transparente-finanzen-correctiv
In eigener Sache

Unsere Finanzen sind transparent

Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Transparenz, die Enthüllung systematischer Missstände sowie freien Zugang zu Informationen ein. Der Anspruch auf Transparenz beginnt bei uns selbst. Hier finden Sie zentrale Fragen und Antworten zu unserer Arbeitsweise und Finanzierung.

correctiv_campfire22_
In eigener Sache

Das hat CORRECTIV 2023 bewirkt

Die Bundesregierung leitet eine Untersuchung ein, ein Gericht verhandelt gegen den Ex-Papst, eine Sanktion wird verhängt: Die Recherchen von CORRECTIV hatten auch 2023 wieder unmittelbare Folgen. Wir zeigen, was sich zum Besseren entwickelt hat.

x:twitter
In eigener Sache

CORRECTIV verlässt Onlineplattform Twitter, jetzt X

In den vergangenen Monaten haben die Verbreitung von Desinformation und Hassrede auf der Plattform deutlich zugenommen. Dessen Eigentümer selbst verbreitet rassistische, antisemitische und populistische Inhalte. CORRECTIV nimmt seine Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus wahr und verlässt den Kurznachrichtendienst. Die CORRECTIV-Faktenchecks bleiben jedoch.

sigmar-gabriel
In eigener Sache

Gazprom-Lobby: Sigmar Gabriel erstreitet Halbsatz gegen CORRECTIV

Der ehemalige SPD-Wirtschaftsminister hatte gegen CORRECTIV wegen der Berichterstattung über seine Rolle in der Gazprom-Lobby geklagt: Nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg müssen nun selbst Details erwähnt werden, wenn über Gabriels Haltung zu den Sanktionen gegen Russland berichtet wird. Das wirft eine grundsätzliche Frage für den Journalismus auf. CORRECTIV geht in die nächste Instanz.