Profil

E-Mail: rt(at)zeitenspiegel.de

Neue Rechte

Zwei Angelfreunde und die AfD

Unser Reporter Raphael Thelen reist durch MeckPomm vor der Landtagswahl: In Godendorf waren zwei Männer mal im selben Angelverein. Heute bekämpfen sie sich scharf, denn der eine ist Bürgermeister, der andere AfD-Vorsitzender, der überall roten Parteifilz sieht. Der Bürgermeister sagt. „Der Riss im Dorf verläuft zwischen jenen, die in der DDR gut gestellt waren und jenen, die unter dem System litten.“

Neue Rechte

Wie geht’s dir, plattes Land?

Zwischenfazit auf unserer #obenrechts-Tour: Ein alter Pazifist warnt unsere Reporter, dass er die Wut der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern verstehen könne. Und dass der Nationalismus wiederkehre. Er begründet das mit seiner Lebensgeschichte.

Neue Rechte

Mit dem Supermarkt übers frustrierte Land

Unser Reporter Raphael Thelen reist durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Bei Schwerin und Anklam fährt er mit dem mobilen Supermarkt über die Dörfer. Während in Schwerin immer mehr Leute Arbeit finden, wächst auf dem Land die Frustration. Dort wird häufiger rechts gewählt.

Neue Rechte

Ordnung und Respekt

Unser Reporter Raphael Thelen reist durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Bei früheren Wahlen in anderen Bundesländern holte die AfD in russland-deutschen Wohngegenden bisweilen rund die Hälfte der Stimmen. Warum? Auf nach Rostock Groß Klein, wo zwischen den Plattenbauten bis heute viel Russisch zu hören ist.

Neue Rechte

Heimatgefühle, angetrunken

Unser Reporter Raphael Thelen reist durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Rund um Anklam hat sich die Einwohnerzahl seit der Wende halbiert. Die NPD bekommt bei den Wahlen zehn Prozent. Auf dem Hansefest fragen wir junge Menschen, warum sie trotzdem in Anklam bleiben wollen. Und unser Fotograf wird von Nazis gejagt.

Neue Rechte

Das Leben der Fischer

Unser Reporter Raphael Thelen und der Fotograf Hannes Jung reisen durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Die Fischereiflotte war einst der Stolz des Landes. Zu DDR-Zeiten lagen 1800 Kutter in den Häfen. Heute sind es keine 200 mehr. Eine Nacht auf See mit Klaus und Uwe Pinkis – die frei von der Leber erzählen.

Neue Rechte

Frauke Petry kommt nach Anklam

Reporter Carsten Schönebeck findet, er müsse über die AfD berichten wie über jede andere Partei. Das linke Bündnis „Anklam für alle“ findet, er spiele den Rechten so in die Hände. Und schwärzte ihn an beim deutschen Presserat. Anlass der Debatte: der heutige Auftritt von Frauke Petry. In einem Sitzungssaal treffen die vier Männer aufeinander.

Neue Rechte

Politik im Sand: Der Strandreport

Reporter Raphael Thelen und der Fotograf Hannes Jung reisen durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Die Strandkörbe an der Ostseeküste schützen vor Wind, sind gemütlich und hübsch blau-weiß gestreift sind sie auch. Im Jahr der Landtagswahl wird in ihnen auch über Politik diskutiert.

Neue Rechte

Ein Satz Hasenohren

Straßenwahlkampf mit Christoph Grimm, der 33 Jahre lang Mitglied der SPD war. Nun wird er in wenigen Tagen in den Landtag von Schwerin einziehen – als Direktkandidat der AfD. Was ist da passiert?

Neue Rechte

Niedertracht und Propaganda

Kaputte Briefkästen, zerschlagene Haustüren, verwahrloste Kinder: In Mallentin sei der soziale Frieden gefährdet. Wegen der Flüchtlinge. Hat AfD-Mann Christoph Grimm behauptet. Unser Reporter ist hingefahren. Und erlebt ein Lehrstück in Sachen rechter Propaganda.

Neue Rechte

Trotz AfD: Es ist noch Torte da

Politische Umbrüche, kämpfende Wähler, paranoide AfD-Politiker – einen Monat lang war unser Autor unterwegs. Nach 4000 Kilometern kommt er zu dem Schluss: Es gibt keine einfachen Antworten für den Erfolg der AfD, aber viele verschiedene. Und: Es ist nicht das Ende der Welt.

Neue Rechte

Demokratie auf dem Dorf Mecklenburg

Die Demokratie hat keinen Ort, las unser Reporter kürzlich irgendwo. Das stimmt nicht, der Ort ist bloß banal. In Dorf Mecklenburg stehen die Wahlkabinen in einer Mehrzweckhalle, einem Amtszimmer mit Topfpflanze, einem Gymnasium in Plattenbauweise. Fotograf Thomas Victor ging den ganzen Morgen davor auf und ab und fragte die Menschen: „Warum gehen Sie wählen?“ Viele nahmen sich ein Herz und scheuten die großen Worte nicht, machten damit die banalen Gebäude zu Orten der Demokratie.