
Wie Deutschland China hilft, zur Militär-Supermacht aufzusteigen
Das Regime von Xi Jinping will ein „Weltklasse-Militär“ aufbauen. Dafür kooperieren chinesische Militär-Einrichtungen mit europäischen Forschenden – und Deutschland macht mit.
Mohamed Anwar ist ein ägyptisch-sudanesischer Comiczeichner und politischer Karikaturist. Anwar gehört zu der neuen Welle junger politischer Künstler, die 2006 während der letzten Jahre des ehemaligen Diktators Hosni Mubarak in den frisch etablierten privaten Medien eine Heimat fanden.
2007 begann Anwar seine berufliche Laufbahn als Zeichner für Al-Badeel; eine ägyptische Tageszeitung, während seines Studiums der Biomedizintechnik. Seitdem arbeitete Anwar für mehrere ägyptische und arabische Zeitungen und Zeitschriften. 2010 wechselte er zu Almasry-Alyoum; der auflagenstärksten ägyptischen Tageszeitung, in der er noch immer seine Cartoons veröffentlicht.
Die ägyptische Revolution, die 2011 ausbrach, wurde ein zentraler Punkt in Anwars Entwicklung als Künstler. Seine Arbeit verteidigt die Werte sozialer Gerechtigkeit, Meinungsfreiheit und Gleichheit in der ägyptischen Gesellschaft und widersetzte sich oft den Stimmen des politischen Islams und des Militärregimes. Seine Cartoons erregten internationale Aufmerksamkeit.
2017 wurde Anwar mit einem der renommiertesten Preise für ägyptischen Journalismus, dem Mustafa- und Ali Amin-Preis, als bester politischer Karikaturist in Ägypten ausgezeichnet.
Nach dem großen Rückfall der politischen Reformen wurde Anwar 2019 verhaftet und aus Ägypten deportiert. Er zog in den Libanon, ließ sich dann in Berlin nieder und ist aktuell Fellow bei CORRECTIV.
E-Mail: anwar(at)correctiv.org
Das Regime von Xi Jinping will ein „Weltklasse-Militär“ aufbauen. Dafür kooperieren chinesische Militär-Einrichtungen mit europäischen Forschenden – und Deutschland macht mit.
Hunderte erzählen von negativen Erfahrungen bei Schwangerschaftsabbrüchen: Erniedrigungen, fehlenden Informationen und verweigertem Schmerzmittel.
Trotz ihrer möglichen Nähe zum Militär, kooperieren mindestens 48 deutsche Hochschulen mit Unis aus China. Viele kennen das Risiko – und ignorieren es.
Finde mit unserer Datenbank heraus, ob Kliniken in der Nähe Schwangerschaftsabbrüche durchführen.
Verweigerung von Schmerzmitteln, Bloßstellungen, keine Aufklärung – eine CORRECTIV.Lokal-Recherche zeigt, dass die medizinische Versorgung bei Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland teilweise katastrophal ist. Die Folgen für die Betroffenen sind dramatisch – wie ein Fall aus Chemnitz zeigt.
Sie reisen durch Europa, organisieren Demonstrationen, veranstalten Konferenzen und schließen sich zu Allianzen zusammen – seit Beginn der Pandemie versuchen einige schillernde Persönlichkeiten der Coronaleugner-Szene aus Europa ein internationales Netzwerk aufzubauen, das eine verloren geglaubte Freiheit wieder erkämpfen will. Doch wie gut vernetzt sind sie wirklich?
Amazon verschickt zum „Black Friday” Millionen Pakete. Diese Recherche zeigt das System hinter der Logistikkette, das auf Druck und Kontrolle beruht.