
Wie dubiose Vermittler ausländische Pflegekräfte zur Ware machen
Der Pflegekräfte-Mangel in Deutschland ist massiv, Corona verschärft die Situation. Ein lukratives Geschäft für Vermittler.
Reporterin
Miriam ist Volontärin in der Berliner Redaktion von CORRECTIV. Während ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität entdeckte sie ihre Begeisterung für Stadtforschung und studentischen Journalismus. 2018 erhielt sie ein Stipendium der Otto Brenner Stiftung für ein Rechercheprojekt zu Missständen in der studentischen Demokratie in Deutschland. Die Recherche brachte sie zu CORRECTIV, wo sie unter anderem ein deutschlandweites Netzwerk von Studierenden-Medien aufbaute.
Miriam möchte mit ihrer Arbeit Menschen, die sonst nicht gehört werden, eine Stimme geben. Ihr sind Recherchen zu Bildung, sozialer Ungleichheit, Diskriminierung und Sexismus besonders wichtig.
E-Mail: miriam.lenz(at)correctiv.org
Twitter: @mirlenz
Der Pflegekräfte-Mangel in Deutschland ist massiv, Corona verschärft die Situation. Ein lukratives Geschäft für Vermittler.
An der Universität Kassel sollen studentische Vertreter jahrelang Steuern hinterzogen haben. Es geht um hunderttausende Euro. Die Universitätsleitung bestreitet eigene Versäumnisse. Eine Geschichte über das Ignorieren eines massiven Steuerproblems, Überforderung und eine Selbstanzeige.
Gerade einmal rund 15 Prozent der Studierenden in Deutschland beteiligen sich bei Wahlen für Uni-Parlamente. Dabei geht es um viel Geld. CORRECTIV hat erstmals deutschlandweit die Wahlbeteiligung ausgewertet. Sie ist nicht das einzige Problem der studentischen Demokratie.
Über den Fall ins Bodenlose, über Angst und eine vage Hoffnung. Rund 1500 Menschen schrieben uns seit März über den CrowdNewsroom, wie sich die Corona-Krise konkret auf sie auswirkt. Einige haben wir mehrere Wochen begleitet.
Geringe Wahlbeteiligung, undurchsichtige Finanzen, kaum Kontrollen: Studierendenvertretungen in Deutschland stecken in der Krise. Woran liegt das? Und wie kann es besser werden? CORRECTIV recherchiert ab sofort dazu, gemeinsam mit vielen Studierendenmedien – und wir brauchen Deine Hilfe! Zusammen wollen wir die Demokratie an Hochschulen stärken.