
CORRECTIV vierfach auf Shortlist des Nannen-Preis
Wir freuen uns: wir stehen mit vier Recherchen auf der Shortlist für den Henri-Nannen-Preis 2018. Zwei Mal in der Kategorie investigativ und zwei Mal in der Kategorie Web-Projekt.
Wir freuen uns: wir stehen mit vier Recherchen auf der Shortlist für den Henri-Nannen-Preis 2018. Zwei Mal in der Kategorie investigativ und zwei Mal in der Kategorie Web-Projekt.
Es sei eine „irre Vorstellung”, dass in der Türkei eine Panzerfabrik mit deutscher Hilfe entsteht, sagte Außenminister Sigmar Gabriel letzte Woche. Eine Kollegin von #ÖZGÜRÜZ ist daraufhin vor einigen Tagen an der Baustelle vorbei gefahren. Darüber berichten wir am Donnerstag, 18.01.2018 gemeinsam mit #ÖZGÜRÜZ und dem Magazin „stern“.
Volles Haus an diesem Dienstag im neuen CORRECTIV-Buchladen in Essen. Das Recherchezentrum eröffnet sein neues Büro für Nordrhein-Westfalen, eine Kombination aus Redaktion, Cafe und Buchladen.
Heute vor einem Jahr gründeten wir mit Can Dündar unsere türkischsprachige Redaktion #ÖZGÜRÜZ. Ein auch persönlicher Rückblick auf Pläne und Pannen, Tränen und Wut, unangemeldete Besucher und freundliche Polizisten.
Journalismus braucht Zeit. Das zeigen all unsere Geschichten, die dieses Jahr besonders erfolgreich waren. Zeit für Recherchen. Zeit, um dran zu bleiben. Zeit, damit sich Dinge verändern können. Journalismus braucht Zeit – und Geld. Ohne Eure Unterstützung können wir diesen Aufwand nicht leisten.
Unsere Reporterin Annika Joeres wird für eine Artikelserie über klimaschädliche Fonds der Bundesländer ausgezeichnet.
Ein Volkswirt, eine medzinische Assistentin und ein Journalist: Der Whistleblower-Preis geht in diesem Jahr an drei Personen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Die ausgezeichneten Marie-Elisabeth Klein, Martin Porwoll und Can Dündar eint der Kampf gegen Ungerechtigkeit, die nicht länger im Verborgenen bleiben sollte.
CORRECTIV haben viele Menschen aufgebaut. Viele haben beigetragen. Einige sind geblieben, andere ausgeschieden, wieder andere früh dazu gestoßen – und nur die Zusammenarbeit dieser ganzen Menschen hat CORRECTIV zu einem Erfolg gemacht. Sie alle sind Mitgründer. Ich erzähle hier kurz unsere Geschichte.
Es ist ein bisschen voller geworden in der CORRECTIV-Redaktion. Zwei neue Kolleginnen und ein neuer Kollege helfen uns, mit noch mehr Datenjournalismus und innovativen Recherchen die Zukunft des Journalismus zu gestalten.
Türkische Staatsanwälte wollen über Interpol nach dem in Deutschland lebenden Journalisten Can Dündar suchen lassen.