Corona CrowdProjekt

Die Virendetektive

Gesundheitsämter warnten schon 2015, dass Deutschland nicht auf eine Pandemie vorbereitet sei. Nach der schwierigen ersten Phase verfolgen Mitarbeiter der Gesundheitsämter jetzt wieder die Infektionsketten. Die neue Corona-Warn-App soll dabei helfen.

von Marcus Bensmann

virendetektive

Dieser Artikel ist Teil unseres Buches Corona – Geschichte eines angekündigten Sterbens, das am 19.06. erschienen ist.

Im Düsseldorfer Gesundheitsamt sitzen die Mitarbeiter am letzten Samstag vor Bildschirmen, telefonieren und füllen Tabellen aus. Der Infektionsschutz kennt kein Wochenende. Sven Kraudelt sitzt mit buntem Mundschutz am Schreibtisch. Er ruft an. Ein Kind in einer Kita wurde positiv getestet, und jetzt muss der 44-jährige Mann die Eltern der anderen Kinder aus der Kitagruppe informieren.

Kraudelt versucht herauszufinden, wie nah der Kontakt der beiden Kinder war. Die Mutter an der anderen Leitung fragt die Tochter, und bekommt zur Antwort, „wir streiten uns immer“. Aber Kraudelt weiß schon, was er sagen wird. Er spricht eine mündliche Quarantäneverordnung aus. Schriftlich kommt sie dann mit der Post. Die Daten trägt der Infektionsdetektiv in eine Datenbank ein. Zwei Wochen darf das Kind die Wohnung nicht verlassen, allerdings nur das Kind, die Eltern schon.

Umschulung zum Gesundheitsschutz

Kraudelt hatte bisher wenig mit Medizin und Infektionsschutz zu tun. Er ist Reisekaufmann und erst seit kurzem wieder in Deutschland. Seine Frau hatte in Kanada mehrere Jahre gearbeitet, doch vor der geplanten Rückkehr in die Heimat ergriff die Pandemie die Welt. Flugreisen, Schiffstransporte, Umzüge. Alles war plötzlich ein Problem. „Auf einmal stand alles Kopf“, sagt Kraudelt, Aber der Umzug klappte dann doch. Eine Zeitarbeitsfirma hat den Rückkehrer zur Kontaktermittlung in das Gesundheitsamt vermittelt. Er arbeitet am Samstag und Sonntag. Zuvor wurde er mehrere Tage geschult.

In Düsseldorf liegt Mitte Juni die 10-Tage-Inzidenz, also die Fälle der Neuinfektionen bei hunderttausend Einwohnern, bei 10. Ab 50 pro hunderttausend wird es kritisch. Es gibt in der Stadt am Rhein 144 Fälle.

Dass nun ein Kind in einer Düsseldorfer Kita positiv getestet wurde, ist kein Zufall. Durch die Lockerung der Corona-Massnahmen, wird die Kinderbetreuung in Kitas immer notwendiger. „Die Öffnung von Tageseinrichtungen für Kinder ist demnach zwar gesellschaftlich sinnvoll, aber aus infektiologischer Sicht mit erheblichen Risiken verbunden“, heisst in einer gemeinsamen Studie der Landesregierung, des Universitätsklinikums Düsseldorf und des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt.

Da in „der frühen Phase der Infektion“ die Person und in diesem Fall das Kind besonders ansteckend sind, müssen „zur Prävention von größeren Infektionsketten daher Neuinfektionen möglichst in den ersten drei Tagen“ erfasst und „Kontaktpersonen isoliert“ werden, heißt es in der CORRECTIV vorliegenden Studie.

Dazu werden in Düsseldorf 5000 Kinder in einem Zeitraum von vier Wochen zweimal pro Woche getestet. Der Test ist für die Kinder einfach. Sie müssen nur gurgeln und ausspucken.

Einer dieser Tests führt an diesem Samstag zu dem Telefonat. Der Kontaktsucher im Gesundheitsamt bietet jeder ermittelten Kontaktperson einen Test an, unabhängig davon, ob er Symptome hat oder nicht.

Neben den Kitas sind in Düsseldorf auch die Alten- und Pflegeheime ein Schwerpunkt von Tests. In einer Pflegeeinrichtung wurde Anfang Juni ein Bewohner positiv getestet, daraufhin haben sich alle Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung einem Test unterzogen. Das Ergebnis dauert ein bis zwei Tage und wird direkt dem Lagezentrum übermittelt. Regelmäßig checkt die Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes den Bildschirm. Sie ist Logopädin und seit März in der Coronabekämpfung tätig. Sobald die Testergebnisse der Pfleger reinkommen, werden diese und die Einrichtung informiert. Dann entscheidet sich, wer weiterarbeiten kann und wer in Quarantäne muß.

Mit Faxgeräten gegen die Pandemie

Gesundheitsämter sind in Deutschland die Kommandozentralen im Kampf gegen eine Epidemie. In NRW sind es 54 einzelne Gesundheitsämter, bundesweit mehr als 400.

Gesundheitsämter sollen die Vorgaben von Land und Bund umsetzen, vom Mundschutz über die Organisation der Intensivbetten. Vor allem aber sollen sie die Infektionsketten aufspüren, also Leute ermitteln, die ein Infizierter angesteckt haben könnte. Viel Arbeit, wenig Personal: Seit Anfang der 2000er Jahre wurde beim ärztlichen Personal fast ein Drittel eingespart, beklagen Gesundheitspolitiker.

Auch arbeiten die Gesundheitsämter teilweise noch mit Papierakten und Faxgeräten. „Wir haben aus der Schweinegrippe nicht die richtigen Konsequenzen gezogen, was die Digitalisierung angeht“, sagt der Leiter des Gesundheitsamtes, Klaus Göbels.

Mit Gefahren einer Pandemie für Düsseldorf hatte der heutige Leiter des Gesundheitsamtes schon vor zehn Jahren zu tun. Als er 2009 im Gesundheitsamt als Amtsarzt in Düsseldorf anfing, breitete sich gerade die Schweinegrippe aus. Damals erkannte Göbels, dass „einer erneuten Pandemie mit einem bundeseinheitlichen Vorgehen begegnet“ werden müsse.

Schon Wochen vor dem Ausbruch in China hatte Göbels sich Sorgen gemacht und seine Vorgesetzten gewarnt: Da die letzte „pandemische Influenza zehn Jahre her ist“, sei „zu befürchten, dass sich ein solches Ereignis wiederholen wird“. Die Warnung blieb ungehört.

Gesundheitsämter allein gelassen

Das Problem beim Kampf gegen eine Pandemie wurde schon damals deutlich: Es fehlt eine zentrale Koordination. Es waren Gesundheitsamtsleiter in Nordrhein-Westfalen, die das ändern wollten, Göbels war dabei. Etwa seit dem Jahr 2000 hatte Nordrhein-Westfalen die Gesundheitsdienste mehr oder weniger an die Kommunen abgeschoben, Infektionskrankheiten schienen weit weg und wenig bedrohlich zu sein. Dann kamen SARS, die Vogelgrippe, die Schweinegrippe, und so wandten sich die Verantwortlichen der Gesundheitsämter und der Ärzteverbände 2015 an die Landesregierung. In dem Papier „Infektionsschutz in Nordrhein-Westfalen“ forderten sie eine zentrale Koordination der 54 Gesundheitsämter in NRW. Doch genau diese gab es nicht.

Als die Pandemie kam, geschah, was Göbels und seine Kollegen vor fünf Jahren verändern wollten: Die Kommunen bleiben mit dem Coronavirus allein.

Notfallpläne zum ersten Mal gelesen

Überall in Deutschland holten Bürgermeister und Landrätinnen die Pandemiepläne aus den Schubladen. Einige lasen die Szenarien zum ersten Mal. Mitarbeiter in Gesundheitsämtern stellten fest, dass Masken, Handschuhe und Schutzkittel nicht ausreichend eingelagert wurden. Obwohl es so in den Plänen steht. Deutschland war nicht vorbereitet auf eine Pandemie.

Dabei ist auf dem Papier des Nationalen Pandemieplans alles geregelt: Bricht eine Seuche aus, soll ein Krisenstab eingerichtet werden. Handschuhe, Masken, Desinfektionsmittel sollten eingelagert sein. Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen: In Teil 1 werden vor allem die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und die hierfür zuständigen Institutionen benannt, Teil 2 enthält die wissenschaftlichen Grundlagen.

Das Problem des Pandemieplans: Arztpraxen und Krankenhäuser sind Wirtschaftsunternehmen. Sie müssen sparen. Und sie sparen am Lagerbestand. Wie schlecht die Republik, die Bundesregierung, die Länder und Kommunen auf eine Pandemie vorbereitet waren, das zeigte sich an einem unscheinbaren Produkt, das normalerweise Cent-Ware ist und das in den letzten Wochen und Monaten vom Gesundheitsminister bis zur Krankenschwester allen das Leben schwer gemacht hat. Deutschland hatte zu wenig Masken. Erst als es in den letzten Wochen möglich war, genügend Masken auf dem Weltmarkt aufzutreiben, konnten die Bundesregierung und die Landesregierungen die Maskenpflicht in Läden und Bussen und Bahnen verfügen.

Das hilft jetzt sehr, die Zahl der Neuinfektionen zu drücken, und das hilft deshalb auch den Gesundheitsämtern, die Infektionsketten wieder verfolgen zu können, das erleichtert Sven Kaudelt und seinen Kolleginnen die Arbeit. An den weißen Wänden des Lagezentrums hängen Kunstdrucke und Fotografien. Darunter auch ein Porträt von Robert Koch.

Und draußen, vor dem Zweckbau des Gesundheitsamtes hinter dem Bahnhof, nutzen die Menschen den sonnigen Samstagnachmittag, um sich von der Sorge um die Ansteckung zu erholen. Die Rheinpromenade ist voller Passanten, die Außengastronomie gut besucht. Auf dem Rathausplatz und den freien Flächen sind weiße Kreise gemalt. Sie sind kein Geheimcode von Außerirdischen, sie sind wichtige Warnungen im Kampf gegen den Eindringling aus dem Reich der Viren, sie sollen die Bürger der Landeshauptstadt an die Abstandsregelung erinnern.