Fakten für die Demokratie.

Ihre Unterstützung ermöglicht unsere Arbeit.

CORRECTIV.Faktencheck

Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu betreiben. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder. Unsere Faktenchecks wirken dem entgegen und decken Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf.

Faktenchecks & Hinweise per Whatsapp

Die neuesten Faktenchecks direkt täglich aufs Handy? Einfach unseren Whatsapp-Kanal abonnieren.  Unsicher, ob eine Behauptung stimmt? Dann schicken Sie uns einen Hinweis per Whatsapp an die Nummer +49-151-17535184.

Aktuelle Artikel

collage-flugzeug-münchen-dubai-falschbehauptung
Klima

Eingeschneites Flugzeug in München war nicht auf dem Weg zur Klimakonferenz in Dubai

Am Münchner Flughafen ist ein Flugzeug wegen zu hoher Schneelast gekippt. Es war nicht wie behauptet auf dem Weg zur Wektklimakonferenz in Dubai.07.12.23

Zwei Fotos vom Papst, er trägt eine bunte, kreuzförmige Kette. Dazu schreibt jemand auf X: #LGBT und dass der Papst ein neues Artefakt habe.
Gesellschaft

Papst trägt Regenbogen-Kette: Das steckt dahinter

Prorussische Kanäle teilen ein Bild vom Papst – doch es stammt aus 2018 und zeigt nicht, wie online behauptet, ein LGBTQ-Symbol.07.12.23

Spieler der U17-Nationalmannschaft stehen auf einem Podium
Gesellschaft

Deutsche U17-Fußballer zeigen auf einem Foto keinen „IS-Gruß“

Eine Geste zweier U17-Nationalspieler auf einem Foto wird im Netz als „IS-Gruß“ gedeutet. Dagegen spricht jedoch die Haltung der Zeigefinger.06.12.23

Aufnahme des Rettenbachgletschers oberhalb der Piste
Klima

Nein, das ZDF hat nicht über das Wetter vor dem Ski-Weltcup 2023 in Sölden gelogen

Der Ski-Weltcup in Sölden konnte nur mittels technischem Schnee stattfinden. Der natürlich gefallene Schnee war für die Piste ohne Relevanz.04.12.23

Migration

Nein, RTL hat einen Beitrag zu afghanischen Geflüchteten nicht wegen kritischer Reaktionen entfernt

RTL soll nach kritischen Reaktionen einen Beitrag über Geflüchtete aus der Mediathek entfernt haben. Der Grund ist jedoch ein ganz anderer.30.11.23

Naher Osten

Nein, dieses Video zeigt keinen israelischen Angriff mit weißem Phosphor auf eine UN-Schule in Gaza

Ein Video soll den Einsatz von weißem Phosphor gegen eine Schule der Vereinten Nationen zeigen. Doch es zeigt Rauchgranaten.30.11.23

Dieses Bild verbreitet sich in einem falschen Kontext.
Naher Osten

Dieses Bild zeigt eine Filmszene, keinen Patienten in Gaza

Ein Bild eines falsch verkabelten Patienten soll belegen, dass in Gaza Verletzungen inszeniert würden. Das ist falsch, es ist aus einem Film.30.11.23

manipuliert-collage-bauch-tattoo-nicht-selenskyj
Russland/Ukraine

Manipuliertes Video: Kein schlüpfriges Selenskyj-Tattoo in Netflix-Show gestochen

Ein Selenskyj-Tattoo mit dem Text „Gegenoffensive in meinem Arsch“ auf Netflix? Nein, dieses Video ist manipuliert.29.11.23

video-malaysia-bestattungskurs-collage-nicht-gaza
Naher Osten

Dieses Video zeigt einen Beerdigungskurs in Malaysia, keine falschen Toten in Gaza

Online werden Aufnahmen eines Beerdigungskurses aus Malaysia genutzt, um zu behaupten, Todesopfer in Gaza würden inszeniert.28.11.23

Screenshot des Videos mit dem Label Falscher Kontext
Naher Osten

Dieses Video zeigt keine Pro-Palästina-Demo in Frankreich, sondern Fußballfans in Brasilien

Ein Video von feiernden Fußballfans in Brasilien wird im Netz fälschlicherweise als Pro-Palästina-Demo in Frankreich bezeichnet.28.11.23

Ein Screenshot aus einem Tiktok-Video, darin sieht man Militärfahrzeuge. Dazu steht: "Wohin geht's, nach Ukraine oder Israel?"
Militär

Österreichische Militärfahrzeuge weder nach Israel, noch in die Ukraine unterwegs – sondern nach Hessen

Ein Tiktok-Nutzer fragt zu dem Video eines Militärkonvois: „Wohin geht’s, nach Ukraine oder Israel?“. Es ging nach Hessen.28.11.23

Ein Mann sitzt vor einem Auto, in den Untertiteln eines Videos steht: "The new forgery of Gaza residents".
Naher Osten

Nahost-Krieg: Nein, dieses Video belegt keine aktuelle Inszenierung von Opfern in Gaza

Angeblich zeige aktuelles Videomaterial, wie Menschen in Gaza Verletzungen vortäuschen. Es stammt aus 2017 und zeigt ein Ärzte-Training.27.11.23

Naher Osten

Krieg im Nahen Osten: Diese Falschmeldungen und Gerüchte kursieren

Nach den Angriffen verbreiten sich in Sozialen Netzwerken irreführende Meldungen und Gerüchte. Wir stellen diese in Faktenchecks richtig.

Blick auf einen Haufen Wahlbriefe während der Auszählung der Briefwahl im Bürgerhaus Nordhausen. Beim ersten Wahlgang am 10. September gewann der AfD-Kandidat Jörg Prophet mit 42,1 Prozent. Der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann hatte 23,7 Prozent erhalten.
Hintergrund

Briefwahl und Wahlbeteiligung: Betrugsvorwürfe über die Wahl in Nordhausen ohne Grundlage

Weil durch die Briefwahl die Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen sprunghaft anstieg, wurden Betrugsvorwürfe laut. Sie sind haltlos.

Bild eines zerstörten Gebäudes
Naher Osten

Krieg im Nahen Osten: Eine Flut an Desinformation von allen Seiten

Der Krieg im Nahen Osten zieht eine Flut an Desinformation im Netz nach sich. Unter authentische Aufnahmen mischen sich Fakes, manipulierte Politiker-Aussagen und falsche Regierungsdokumente – und bekannte Narrative aus dem Ukraine-Krieg.

Ein Loch in der Wand eines Wohnhauses, das durch einen Raketenangriff der russischen Truppen beschädigt wurde, Saporischschja, Südosten der Ukraine, Oktober 2022.
Russland/Ukraine

Diese Falschinformationen und Gerüchte kursieren zum Russland-Ukraine-Krieg

In Sozialen Netzwerken verbreiten sich fragwürdige Informationen zum Krieg in der Ukraine. Hier sind unsere Faktenchecks dazu.

Dieser Screenshot stammt aus einer russischen Propaganda-Serie. Diese ist Teil einer anti-ukrainischen Desinformation-Kampagne.
Hintergrund

Fake-Regierungsseiten, Drogen-Selenskyj, AfD-Politiker: Prorussische Desinfo-Kampagne wütet weiter auf Facebook

Eine pro-russische Desinformationskampagne ist weiter aktiv auf Facebook. Sie legt sogar noch einen Gang zu und verbreitet gefälschte Nachrichtenseiten, Fake-Regierungsseiten und Inhalte von AfD-Politikern.

Ein Krankenwagen mit arabischer Schrift, dem Symbol des roten Halbmonds und der englischen Aufschrift Ambulance vor der Notaufnahme des Al-Shifa Krankenhauses in Gaza bei Dunkelheit.
Hintergrund

Puppe statt totes Kind in Gaza? Warum es keine Belege für diese Behauptung gibt

Ein in Gaza aufgenommenes Video soll angeblich eine Inszenierung durch die Terrororganisation Hamas zeigen – doch dafür gibt es keine Belege.

Person hält ein Smartphone, das ein Webseite der Bundesagentur für Arbeit zeigt.
Hintergrund

Bürgergeld-Empfänger: Wer fällt unter „62 Prozent mit Migrationshintergrund“?

62 Prozent der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten haben einen Migrationshintergrund. Doch ohne Kontext kann das in die Irre führen.

Über das neuartige Coronavirus kursieren viele Behauptungen. Das Faktencheck-Team von CORRECTIV veröffentlicht seit Monaten Faktenchecks dazu. (Symbolbild: Ivo Mayr/Correctiv)
Hintergrund

Coronavirus-Faktenchecks: Diese Behauptungen hat CORRECTIV geprüft 

Rund um das Coronavirus werden seit Januar 2020 viele Falschmeldungen und Halbwahrheiten verbreitet. Hier sind alle Faktenchecks im Überblick.

Hintergrund

Wie AfD-Politiker von einem prorussischen Propaganda-Netzwerk profitieren

Ein Netzwerk aus Fake-Accounts macht Stimmung gegen die Ukraine. Auch AfD-Politiker profitieren anscheinend davon: Facebook-Anzeigen bewarben deren Inhalte.

Nach einem Bericht der Bild-Zeitung über Bürgergeldquoten von Geflüchteten, herrscht im Netz Aufregung
Hintergrund

Bürgergeld: Grafik zu Bezügen von Geflüchteten ist irreführend

Zwar beziehen Geflüchtete aktuell häufig Bürgergeld. Mit steigender Aufenthaltsdauer sind sie aber besser in den Arbeitsmarkt integriert.

Menschen in Frankreich laufen an einer Wand vorbei mit dem Graffiti „Justice pour Nael“
Hintergrund

Unruhen in Frankreich: Diese Falschinformationen und Gerüchte kursieren im Netz

Zu den Unruhen in Frankreich verbreiten sich in Sozialen Netzwerken fragwürdige Bilder und Informationen. Hier sind unsere Faktenchecks dazu.

Robert Habeck bei der Bundespressekonferenz in Berlin am 19. April. Dort spricht er über das Gebäudeenergiegesetz und ein Förderkonzept für erneuerbares Heizen.
Klima

Lohnt sich eine Wärmepumpe nach 18 Jahren? Robert Habecks Aussage im Faktencheck

Lohnt sich der Einbau einer Wärmepumpe nach 18 Jahren? So behauptet es Robert Habeck. Wir haben uns seine Aussage im Faktencheck angeschaut.

Naher Osten

Naher Osten

Nein, dieses Video zeigt keinen israelischen Angriff mit weißem Phosphor auf eine UN-Schule in Gaza

Ein Video soll den Einsatz von weißem Phosphor gegen eine Schule der Vereinten Nationen zeigen. Doch es zeigt Rauchgranaten.

Dieses Bild verbreitet sich in einem falschen Kontext.
Naher Osten

Dieses Bild zeigt eine Filmszene, keinen Patienten in Gaza

Ein Bild eines falsch verkabelten Patienten soll belegen, dass in Gaza Verletzungen inszeniert würden. Das ist falsch, es ist aus einem Film.

video-malaysia-bestattungskurs-collage-nicht-gaza
Naher Osten

Dieses Video zeigt einen Beerdigungskurs in Malaysia, keine falschen Toten in Gaza

Online werden Aufnahmen eines Beerdigungskurses aus Malaysia genutzt, um zu behaupten, Todesopfer in Gaza würden inszeniert.

Screenshot des Videos mit dem Label Falscher Kontext
Naher Osten

Dieses Video zeigt keine Pro-Palästina-Demo in Frankreich, sondern Fußballfans in Brasilien

Ein Video von feiernden Fußballfans in Brasilien wird im Netz fälschlicherweise als Pro-Palästina-Demo in Frankreich bezeichnet.

Ein Screenshot aus einem Tiktok-Video, darin sieht man Militärfahrzeuge. Dazu steht: "Wohin geht's, nach Ukraine oder Israel?"
Militär

Österreichische Militärfahrzeuge weder nach Israel, noch in die Ukraine unterwegs – sondern nach Hessen

Ein Tiktok-Nutzer fragt zu dem Video eines Militärkonvois: „Wohin geht’s, nach Ukraine oder Israel?“. Es ging nach Hessen.

Ein Mann sitzt vor einem Auto, in den Untertiteln eines Videos steht: "The new forgery of Gaza residents".
Naher Osten

Nahost-Krieg: Nein, dieses Video belegt keine aktuelle Inszenierung von Opfern in Gaza

Angeblich zeige aktuelles Videomaterial, wie Menschen in Gaza Verletzungen vortäuschen. Es stammt aus 2017 und zeigt ein Ärzte-Training.

Ein Video zeigt, wie eine Werbetafel zu Boden fällt.
Naher Osten

Hetze unter Video: Nein, dieser Sturm wütete nicht in Israel

Virales Tiktok-Video zeigt einen Sturm, angeblich in Israel. Die Aufnahme ist alt und entstand in Mekka.

Adele
Naher Osten

Nein, die Sängerin Adele trägt in diesem Video keine palästinensische Flagge

Angeblich soll die Sängerin Adele bei einem Auftritt die Flagge von Palästina getragen haben. Aber es handelt sich um die von Mexiko.

Collage mit einem Ausschnitt aus dem Video mit falschen Untertiteln. Zu sehen ist eine Frau, die in die Kamera blickt und mehrere Personen im Hintergrund auf einer Straße
Naher Osten

Falsch übersetzt: In diesem Video sagt eine Palästinenserin nicht, sie sei eine Gefangene der Hamas

Die Worte einer Palästinenserin wurden in einem Video durch Untertitel falsch übersetzt. Sie spricht darin über die Bergung ihres toten Sohnes.

Online kursiert dieses gefälschte Titelblatt des US-Finanzmagazins Forbes
Naher Osten

Gefälschtes Cover: Forbes titelte nicht, dass Hamas-Führer Khaled Mashal fünf Milliarden US-Dollar besitze

Forbes-Cover über das Vermögen von Hamas-Chef Khaled Mashal ist eine Fälschung. Auf dem Original war Mark Zuckerberg.

google-maps-palästina-titelbild-collage
Naher Osten

Google und Apple Maps haben den Namen Palästina nicht von ihren Karten gestrichen – er war nie dort

Google und Apple Maps hätten Palästina entfernt, heißt es im Netz. Das ist falsch, auf den Karten war der Name schon vorher nicht.

Naher Osten

Nein, dieses Video zeigt nicht, wie Ägypter Mitte Oktober Hilfsgüter nach Gaza bringen

Ein Video soll zeigen, wie Ägypter Mitte Oktober die Wüste Richtung Gaza durchqueren, um Hilfsgüter zu bringen. Doch die Aufnahme ist alt.

Video

Krieg im Nahen Osten: Diese Bilder zeigen keine Inszenierungen

Video

Was hat es mit Baerbocks angeblicher Millionen-Villa bei Wien auf sich?

Video

Kann dieses Eiswürfel-Experiment den Klimawandel in Frage stellen?

Video

Wie gefährlich ist Aspartam in Cola? Was die EU zu dem Süßstoff sagt

Video

Was es mit Fake-Videos von explodierenden E-Autos auf sich hat

Video

Warum Satire manchmal nicht lustig, sondern gefährlich ist

Video

Warum Husten bei einem Herzinfarkt gefährlich sein kann

Video

Lass dich nicht täuschen! So erkennst du Deepfakes

Video

International Factchecking-Day: Teile Fakten statt Fakes!

Video

Das ist kein ukrainisches Tattoo-Studio, das Hakenkreuze günstig entfernt

Video

Nein, Geflüchtete aus der Ukraine erhalten nicht 500 Euro Begrüßungsgeld

Symbolbild eines Privatjets mit rotem Teppich
Video

Ist das Olena Selenska im Privatjet? Foto mit Luxusartikeln ist manipuliert

Gletschereis schwimmt im Wasser
Video

Klimawandel-Skeptiker nutzen alte Grafik, um Stimmung zu machen

Schwangerschaftstests
Video

Das steckt hinter der Tablette, die in Schwangerschaftstests zu finden ist

Video

NRW: Soll Polizei Straftaten Geflüchteter vertuschen? Vorschrift ist Fake

Maschinengewehr und Helm
Video

Waffen aus der Ukraine in Bremen auf dem Schwarzmarkt? Video verbreitet Fake

wetterkarte
Video

Manipulieren Medien ihre Wetterkarten? Eine Collage wird instrumentalisiert

Video

Bhakdi-Video: Obduktionen belegen nicht, dass Impfstoffe gefährlich sind

Video

Werden in Hamburg wegen hoher Gaspreise Bücher zum Heizen verbrannt?

Hyperschall-Raketenangriff
Video

Russischer Hyperschall-Raketenangriff auf Ukraine? Aufnahmen sind Fake

Glastonbury-Festival-2022
Video

Müllhalde nach Thunbergs Festivalauftritt? Altes Bild wird falsch verbreitet

ceo pfizer
Video

Pfizer will Weltbevölkerung halbieren? Manipuliertes Video führt in die Irre

Video

Nazi-Großväter deutscher Politiker? Die Lügen eines russischen Oligarchen

hilfen für die ukraine schild
Video

Ukraine: Wurden deutsche Hilfsgüter entsorgt, um dafür Waffen zu liefern?

Video

Hat CNN Serbien statt Ukraine gezeigt? Gefälschter Tweet führt in die Irre

Video

Foto soll abgeschossenen russischen Jet zeigen – doch das stimmt nicht

Video

Verklagt Biontech/Pfizer Dänemark? Gefälschter Artikel führt in die Irre

Video

Astrazeneca-Impfstoff schon 2018? Manipuliertes Foto soll in die Irre führen

Video

Deutschland verbrennt Reifen in Afrika? Nein, hier ist was anderes zu sehen

Video

Hier protestieren Flugbegleiterinnen – aber nicht gegen die Corona-Impfung

Häufig gestellte Fragen

CORRECTIV.Faktencheck ist eine eigenständige Redaktion des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Wir setzen uns ein gegen Desinformation im Netz und klären Menschen auf, wie sie sich selbst vor Falschmeldungen schützen können. Wir sind Teil mehrerer Netzwerke von Faktenprüfern – wie beispielsweise dem International Fact-Checking Network (IFCN) des US-amerikanischen Poynter Instituts, dem europäischen Faktencheck-Verband European Fact-Checking Standards Network (EFCSN) und dem German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO).

Falschmeldungen einreichen

Sie sind genervt von Falschinformationen oder unsicher, ob eine Behauptung stimmt? Dann schicken Sie uns einen Hinweis per Whatsapp an die Nummer +49-151-17535184! Alternativ können Sie unser Online-Formular hier benutzen. Bitte reichen Sie immer die Originaldatei ein (Foto/Video), oder einen Link zum Originalinhalt, den wir überprüfen sollten – zum Beispiel zu einem Youtube-Video oder einem Artikel auf einer Webseite. Wir gehen allen Hinweisen nach. Falls sie für einen Faktencheck infrage kommen, veröffentlichen wir eine Recherche.

Gerüchtekiller