Faktencheck

Text über Politiker, die auf Kosten aller anderen Menschen leben, stammt nicht von Cicero

Ein angebliches Zitat von Marcus Tullius Cicero kursiert unter anderem auf Facebook, Telegram und Linkedin. Darin heißt es, Politiker lebten auf Kosten aller Menschen. Allerdings stammt der Text nicht von dem römischen Philosophen und Konsul.

von Tania Röttger

Cicerón_denuncia_a_Catilina,_por_Cesare_Maccari
Cicero war Anwalt, Konsul und Schriftsteller im Römischen Reich – heutzutage werden jedoch auch Zitate verbreitet, die gar nicht von ihm stammen (Symbolbild: Cicero denunziert Catilina / Cesare Maccari / Wikimedia Commons)
Behauptung
Marcus Tullius Cicero habe geschrieben, dass Politiker „glücklich auf Kosten“ aller, die arbeiten, lebten.
Bewertung
Frei erfunden
Über diese Bewertung
Frei erfunden. Der Spruch stammt nicht von dem römischen Gelehrten. Das falsche Zitat kursiert erst seit 2012 im Internet

Ein angeblicher Spruch des Politikers und Schriftstellers Marcus Tullius Cicero, der im antiken Rom lebte, wird auf Facebook, Telegram, Linkedin und einer Meme-Webseite verbreitet: Cicero habe gesagt oder geschrieben, Politiker würden auf Kosten aller Menschen leben. Der Text wurde allein auf Facebook innerhalb weniger Tage mehr als 46.500 Mal geteilt. 

Cicero lebte von 106 bis 43 vor Christus und war römischer Konsul und Schriftsteller. Im Dezember 43 wurde er ermordet. In dem Jahr soll er angeblich den Vers verfasst haben, der aktuell in Sozialen Netzwerken kursiert.

Das ist ein Beispiel, wie das angebliche Zitat Ciceros gerade geteilt wird.
Dieses Bild mit dem angeblichen Zitat Ciceros wurde bisher mehr als 46.500 Mal auf Facebook geteilt. (Quelle: Facebook / Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

Es gibt jedoch keinen Hinweis darauf, dass Cicero so etwas je gesagt oder geschrieben hat.

Keine Hinweise, dass der Text von Cicero stammt

Immer wieder werden berühmten Männern pseudo-philosophische Zitate unterstellt. Die erfundenen Sprüche einem bekannten Schriftsteller zuzuschreiben, soll ihnen vermutlich mehr Gewicht verleihen. 

Zuerst suchen wir nach dem Zitat in der Suchmaschine von Google. Aber die Stichwörter „Der Arme: arbeitet und arbeitet Cicero“ ergeben keine Treffer zu glaubwürdigen Fundstellen. Sie führen lediglich zu ähnlichen Bildern wie das, das sich auf Facebook verbreitet. Die Beiträge sind zudem alle nur ein paar Tage alt.

Eine Suche nach „der Arme“ auf einer Webseite, die unter anderem Ciceros lateinische Texte ins Deutsche übersetzt hat, ergibt ebenfalls keinen Treffer. Allerdings fällt auf, dass Cicero gerne in verschachtelten Sätzen schrieb, im Gegensatz zu den klaren Worten des Zitats. 

Das angebliche Zitat von Cicero ist erst 2012 im Internet aufgetaucht

Hier ein Beispiel aus Ciceros Buch De Officiis (auf Deutsch: „Von den Pflichten“): „In dieser Hinsicht müssen zwei Fehler gemieden werden, einer, dass wir Unbekannte nicht für Bekannte halten und diesen blindlings zustimmen, wer diesem Fehler wird entgehen wollen, es sind aber alle verpflichtet zu wollen, wird zur Betrachtung der Dinge sowohl Zeit als auch Umsicht anwenden.“

Schließlich gaben wir das Zitat auf Englisch bei Google ein und stießen so auf mehrere Faktenchecks, die der Zuschreibung des Zitats an Cicero widersprechen. Laut eines Faktenchecks der US-Organisation Snopes stammt mutmaßlich die älteste Version des Zitats aus dem Jahr 2012, von einer Webseite der Protestbewegung „Occupy Wall Street“, die sich gegen die Macht der Banken richtete. 

Auch wir fanden bei Recherchen im Internet keine älteren Beiträge. Eine Google-Suche ermöglicht es, einen bestimmten Zeitraum für Suchergebnisse festzulegen. Würde der Spruch tatsächlich von Cicero aus der römischen Antike stammen, wäre er wahrscheinlich schon vor 2012 aufgetaucht, zum Beispiel in Lehrbüchern. Das ist aber nicht der Fall. Wer genau die Urheberin oder der Urheber des Textes ist, ist unklar.

Redigatur: Sarah Thust, Alice Echtermann