
CORRECTIV.Verlag gewinnt den Deutschen Verlagspreis 2023
Über 350 Verlage haben sich beworben, 63 wurden am Ende ausgewählt – und wir gehören dazu.
Über 350 Verlage haben sich beworben, 63 wurden am Ende ausgewählt – und wir gehören dazu.
Seit mehr als fünf Jahren berichten die Reporter Frederik Richter und Jonathan Sachse mittlerweile über einen Wohlfahrtsskandal in der Diakonie. Für diese CORRECTIV-Recherchen hat der Deutsche Journalisten-Verband den Preis „Der Lange Atem“ verliehen.
Im vergangenen Jahr veröffentlichte CORRECTIV.Lokal eine umfassende Recherche zur schlechten Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Das Projekt wurde nun mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Information“ ausgezeichnet.
Am 21. und 22. Oktober 2023 findet die CORRECTIV.Lokal Konferenz statt. In Erfurt kommen bis zu 200 Medienschaffende von Hörfunk, Bewegtbild und geschriebenem Wort aus ganz Deutschland zusammen. Early-Bird-Tickets gibt es schon jetzt.
Die Algorithmen von Social-Media-Plattformen sollen Menschen auf den Plattformen halten – aber so befeuern sie auch Falschmeldungen. Auf diese Weise profitieren die Tech-Konzerne von Verschwörungserzählungen. Dafür, dass sich Desinformation durch sie verstärkt, müssen sie Verantwortung tragen – aktuelle Bemühungen reichen hierfür nicht aus.
Fast zwei Jahre nach der Flut kamen im Ahrtal 60 Medienschaffende aus Lokalmedien zusammen. Angeleitet von CORRECTIV, dem SWR und Bonn Institute diskutierten sie darüber, wie konstruktiver über die Klimakrise berichtet werden kann.
Besser schreiben, recherchieren und neue Tools kennenlernen: Mit einem neuen Fortbildungsangebot fördert die Lernplattform Reporterfabrik in Kooperation mit dem Netzwerk CORRECTIV.Lokal ein Jahr lang besonders Lokalredakteurinnen und Lokalredakteure.
Seit der Corona-Pandemie haben Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten zugenommen. Die Berichterstattung auf Demonstrationen wird häufig zum Spießrutenlauf, begleitet von Lügenpresse-Chören und Buh-Rufen. Wieso Faktenchecks die Pressefreiheit schützen, erklärt dieses Essay. Es basiert auf Passagen aus „Das einzig wahre Faktencheckbuch“, erschienen vor einer Woche im CORRECTIV.Verlag.
Auch im Leben vieler Jugendlicher spielt Amazon eine große Rolle. In einer Themenwoche setzt sich unsere Jugendredaktion Salon5 kritisch mit dem Versandriesen auseinander.
Am 3. Mai feiern wir den internationalen Tag der Pressefreiheit. Aus diesem Anlass hat die Jugendredaktion von CORRECTIV eine Themenwoche rund um den Artikel 5 gestaltet.
CORRECTIV hat den Detektiv hinter dem Ibiza-Video Julian Hessenthaler in den letzten Monaten exklusiv begleitet. Die Recherche „Einer muss zahlen“ eröffnet neue Fragen in Bezug auf die Rechtsstaatlichkeit unserer Republik. Am Volkstheater Wien findet am 20. April 2023 der erste Auftritt nach der Haftentlassung statt. Zum Livestream
Jan Böhmermann steht in der Kritik, vor einigen Jahren den Quellenschutz verletzt zu haben. Mehrere Medien, darunter auch CORRECTIV, bekamen nun Post von seinem Anwalt. Er habe dem Macher des Ibiza-Videos keine Vertraulichkeit zugesagt. Warum der Quellenschutz besonders wichtig ist.