
Steigende Meere
Über 700.000 Pegeldaten weltweit belegen: Der Meeresspiegel steigt. Der Klimawandel ist an den Küsten angekommen. Das Meer wird Strände fortspülen, Inseln versenken, Ebenen überschwemmen. Mit dramatischen Folgen für hunderte Millionen Menschen.
von Simon Jockers , Felix Michel , Annika Joeres
Diese Geschichte zeigt, wie stark das Klima unser Leben beeinflusst: Die nur um ein Grad gestiegene Erdtemperatur hat die Küsten unserer Erde verändert. Wärmere Luft und schmelzende Gletscher lassen das Meer anschwellen. In einer Datenanalyse von CORRECTIV wird erfahrbar, wie seit mehr als hundert Jahren die Pegel in allen Regionen der Erde steigen.
Darum gefährden Solar-Investoren Natur und Landwirtschaft in Brandenburg
Ein neuer Konflikt in der Energiewende bahnt sich an: Statt nachhaltiger Solarförderung und dezentraler Modelle entstehen Mega-Parks für Solarzellen auf Ackerflächen – vor allem im Osten.…

NRW: So profitieren Kommunen von klimaschädlicher Kohle
Mit Aktien und Konzernbeteiligungen hängen viele Kommunen an der Kohleindustrie. Eine Crowd-Recherche von CORRECTIV zeigt, dass jede fünfte Gemeinde und jeder zweite Kreis in NRW vom…

Grundwasser-Atlas: Wo in Deutschland die Wasserspiegel sinken
In einer interaktiven Karte liefert CORRECTIV erstmals einen Überblick, wie sich das Grundwasser Deutschlands seit 1990 entwickelt hat. Viele Regionen verzeichnen einen dramatischen Verlust.

Die größten Wasserschlucker Deutschlands
Die deutsche Großindustrie verbraucht Billionen Liter Wasser jährlich – vielfach mehr als die privaten Haushalte. Trotzdem werden laut CORRECTIV-Recherchen künftig vor allem Bürgerinnen und Bürger sparen…

Die Heartland-Lobby
Die Recherche von CORRECTIV und Frontal21 zeigt, wie das US-amerikanische Heartland Institute Leugner des Klimawandels in Deutschland unterstützt, um Maßnahmen zum Klimaschutz zu untergraben. Undercover lernen…

Hitze in Deutschland: Mindestens neun Millionen Menschen gefährdet
Hohe Temperaturen sind für alleinstehende Ältere und Personen mit Behinderungen lebensbedrohlich – aber weder Bundesregierung noch Städte und Landräte kümmern sich um sie. Dabei zählen in…

EU-Agrarsubventionen: Diese Großkonzerne profitieren
Erstmals ist in der neuen Datenbank „Farmsubsidies” einsehbar, wer in den vergangenen acht Jahren EU-weit am meisten Agrarsubventionen kassiert hat. CORRECTIV schlüsselt auf, wer zu den…

Die Milchlobby: Wie unsere Milch dem Klima und der Umwelt schadet
Milch wurde durch eine starke Lobby zum Massenprodukt. Dabei belaufen sich die Umweltschäden der deutschen Milchproduktion auf mehrere Milliarden Euro jährlich.

Der Wald steht im Weg
Den Wald roden, um Solarparks zu bauen? An mehreren Orten gerät die Energiewende in Konflikt mit dem Naturschutz. Anfang Mai hatten CORRECTIV und RBB über ein…

Die Vorreiter der Energiewende
Für die Energiewende muss Deutschland schnell Solar-und Windenergie ausbauen. Die erfolgreichsten Gehilfen könnten diejenigen sein, die lange ausgebremst wurden: Bürgerinitiativen.

Solarpark statt Wald: Umweltminister Vogel erteilt Investoren-Plänen eine Absage
Wie CORRECTIV und RBB berichteten, sollen für ein Investmentprojekt der Lindhorst-Gruppe mehr als 250 Hektar Wald gerodet werden. Nun kündigt Umweltminister Vogel im RBB 24 Inforadio…

Grundwasser-Atlas lokal: Welche Regionen besonders betroffen sind
Wo sich das Grundwasser besonders stark verändert: Lokal- und Regionalmedien haben den Grundwasser-Atlas von CORRECTIV aufgenommen und recherchiert, wie sich die Lage des Grundwassers vor Ort…
