- Startseite
- Themen
- Bildung
Bildung
Ob soziale Ungleichheit an Schulen, Gewalt in Kitas oder Missstände an Universitäten: Das deutsche Bildungssystem steht unter Druck. CORRECTIV berichtet über strukturelle Ursachen und möchte den Dialog über einen positiven Wandel fördern. Gemeinsam mit Lokalredaktionen zeigen wir, wie Bildungspolitik konkret vor Ort wirkt – und was das für Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte bedeutet.
Alle Veröffentlichungen
Die CORRECTIV Bildungsredaktion macht sichtbar, wo Transparenz fehlt, Beteiligung erschwert wird und strukturelle Ungleichheiten bestehen bleiben. Wir recherchieren Hintergründe, beleuchten Machtstrukturen und erzählen von Menschen, die sich für bessere Bildung einsetzen
Unser Ziel: Komplexe Zusammenhänge erklären, politische Verantwortung benennen – und eine informierte Debatte über bessere Bildung ermöglichen.
Empfehlungen

Kitanotstand: Wie das System versagt

Wie ernst meinen es die Kultuschefs mit mehr Gerechtigkeit für Schulkinder?

„Startchancen“ für Kinder: Der Rechentrick hinter der Bildungsoffensive

Die Bling-Bling-Professoren aus Aachen

Kitanotstand: Wie das System versagt

Wie ernst meinen es die Kultuschefs mit mehr Gerechtigkeit für Schulkinder?

„Startchancen“ für Kinder: Der Rechentrick hinter der Bildungsoffensive

Die Bling-Bling-Professoren aus Aachen
Zusammenarbeit mit Lokalmedien
CORRECTIV.Lokal ist unser Netzwerk für investigativen Lokal- und Regionaljournalismus. Gemeinsam decken wir auf, was schiefläuft – auch im Bildungssystem. Ob Lehrkräftemangel, marode Schulen oder Inklusion: Die Themen sind überall präsent, aber oft fehlt es an Zeit oder Ressourcen für tiefergehende Recherchen.
Daher tauschen wir uns im Netzwerk in einer Fokusgruppe zum Thema aus – für alle, die sich journalistisch mit Bildung beschäftigen oder eigene Recherchen vorantreiben wollen. Hier teilen wir Wissen, Daten, Ideen und Methoden. Und wir entwickeln gemeinsam Projekte, die mehr Aufmerksamkeit auf Bildungsfragen lenken.
Jetzt Teil des Netzwerks werden
Arbeitest du im Lokal- oder Regionaljournalismus? Dann melde dich bei CORRECTIV.Lokal an und gestalte mit uns eine starke und nachhaltige Bildungsberichterstattung:
Recherchen aus dem CORRECTIV.Lokal Netzwerk
Inspiriert durch die Bildungswerkstatt hat Maria Mercedes Hering für die Augsburger Allgemeine mehrere Beiträge veröffentlicht. Ihr Fokus: Die Zahl der Privatschulen steigt – was macht das mit Schülerinnen und der Gesellschaft?
Veranstaltungen
Vom 13. bis 14. November 2025 bringt CORRECTIV.Lokal in Zusammenarbeit mit der Alfred Toepfer Stiftung erneut rund 20 Kolleginnen und Kollegen aus dem Lokal- und Regionaljournalismus zur zweiten CORRECTIV.Lokal Bildungswerkstatt in Berlin zusammen. Das Format lädt Netzwerkmitglieder aus ganz Deutschland dazu ein, gemeinsam neue Rechercheideen für einen innovativen Bildungsjournalismus im Lokalen und Regionalen zu entwickeln.
Die erste Bildungswerkstatt – ebenfalls eine Kooperationsveranstaltung zwischen CORRECTIV.Lokal und der Alfred Toepfer Stiftung – fand im Januar 2025 im Berliner Publix statt. Zwei Tage lang erarbeiteten die Teilnehmenden investigative Ansätze für die Berichterstattung über Bildung, Schulen, Kitas und Chancengleichheit.
CORRECTIV plant weitere Events zum Thema. Hier finden Sie alle Veranstaltungen.
Team & Kontakt

Investigativreporterin

Leiter CORRECTIV.Lokal

Engagement Reporterin

Projektmanagerin CORRECTIV.Lokal
von denen die Öffentlichkeit erfahren sollte?
Erfahren Sie, wie Sie CORRECTIV vertraulich und sicher Informationen zukommen lassen können.