Kind im Brunnen

Kind im Brunnen: Fiedlers Traum

Kinder bedeuten Zukunft. Unterstützung und Chancengleichheit für die nächste Generation entscheiden über den Erfolg eines Landes. Wie ist es um die Jugendhilfe in NRW bestellt – mit der Betreuung durchs Jugendamt? Was hat Krafts Prestigeprojekt „Kein Kind zurücklassen!“ erreicht? Und was muss nach fünf Jahren rot-grüner Regierung kommen? Zusammen mit einem erfahrenen Sozialarbeiter haben wir seit Monaten recherchiert. Die Ergebnisse haben den Umfang eines Buches angenommen. „Kind im Brunnen“ – die exklusive Serie zum Buch. Heute das Finale: Fiedlers Traum (XII)

von Christoph Schurian

© Vincent Burmeister

An einem seiner letzten Arbeitstage habe ich Werner Fiedler in seinem Eckbüro besucht. An den Fenstern ein ausladender Ficus, der ihn in den Jahrzehnten im Jugendamt begleitet hat. „Der war noch größer“, sagt Fiedler, ein Kollege aus dem Grünflächenamt habe den gepflegt und zurückgeschnitten.  Auf dem Besprechungstisch steht eine Schale mit Sand und Steinen aus Island und Namibia. Sehnsuchtsorte auch auf dem Wandkalender mit Fotos von Yachten unter vollen Segeln.

Er wäre gerne nach New York gesegelt und dann ins Museum of Modern Art. Ist ein Traum geblieben. An der Wand eine Filzstiftzeichnung aus städtischem Besitz. 1977 malte Salvador Dali drei Blätter zur Kohle fürs Bochumer Bergbaumuseum. Hinten zwei Dinosaurier mit Urpflanzen, vorne wärmt sich ein schwarzer Schattenmann an einem Bollerofen. Auf eine surreale Szenerie sieht man auch aus Fiedlers Büro.

Die Folgen unserer Serie „Kind im Brunnen“

Folgen, die erschienen sind, werden verlinkt. Die ausstehenden Folgen veröffentlichen wir in den kommenden Wochen.

  1. Der Auftakt

  2. Politik mit dem Rechenschieber

  3. Ein Kommunikationsdesaster

  4. Aufstieg und Fall der Sozialarbeit

  5. Die Akte Jasmin

  6. Späte Hilfen

  7. 22 Millionen Chancen

  8. Unfreie Träger

  9. Flüchtlinge im Jugendamt

  10. Helikopter Staat

  11. Die Guten

  12. Fiedlers Traum

Vor zwei Jahren wurde der Wasserspielplatz eröffnet mit dem Kinderbuddha in der Mitte und den nässenden Windeln. Ein Kind im Brunnen, wortwörtlich. Im Sommer planschen hier die Kinder und kreischen. Fiedler war zuletzt unter anderem zuständig für Jugendförderung. Die städtische Spielraumleitplanung, auch die Neugestaltung am Neuen Rathaus gehörte mit zu seinen Aufgaben. Es sind Skulpturen in hellen Sandfarben, Felsen mit Urzeitkrebsen, ein Matschkrater und eine Klippe, auf dem ein windschiefes Holzhaus steht mit notdürftig geflicktem Dach, darunter eine dunkle Höhle, Märchenland im Rathauspark.

Cover_KindimBrunnen_v3-1.jpg

Unser Buch zur Serie „Kind im Brunnen“ kann in unserem Shop bestellt werden.

Das Kind mit den vollen Hosen, das klapprige Haus auf der Klippe, das undichte Dach. Der Spielplatz am Jugendamt wirkt wie ein Märchenspiegel, eine Pointe in Richtung Rathaus, dessen Mitarbeiter auf den kuriosen Spielpatz schauen müssen und die lärmenden Kinder im Sommer.

Von Schicksalen traumatisiert

Fiedler ist groß und stark, man sieht ihm das Rentenalter nicht an. Treppen kann er nicht mehr gut steigen, die Knie sind kaputt, das Herz auch nicht mehr ganz gesund. Der Job hat ihn zermürbt. „Heute weiß ich, ich bin traumatisiert“, sagt der Sozialpädagoge. Die Jahre im Allgemeinen Sozialen Dienst hätten ihn geschafft, die Erfahrungen mit abgehängten, mit misshandelten Kindern.

Ausrücken zum Familieneinsatz: Ein türkischer Vater, der seinen Söhnen mit der Eisenstange „dermaßen auf den Schädel wichste, bis die Haut aufplatzt“ – er ist später an einem Hirntumor gestorben. Kinder in der Obdachlosensiedlung, der Familienvater kaufte sich ein dickes Auto, ein CB-Funkgerät, er müsse ja immer erreichbar sein, falls sich ein Arbeitgeber bei ihm melde. Seine Frau und Kinder hatte er zuhause eingeschlossen, fast verhungern lassen. Familien, die sich von trockenem Blechkuchen vom Vortag ernährten. Familien, in denen jeder mit jedem Sex hatte. Jugendliche, die sich am ganzen Körper ritzten und doch keine Aufnahme fanden in einer psychiatrischen Klinik.

„Um uns hat sich damals niemand gekümmert“, sagt Fiedler – „auch wir selbst nicht.“ Es habe keine Supervision gegeben, keine kollegiale Beratung. Aber die Erfahrungen motivierten ihn, es besser zu machen.

Jahre des Aufbruchs in Gladbeck

Seit den 1980er Jahren wehte in Gladbeck ein Aufbruchsgeist; es war wie später in Dormagen. Im Jugendamt haben sie sich früh mit dem Thema Gewalt in der Familie befasst, aber auch mit „interner Qualitätsentwicklung“. Sie haben das Fach- und Finanzcontrolling eingeführt, um das nicht „einem Sozialarbeiter allein zu überlassen“. Und sie haben sich an der „Entsäulung“ versucht. Das ist zwar ziemliches Jugendamtsdeutsch, aber eben auch ziemlich entscheidend für Jugendarbeit in einer Kommune.

Säulen sind die Arbeitsfelder des Jugendamtes wie Allgemeiner Sozialer Dienst, Kindertagesstätten oder offene Jugendarbeit. Säulen ragen aber auch außerhalb auf: Freie Träger, Schulwesen, Gesundheitswesen. Und alle Säulen zusammen sind für Kinder und Jugendliche zuständig, oft ohne vernünftig zu kooperieren. „Wir haben den Schulen signalisiert, wir brauchen euch!“ Die neue Arbeit in Gladbeck, der Präventionsverbund wurde vom Landesjugendamt unterstützt. Und es hat sich sogar rentiert.

Fiedler erinnert sich, wie die Kosten für die Hilfen zur Erziehung in den Milleniumsjahren stagnierten. „Wir haben damals mit Qualität gesteuert“ – auch durch standardisierte Verfahren, mit eigenen Handbüchern, mit Schrittfolgen. Ohne eine kollegiale Beratung wurden beispielsweise „Hilfen zur Erziehung“ gar nicht mehr bewilligt. Die Zahlen sind nicht schwer zu lesen: Von 2000 bis 2003 blieben die Kosten und Fallzahlen bei Heimkindern relativ gleich, ebenso bei den Hilfen zur Erziehung, die von 4 Millionen auf 4,9 Millionen stiegen. Ab 2005 lesen sich die Bilanzen völlig anders – 2016 sind es statt 400 mehr als 800 Kinder und Jugendliche, die in den Hilfen zur Erziehung gezählt werden, Kostenpunkt 14,8 Millionen Euro.

Bürgermeister beendete das Konzept

„Wir waren damals eines von wenigen Jugendämtern, das die Kosten im Griff hatte“, meint Fiedler und ist immer noch stolz auf die Ergebnisse. Auch wenn sie mehr als zehn Berufsjahre zurückliegen. Und was ist danach geschehen? In einem Wort: Kommunalpolitik. „Der neue Bürgermeister hat die bestehenden Strukturen zerschlagen.“ Die Leitung des Jugendamtes wurde neu besetzt, der neue Amtsleiter verfolgte ein anderes Konzept. Das über Jahre geknüpfte Präventionsnetzwerk zwischen den Säulen der Gladbecker Jugendhilfe wurde nicht fortgeschrieben und durch ein „Bündnis für Familie“ ersetzt. Die Kompetenzen der bisherigen Leitungsebene waren nicht mehr gefragt.

Als Gladbeck 2012 eine der Modellkommunen im Landesprogramm „Kein Kind zurücklassen! Kommunen beugen vor“ wurde, schöpfte Fiedler neue Hoffnung, an die Arbeit vor 2005 anknüpfen zu können. Er wurde zu einem der Programmkoordinatoren der Stadt und freute sich auf den „offenen kritischen Dialog“, den er bei Amtsleitung und Bürgermeister seit 2005 vermisste.

Man kann Fiedlers Handschrift noch heute erkennen; nicht in Gladbeck, aber auf der offiziellen Internetpräsenz vom „KeKiz“-Landesprogramm. Dort wird die Gladbecker Präventionsarbeit seit 2000 – und nicht erst seit 2005 – erwähnt und eine realitätsnahe Ausgangslage in der Stadt skizziert: „In Gladbeck gelten 42% der Familien als arm bzw. armutsnah. Es gibt außerdem überdurchschnittlich viele gescheiterte kindliche Biografien und seit Jahren steigende Kosten der Hilfen zur Erziehung (…) Es existiert inzwischen eine vielseitige Maßnahmelandschaft, jedoch noch keine gesamtstädtische Vorbeugestrategie.“ Nach nur einem Jahr in Sachen KeKiz stellte sich die Stadt 2013 inhaltlich und personell neu auf. Abteilungsleiter Fiedler rückte wieder ins Glied zurück.

Krafts Leitprojekt, ein Schaulaufen?

Durch die „Re-Organisation“ wurden die „ursprünglichen Zielstellungen zurückgestellt“. Statt sich eingehend mit Jugendamtsarbeit, mit Case-Management und den Sozialräumen zu befassen – und dabei nicht den „Logiken der Institutionen“ zu folgen, wie es Fiedler listig formulierte – rückten genau die Institutionen wieder in den Mittelpunkt. Seit 2014 wurde ein unverfängliches „Präventionsleitbild“ erarbeitet. Angesichts von Rekordjahren, stark steigenden Ausgaben und Fallzahlen in den Erziehungshilfen, angesichts einer Zunahme der von Armut bedrohten Kindern ist es ein maues Ergebnis mit einem aber sehr pathetischen Namen: „Gladbecker Versprechen“.

Fiedler hat gute Gründe beleidigt zu sein. Aber das trifft es nicht. Es ist eine Frage von Gerechtigkeit. Dürfen sich Kommunen, darf sich das Land mit Erfolgen in der Jugendhilfe schmücken, die es, wenn überhaupt, nur in Einzelfällen gibt?!

„Kein Kind zurücklassen!“, das sind für Fiedler „einige Leuchttürme, ein Schaulaufen“. Und ein überschaubares Programm, wenn man sich die mehr als zwei Milliarden betrachtet, die allein in NRW in jedem Jahr in die Erziehungshilfen fließen; und die zigtausend Mitarbeiter der Jugendämter sind gar nicht einberechnet.

„Erstmal müsste man öffentlich feststellen, wir haben große Probleme, wir verlieren immer noch 20 Prozent eines Jahrgangs!“ Stattdessen wird auf politische Kommunikation wie in den USA gesetzt, wo der Slogan „Kein Kind zurücklassen“ ja auch ursprünglich herkommt. Eine zündende Punch-Line – nur nicht für die Kinder, die zurückbleiben. Und die verzweifelt Engagierten in der Jugendhilfe, die Werner Fiedlers.

Fiedler ist und bleibt ein Sozialarbeiter, kein Politiker. Die Lage treibt ihn um. Und große Fragen: „Warum gleicht kein Jugendamt einem anderen? Warum wird das Rad permanent neu erfunden? Warum gibt es keine klaren Vorgaben für die kommunale Jugendhilfe? Warum lässt sich das nicht auf Bundesebene gesetzlich vereinfachen? Und was soll das mit der kommunalen Selbstverwaltung, vor der sogar die Landesregierung zittert?“

Wenn er es entscheiden könnte, würde er ein Standardjugendamt durchsetzen in ganz Deutschland. Sein Traum. Es dürfe kein „Lotteriespiel“ mehr sein, an welche Art von Jugendamt, an welchen Sachbearbeiter man gerate. Dann stehe im Sozialgesetzbuch, wie eine Präventionskette aussehen muss, wie Partizipation und Zusammenarbeit, wie integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung. Dann würde zur Arbeit der Jugendämter auch die kontinuierliche Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen gehören. Dann würden Jugendämter nicht mehr zum Spielball von Kommunalpolitik und Ambitionen der Bürgermeister: „Die kommunale Selbstverwaltung ist in hohem Maße verantwortlich für den schlechten Gesamtzustand der Jugendhilfen, dann würde der Bund sagen, wie ein Jugendamt aussehen muss – fertig, bums, aus, Ende.“

***

Ende, aus? Nicht ganz.

Werner Fiedler wird weiter für die Idee eines standardisierten Jugendamts streiten. Kein leichter Weg – in dem gerade novellierten Jugendhilfegesetz ist das kein Thema. Im Gegenteil: Die Jugendhilfe in Deutschland wird auf Jahre bleiben wie sie ist, auch die „Hilfen zur Erziehung“, das hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig der Branche versprochen. Die Rechte von Pflegeeltern werden weiter gestärkt.

Richter können den permanenten Verbleib der Kinder in einem neuen Zuhause anordnen, wenn sich die Lage in der „Herkunftsfamilie“ nicht verbessert. Für Ministerin Schwesig ist es „kaum zu ertragen, wenn Pflegekinder zurück in ihre Herkunftsfamilien müssen und dort wiederholt Gewalt erleben, und in manchen Einzelfällen – wir alle kennen die traurigen Geschichten – sogar sterben. Das darf nicht passieren“.

Schwesig selbst hat den Fall eines durch Unterernährung zu Tode gekommenen Kindes hautnah miterlebt, als SPD-Kommunalpolitikerin in Schwerin. Lea-Sophie verhungerte im November 2007 im Haushalt ihrer Eltern, dem Jugendamt gelang es nicht, zu intervenieren. Die Tragödie beeinflusst die Politik von Manuela Schwesig bis heute. Sie machte damals als Kritikerin von Bürgermeister und Jugendamt bundesweit auf sich aufmerksam. Heute ist sie Familienministerin – geprägt, vielleicht sogar traumatisiert von dem Schicksal der kleinen Lea-Sophie.

Lea-Sophie, Kevin, Jessica – es waren insgesamt drei Fälle aus Norddeutschland. Drei Kinder, die bei ihren Eltern ums Leben gekommen sind; zwischen 2005 und 2007. Die Erfahrungen von damals haben die Jugendhilfe, die Arbeit der Jugendämter enorm verändert.

Damoklesschwert Kindeswohl

In meinen Recherchen bin ich immer wieder auf diese Frage gestoßen: Wie kann man das Kindeswohl wirksam schützen? Aber noch häufiger: Wie kann man sich selbst schützen, als Mitarbeiter eines Freien Trägers, eines Jugendamts, als Institution? Wie ein Damoklesschwert hängt das Kindeswohl über allen Beteiligten. Die massive Ausweitung von Interventionen in Familien, der Boom in den Familienhilfen oder Tagesgruppen, letztlich geht das zurück auf die kindlichen Todesfälle. Und auf die Angst von Ämtern und Politik, das etwas Vergleichbares passiert, dass die Schuldfrage gestellt wird in der Öffentlichkeit.

Und so wird im Zweifelsfall noch eine Maßnahme mehr bewilligt, werden bundesweit immer mehr Kinder im Zweifelsfall aus ihren Familien genommen, und im Zweifelsfall nicht auf Partizipation, auf die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kind und Jugendamt gesetzt, sondern auf den Zugriff.

Welche Folgen das hat, lässt sich bisher nur beziffern: Nach einer beispiellosen Rekordjagd wurden 2016 für Erziehungshilfen bundesweit 10 Milliarden Euro aufgewendet. Die Novelle zum Jugendhilfegesetz aus dem Ministerium von Manuela Schwesig heißt „Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen“. Zweifel sind angebracht, wer damit wirklich gestärkt wird.

Zweifel angebracht sind auch in Nordrhein-Westfalen, an der Politik von Hannelore Kraft. Ihr Parteivorsitzender Martin Schulz nennt die Sozialdemokratin stolz das „Soziale Gewissen der Republik“, weil sie sagt „Kein Kind zurücklassen!“. Es sind besonders viele Zweifel in NRW. „Kein Kind zurücklassen!“ ist ein Landesprogramm, ein „Leitprojekt“ ohne Einfluss, ohne eine angemessene Ausstattung. Und in der zweiten Phase ohne den mächtigen Partner. Die Bertelsmann-Stiftung, die die Initiative einst mit angestoßen hatte, zieht sich weitgehend zurück. Trotz „Kein Kind zurücklassen!“ bleibt Kinder- und Jugendhilfe weiterhin Sache der Kommunen. Und die fast 170 Jugendämter in NRW lassen sich nicht vorschreiben, wie sie das Thema anzugehen haben. Erst recht nicht durch ein lockeres Diskussions-Netzwerk von mittlerweile 40 Kommunen.

Kommunen machen, was sie wollen

Jede Stadt verfolgt eine eigene Linie. Und vergleichen lassen sie sich auch nicht gern. Zu vielen Kennziffern aus den Städten, Kreisen und Gemeinden liegen keine offiziellen Statistiken vor. Betrachtet man nur die Zahl der „Inobhutnahmen“ von Kindern aus ihren Familien zeigt sich ein erschreckend uneinheitliches Bild: Düsseldorf „greift“ viermal so häufig zu wie Duisburg. Die Stadt Dormagen, die seit Jahrzehnten einen alternativen Jugendhilfeansatz verfolgt, versucht Kinder überhaupt nicht ihren Eltern zu entziehen. Hier werden nicht Fälle gezählt, sondern Stunden, in denen die Kinder aus den Familien genommen werden, um in einer Tagespflege etwa vernünftig ernährt zu werden.

Ärgerlich finde ich die politische Kommunikation hinter „Kein Kind zurücklassen!“. Es klingt wie ein Versprechen, wie ein gutes Gefühl, die kümmern sich, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Und das in Wahlkampfzeiten. Das Programm selbst leistet aber nichts davon, nicht einmal eine wirklich kritische Bestandsaufnahme, wie es bestellt ist, um die Jugendhilfe im Land. Wie die Zahlen der Ausgaben und der betreuten Kinder und Jugendlichen nach oben klettern – und leider auch die Zahlen der abgebrochenen Interventionen: Mehr als 50 Prozent der Heimunterbringungen, mehr als 40 Prozent der ambulanten Hilfen werden vorzeitig abgebrochen. Auch weil Kommunen machen können, was sie wollen, weil ihnen niemand Vorgaben machen kann. Schon mal gar nicht, wie ein Jugendamt auszusehen hat. Werner Fiedler hat wirklich einen lange Weg vor sich.

Mehr sein als nur ein Slogan

Apropos Lea-Sophie. In Nordrhein-Westfalen kamen 2016 zwei Kinder durch Vernachlässigung, Verwahrlosung, Überforderung von Eltern zu Tode. Luca in Viersen und Anakin im Hochsauerlandkreis – gegen eine der betreuenden Sozialarbeiterinnen läuft zur Zeit ein Verfahren. Die Jugendhilfe betreibt nicht nur einen hohen Aufwand mit bescheidenen Ergebnissen. Sie kann trotz der Ausweitung von Erziehungshilfen auch nicht verhindern, dass Kinder zuhause um ihr Leben gebracht werden. Uwe Sandvoss vom Jugendamt Dormagen, die Modellkommune im Land in Sachen Jugendhilfe und Kinderschutz, hat mich schwer beeindruckt. Er ist selbst in Heimen aufgewachsen, hat das in die Arbeit des Jugendamts eingebracht. Und er weiß auch deshalb, es geht immer um Hilfe zur Selbstbestimmung, um die Stärkung von Kindern. Und um Angebote, die die Eltern annehmen können und wollen. „Wir sind eine Demokratie!“ Der Schutz des Kindeswohls ist kein Zwangsmittel des Staates, um tote Kinder zu verhindern, sondern zuallererst ein Recht von jungen Menschen auf Unversehrtheit und Chancengleichheit.

Nach Monaten, in denen ich mich mit dem Thema auseinander gesetzt habe, finde ich, „Kein Kind zurücklassen!“ ist immer noch ein toller Slogan. Es wäre schön, wenn er zu mehr führen würde, zu einer wirklich neuen Politik für Kinder und Jugendliche in Schwierigkeiten.