Nein, dieses Bild zeigt keine Corona-Proteste in Kanada – es entstand in der UdSSR
In Sozialen Netzwerken verbreitet sich ein Bild mit der Behauptung, es sei aktuell und zeige zwei Millionen protestierende Menschen in Kanada. Tatsächlich wurde das Bild jedoch vor mehr als 30 Jahren in der Sowjetunion aufgenommen.

Auf Telegram, Facebook und Whatsapp verbreitet sich ein Bild mit der Behauptung, es zeige Menschen bei einer Demonstration in Kanada. Unter einem Beitrag steht etwa: „Ottawa, Kanada, zwei Millionen Menschen auf der Straße, die Freiheit fordern“. In einigen Beiträgen wird behauptet, es ginge um die Corona-Maßnahmen. Das Bild zeigt Personen, die teilweise Fahnen schwenken, dicht gedrängt auf einem Platz.
In der kanadischen Hauptstadt Ottawa protestieren seit mehreren Wochen Menschen gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Doch anders als behauptet, stammt das geteilte Bild nicht aus Kanada, sondern wurde 1991 in der damaligen Sowjetunion aufgenommen.
Bild zeigt Proteste gegen den damaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow
Einen ersten Hinweis, dass das Bild nicht aktuell ist, liefert eine Bilder-Rückwärtssuche auf Tineye. Wer das Bild dort sucht, gelangt zu mehreren älteren Ergebnissen – einige davon führen zu russischsprachigen Internetseiten.
Bilddetails sind aufgrund der schlechten Qualität kaum zu erkennen. Es scheint sich aber lediglich um einen Bildausschnitt zu handeln, eine vollständigere Aufnahme fanden wir in den Suchergebnissen: Eine Bilder-Rückwärtssuche damit führt uns wiederum zu einem russischen Artikel von 2011 mit dem Titel: „Der Zusammenbruch der UdSSR: die Ereignisse vor 20 Jahren“. Dort ist das Bild zu finden.
Dazu wird angegeben: „Der Maneschnaja-Platz in Moskau war während der Perestroika wiederholt Schauplatz von Massenkundgebungen, auch nicht genehmigter. Auf dem Foto: eine weitere Kundgebung, bei der mehr als 100.000 Teilnehmer den Rücktritt des sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow fordern und sich auch gegen den Einsatz militärischer Gewalt durch die sowjetische Armee gegen Litauen am 20. Januar 1991 wehren. (Foto von Vitaly Armand | AFP | Getty Images).“
Wir haben nach dem Bild von dem Fotografen Vitaly Armand in der Foto-Datenbank Getty-Images gesucht. Laut der Informationen in der Datenbank entstand es im Januar 1991. Über Google-Maps lassen sich der benannte Platz und die in dem Bild abgebildeten Gebäude ebenfalls finden. Es entstand also nicht aktuell in Kanada, sondern vor 31 Jahren in Moskau.

Das geteilte Bild wird immer wieder in einem falschen Kontext verbreitet. In der Vergangenheit wurde etwa behauptet, das Foto stamme von Corona-Protesten aus Wien und Frankreich, wie die Faktencheck-Redaktion von AFP berichtete.
Redigatur: Sarah Thust, Steffen Kutzner