Neue Rechte

Schweinsköpfe vor der Tür

Die Gewalt gegen Muslime kam nicht erst mit Pegida oder den Flüchtlingen. Mehr als 400 politisch motivierte Anschläge auf Moscheen zählt das Bundeskriminalamt seit 2001. Eine gemeinsame Recherche von CORRECTIV und der „taz“ zeigt: Die tatsächliche Zahl liegt weit höher, denn islamfeindliche Delikte werden nicht gesondert erfasst.

GERMANY-POLITICS-PARTIES-AFD-CONGRESS
Neue Rechte

Antisemiten für Deutschland

Wie hältst Du’s mit Gedeon? Über diese Frage hat sich heute die Landtagsfraktion der AfD in Baden-Württemberg zerlegt. CORRECTIV hat jetzt ein Werk des umstrittenen Abgeordneten entdeckt, in dem dieser gegen Juden und Amerikaner polemisiert. Björn Höcke lobt „die notwendige Klarheit” des Werks.

Neue Rechte

Zwei Angelfreunde und die AfD

Unser Reporter Raphael Thelen reist durch MeckPomm vor der Landtagswahl: In Godendorf waren zwei Männer mal im selben Angelverein. Heute bekämpfen sie sich scharf, denn der eine ist Bürgermeister, der andere AfD-Vorsitzender, der überall roten Parteifilz sieht. Der Bürgermeister sagt. „Der Riss im Dorf verläuft zwischen jenen, die in der DDR gut gestellt waren und jenen, die unter dem System litten.“

Neue Rechte

Wie geht’s dir, plattes Land?

Zwischenfazit auf unserer #obenrechts-Tour: Ein alter Pazifist warnt unsere Reporter, dass er die Wut der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern verstehen könne. Und dass der Nationalismus wiederkehre. Er begründet das mit seiner Lebensgeschichte.

GERMANY-POLITICS-AFD-EUROPE-MIGRANTS
Neue Rechte

Machtkampf in der AfD: Wie sich Jörg Meuthen mit Björn Höcke verbündet

Kurz vor der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern ist die AfD mit sich selbst beschäftigt. Der Parteikonvent entscheidet am Sonntag in Kassel, ob ein neuer Vorstand gewählt werden soll. Um eine Machtübernahme Petrys zu verhindern, verbündet sich Co-Parteisprecher Jörg Meuthen ausgerechnet mit Björn Höcke. Dabei widersprechen Höckes Positionen der Forderung Meuthens, sich von Antisemitismus, Rassismus und Extremismus abzugrenzen.

Neue Rechte

Mit dem Supermarkt übers frustrierte Land

Unser Reporter Raphael Thelen reist durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Bei Schwerin und Anklam fährt er mit dem mobilen Supermarkt über die Dörfer. Während in Schwerin immer mehr Leute Arbeit finden, wächst auf dem Land die Frustration. Dort wird häufiger rechts gewählt.

Neue Rechte

Ordnung und Respekt

Unser Reporter Raphael Thelen reist durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Bei früheren Wahlen in anderen Bundesländern holte die AfD in russland-deutschen Wohngegenden bisweilen rund die Hälfte der Stimmen. Warum? Auf nach Rostock Groß Klein, wo zwischen den Plattenbauten bis heute viel Russisch zu hören ist.

Neue Rechte

Heimatgefühle, angetrunken

Unser Reporter Raphael Thelen reist durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Rund um Anklam hat sich die Einwohnerzahl seit der Wende halbiert. Die NPD bekommt bei den Wahlen zehn Prozent. Auf dem Hansefest fragen wir junge Menschen, warum sie trotzdem in Anklam bleiben wollen. Und unser Fotograf wird von Nazis gejagt.

Neue Rechte

Das Leben der Fischer

Unser Reporter Raphael Thelen und der Fotograf Hannes Jung reisen durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Die Fischereiflotte war einst der Stolz des Landes. Zu DDR-Zeiten lagen 1800 Kutter in den Häfen. Heute sind es keine 200 mehr. Eine Nacht auf See mit Klaus und Uwe Pinkis – die frei von der Leber erzählen.

Neue Rechte

Frauke Petry kommt nach Anklam

Reporter Carsten Schönebeck findet, er müsse über die AfD berichten wie über jede andere Partei. Das linke Bündnis „Anklam für alle“ findet, er spiele den Rechten so in die Hände. Und schwärzte ihn an beim deutschen Presserat. Anlass der Debatte: der heutige Auftritt von Frauke Petry. In einem Sitzungssaal treffen die vier Männer aufeinander.

Neue Rechte

Politik im Sand: Der Strandreport

Reporter Raphael Thelen und der Fotograf Hannes Jung reisen durch MeckPomm vor der Landtagswahl. Die Strandkörbe an der Ostseeküste schützen vor Wind, sind gemütlich und hübsch blau-weiß gestreift sind sie auch. Im Jahr der Landtagswahl wird in ihnen auch über Politik diskutiert.

Neue Rechte

Die Identitären und die AfD

Ein Dutzend Mitglieder der Identitären Bewegung hat gestern kurzzeitig das Brandenburger Tor besetzt und für ihre Propaganda benutzt. Sie gehören dem Spektrum der Neuen Rechten an und werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Was viele nicht wissen: Die Gruppe pflegt Verbindungen in die AfD.