faktenprüferinnen und Faktenprüfern werden.
Workshops
CORRECTIV.Faktenforum bietet Online-Workshops mit erfahrenen Faktencheckerinnen. Wir zeigen unserer Community, wie sie falsche Behauptungen aufspüren und überprüfen kann.
Vernetzung
Das CORRECTIV.Faktenforum bringt all diejenigen zusammen, die sich gegen Desinformation und falsche Behauptungen einsetzen wollen – ob im Netz oder vor Ort.
Meetups vor Ort
Ihr wollt Euch mit anderen zum Thema Desinformation austauschen? Wir organisieren Vernetzungstreffen und planen zusammen mit lokalen Organisationen auch Workshops vor Ort. Für mehr Informationen kontaktier uns unter faktenforum@correctiv.org
Du willst dabei sein? Trag Dich in den E-Mail-Verteiler ein und wir halten Dich auf dem Laufenden – zu unseren Veranstaltungen und anderen Neuigkeiten aus dem CORRECTIV.Faktenforum.
Faktenforum
Die Partner
Das Team von CORRECTIV.Faktenforum arbeitet eng mit unserem Faktencheck-Team und der Reporterfabrik zusammen. So bieten wir der Community spannende Einblicke und liefern wertvolle Tipps zum Faktenchecken. Hinter dem Projekt CORRECTIV.Faktenforum steht zudem ein interdisziplinäres Team mit Wissenschaftlerinnen. An der TU Berlin unterstützen der Fachbereich für Elektronische Systeme der Medizintechnik um Dorothea Kolossa und die Arbeitsgruppe Digitale Forensische Linguistik um Tatjana Scheffler das Projekt. Vom Dortmunder Institut für Journalistik bringt ein Team um Tobias Gostomzyk seine Expertise ein.