Profil

Miriam Lenz

Reporterin

Miriam volontierte bei CORRECTIV. Seit März 2022 ist sie Reporterin in der Berliner Investigativredaktion und recherchiert vor allem für CORRECTIV.Lokal. Während ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität entdeckte sie ihre Begeisterung für Stadtforschung und studentischen Journalismus. 2018 erhielt sie ein Stipendium der Otto Brenner Stiftung für ein Rechercheprojekt zu Missständen in der studentischen Demokratie in Deutschland. Die Recherche brachte sie zu CORRECTIV, wo sie unter anderem ein deutschlandweites Netzwerk von Studierenden-Medien aufbaute.

Miriam möchte mit ihrer Arbeit Menschen, die sonst nicht gehört werden, eine Stimme geben. Ihr sind Recherchen zu Bildung, sozialer Ungleichheit, Diskriminierung und Sexismus besonders wichtig.

E-Mail: miriam.lenz(at)correctiv.org
Twitter: @mirlenz

cumex-files2-preview
CumEx Files

CumEx-Files 2.0 – Der skandalöse Steuerbetrug geht weiter

Es ist der größte Steuerraub der Geschichte. Drei Jahre nach Veröffentlichung der CumEx-Files zeigt eine internationale Medienkooperation unter Leitung von CORRECTIV, wie Steuerzahler weltweit um 150 Milliarden betrogen wurden. Ein Insider berichtet über die grenzenlosen Deals, Finanzexperten halten den Steuerbetrug noch immer für möglich und Behörden lehnen eine Verantwortung ab.

AFD-v1
AfD-Spendenskandal

Illegale Spenden? AfD gerät nach Millionen-Werbekampagne unter Druck

Die AfD-Spendenaffäre geht in die Millionen: Eine anonym finanzierte Plakatkampagne aus 2016 bis 2018 summiert sich bei der Außenwerbefirma Ströer auf mehr als drei Millionen Euro. Interne Buchungsunterlagen könnten die AfD in Bedrängnis bringen. Als Reaktion auf die Recherche von CORRECTIV, ZDF Frontal und Spiegel kündigt Ströer an, sich aus der parteipolitischen Werbung zurückzuziehen.

Paragraf_218
Versorgung bei Schwangerschaftsabbrüchen

„Öffentliche Kliniken sind in der Pflicht“

Eine CORRECTIV.Lokal-Recherche zeigte Anfang März, dass in Deutschland nur wenige öffentliche Kliniken Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Die frauenpolitischen Sprecherinnen der Grünen, FDP, SPD, Linken und Union im Bundestag fordern nun eine bessere Versorgung.

maschine-amazon-correctiv
Amazon

Die Maschine Amazon

Amazon verschickt zum „Black Friday” Millionen Pakete. Diese Recherche zeigt das System hinter der Logistikkette, das auf Druck und Kontrolle beruht.