
Steigende Meere
Über 700.000 Pegeldaten weltweit belegen: Der Meeresspiegel steigt. Der Klimawandel ist an den Küsten angekommen. Das Meer wird Strände fortspülen, Inseln versenken, Ebenen überschwemmen. Mit dramatischen Folgen für hunderte Millionen Menschen.
von Simon Jockers , Felix Michel , Annika Joeres
Diese Geschichte zeigt, wie stark das Klima unser Leben beeinflusst: Die nur um ein Grad gestiegene Erdtemperatur hat die Küsten unserer Erde verändert. Wärmere Luft und schmelzende Gletscher lassen das Meer anschwellen. In einer Datenanalyse von CORRECTIV wird erfahrbar, wie seit mehr als hundert Jahren die Pegel in allen Regionen der Erde steigen.
Klimaschädliche Pensionsfonds: Grüne in Sachsen-Anhalt und Bayern fordern Konsequenzen
Zehn von 16 Bundesländern investieren hunderte Millionen Euro ihrer Pensionsfonds in klimaschädliche Industrien. Nach der CORRECTIV-Recherche fordern die Grünen in Sachsen-Anhalt und Bayern Konsequenzen. Der Deutsche…

Geld für fossile Energien: Pensionsfonds befeuern die Klimakrise
Zehn von 16 Bundesländern investieren hunderte Millionen Euro ihrer Pensionsfonds in klimaschädliche Industrien. Von den Geldern profitieren skandalträchtige Konzerne wie Exxon und BP, aber auch internationale…

Im Namen der deutschen Entwicklungspolitik: Investitionen in fossile Energien
Die deutsche Entwicklungsbank DEG vergibt Milliarden an Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Eine Auswertung zeigt nun erstmals, wie von dieser Entwicklungshilfe – unterstützt von der Bundesregierung…

Erdgas: Wie Stadtwerke die Gaslobby finanzieren
Ausgerechnet Stadtwerke finanzieren die Arbeit des einflussreichen Lobbyverbandes Zukunft Gas. Wie viel Geld sie an den Verband zahlen, wollen die kommunalen Unternehmen allerdings nicht offenlegen –…

Brandgefährlich: So marode ist der Brandschutz in Europas Atomkraftwerken
Deutsche Atomkraftwerke haben ein Sicherheitsproblem: ihre Brandschutzklappen sind Jahrzehnte alt. Unterlagen aus dem Inneren des französischen Atomgiganten EDF zeigen, mit welchen Tricks Betreiber die erlaubten Grenzwerte…

Nationale Wasserstrategie: Konzerne sollen für Wasser zahlen
Am Mittwoch will das Bundeskabinett über eine Strategie beraten, die Deutschland auf erwartbare Dürren vorbereiten soll. Auf Konzerne und Landwirtschaft könnten dabei die größten Veränderungen zukommen.…

Greenwashing? Agrarkonzern plant Solaranlage – und will dafür Wald roden
So geht Greenwashing: Die Lindhorst-Gruppe hat mit intensiver Landwirtschaft und Massentierhandel ein Vermögen gemacht. Recherchen von CORRECTIV und RBB zeigen auf, wie sie nun versucht, mit…

Wassermangel: Konsum der Landwirtschaft offenbar massiv unterschätzt
Im Sommer wurde in vielen Regionen Wasser rationiert. Aber kaum in der Landwirtschaft. Sie brauche nur sehr wenig, heißt es. Doch CORRECTIV-Recherchen zeigen, dass die bisherigen…

Darum gefährden Solar-Investoren Natur und Landwirtschaft in Brandenburg
Ein neuer Konflikt in der Energiewende bahnt sich an: Statt nachhaltiger Solarförderung und dezentraler Modelle entstehen Mega-Parks für Solarzellen auf Ackerflächen – vor allem im Osten.…

NRW: So profitieren Kommunen von klimaschädlicher Kohle
Mit Aktien und Konzernbeteiligungen hängen viele Kommunen an der Kohleindustrie. Eine Crowd-Recherche von CORRECTIV zeigt, dass jede fünfte Gemeinde und jeder zweite Kreis in NRW vom…

Die Heartland-Lobby
Die Recherche von CORRECTIV und Frontal21 zeigt, wie das US-amerikanische Heartland Institute Leugner des Klimawandels in Deutschland unterstützt, um Maßnahmen zum Klimaschutz zu untergraben. Undercover lernen…

Hitze in Deutschland: Mindestens neun Millionen Menschen gefährdet
Hohe Temperaturen sind für alleinstehende Ältere und Personen mit Behinderungen lebensbedrohlich – aber weder Bundesregierung noch Städte und Landräte kümmern sich um sie. Dabei zählen in…
