Wie wir arbeiten

Unsere Standards

standard

Vorbemerkung:

CORRECTIV.Faktencheck ist überparteilich in seiner Haltung und fair in der Beurteilung. Wir ordnen Aussagen in ihren Kontext ein und überprüfen, welche Informationen der betreffenden Person zu diesem Zeitpunkt zugänglich waren. CORRECTIV.Faktencheck bekennt sich zu den Prinzipien des internationalen Faktencheck-Netzwerks.

Gemeinsame Prinzipien des International Fact-Checking-Network (IFCN)

1. Verpflichtung zur Überparteilichkeit und Fairness

Wir überprüfen Aussagen, indem wir stets dieselben Kriterien anlegen. Wir gehen beim Fact-Checking nicht einseitig vor. Wir verpflichten uns zur Neutralität. Wir arbeiten stets nach dem gleichen Prinzip, und unsere Bewertungen basieren auf recherchierten, belegten Tatsachen. Wir beurteilen die Aussagen, die wir untersuchen, nicht politisch.

2. Verpflichtung zur Offenlegung unserer Quellen

Wir ermöglichen unseren Lesern, unsere Ergebnisse kritisch zu überprüfen. Unsere Arbeit ist dokumentiert. Wir legen alle Quellen detailliert dar, damit unsere Vorgehensweise nachvollziehbar ist und jeder so zu einer eigenen Beurteilung der Sachlage kommen kann. In Fällen, in denen Informationen von einer schützenswerten Quelle stammen, stellen wir so viele Informationen wie möglich zur Verfügung.

3. Verpflichtung zur Offenlegung unserer Unterstützer und unserer Organisation

Wir verpflichten uns, alle Spenden zu veröffentlichen, die wir im Rahmen unserer Arbeit erhalten. Wir erläutern unsere Organisationsstruktur. Wir stellen sicher, dass unsere Leser mit uns kommunizieren können.

4. Verpflichtung zur Transparenz der Arbeitsweise

Wir erklären, wie wir die zu prüfenden Aussagen auswählen, nachrecherchieren, richtigstellen oder in ihrer Belegbarkeit bestätigen (hier). Wir ermuntern unsere Leserinnen und Leser, uns über E-Mail an faktencheck@correctiv.org Feedback zu senden sowie unseren Chatbot auf Whatsapp, den CrowdNewsroom oder unsere Social-Media-Kanäle zu nutzen, um uns Aussagen zum Faktenchecken zuzusenden.

Wir gehen eingereichten Zuschriften und Hinweisen nach. Dabei bewerten wir die eingereichten Beiträge nach ihrer inhaltlichen Relevanz (wie wichtig ist die mögliche Falschbehauptung), nach ihrer Reichweite (wie viele Menschen werden durch die mögliche Falschbehauptung erreicht) und ihrer Interaktivität (wie viele Menschen reagieren auf die mögliche Falschbehauptung). Diese Bewertung nimmt die Redaktion intern im Rahmen ihrer redaktionellen Unabhängigkeit vor und legt darüber keine Rechenschaft im Einzelfall ab.

5. Verpflichtung zur offenen und ehrlichen Korrektur

Wir berichtigen unsere Fehler eindeutig und transparent entlang dieser Richtlinie. Wir stellen sicher, dass die Leserinnen und Leser immer die aktuelle Fassung eines Textes einsehen können.

Wir ermutigen Menschen, uns über Mail an faktencheck@correctiv.org auf mögliche Fehler in unseren Texten oder Teilen von ihnen hinzuweisen – wir gehen konkreten Hinweisen auf faktische Fehler nach und überprüfen unsere Texte auf Korrektheit. Dabei wenden wir das Vier-Augen-Prinzip an. Hier sind unsere Korrekturregeln zu lesen.


Der Code of Principles des IFCN wurde erstmals vom US-amerikanischen Poynter Institute im September 2016 veröffentlicht. Das Poynter Institute ist eine unabhängige, gemeinnützige Akademie für Journalistinnen und Journalisten. Der Code wurden inzwischen weltweit von Faktencheck-Teams unterzeichnet, wer aktuell dazu zählt, können Sie hier einsehen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir die Prinzipien verletzen, haben Sie hier die Möglichkeit, sich direkt an das IFCN zu wenden.

CORRECTIV.Faktencheck ist darüber hinaus an das Redaktionsstatut von CORRECTIV gebunden.