
Zivilgesellschaftliche Organisationen am Abgrund
Während der Rechtsextremismus in Deutschland zunimmt, sind hunderte Demokratieprojekte in der Existenz bedroht – Massenentlassungen werden erwartet.
Während der Rechtsextremismus in Deutschland zunimmt, sind hunderte Demokratieprojekte in der Existenz bedroht – Massenentlassungen werden erwartet.
Im JournalismAI Fellowship arbeitete CORRECTIV in einem internationalen Team an einem neuen KI-Tool. Ihr Ziel: komplexe Datensätze „chatbar“ machen. Den Prototyp stellten sie beim JournalismAI Festival vor.
„For your (Dis-)Information“/FYI ist eine Quizshow mit Bildungsauftrag. Das klingt langweilig? Ist es überhaupt nicht. Was sich hinter dem innovativen Format verbirgt und wie es dazu kam, erfahren Sie hier.
Schon zum vierten Mal hat unsere Jugendredaktion Salon5 ihren eigenen Jugendbuchpreis in Bottrop vergeben und das Bücherlesen von jungen Menschen gefeiert! Jugendliche aus ganz Deutschland konnten ihre Lieblingsbücher einreichen. Die fünf besten Bücher wurden am Freitagabend, den 24. November 2023, mit dem Salon5 Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
In den vergangenen Monaten haben die Verbreitung von Desinformation und Hassrede auf der Plattform deutlich zugenommen. Dessen Eigentümer selbst verbreitet rassistische, antisemitische und populistische Inhalte. CORRECTIV nimmt seine Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus wahr und verlässt den Kurznachrichtendienst. Die CORRECTIV-Faktenchecks bleiben jedoch.
Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag versprochen, gemeinnützigen Journalismus zu ermöglichen. Doch bei der aktuellen Reform der Gemeinnützigkeit stockt es - ein fataler Fehler für unsere Demokratie.
Der ehemalige SPD-Wirtschaftsminister hatte gegen CORRECTIV wegen der Berichterstattung über seine Rolle in der Gazprom-Lobby geklagt: Nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg müssen nun selbst Details erwähnt werden, wenn über Gabriels Haltung zu den Sanktionen gegen Russland berichtet wird. Das wirft eine grundsätzliche Frage für den Journalismus auf. CORRECTIV geht in die nächste Instanz.
Das CORRECTIV.Lokal-Netzwerk wurde mit dem Reporter:innen-Preis 2023 in der Kategorie Datenjournalismus ausgezeichnet. Die prämierte Recherche zeigt, wie überlastet Frauenhäuser in Deutschland sind.
Unsere Jugendredaktion Salon5 wurde mit dem Hauptpreis des deutschen Multimediapreises mb21 in der Kategorie 16 bis 20 Jahren ausgezeichnet. Dieser Preis stellt den einzigen bundesweiten Wettbewerb dar, der die herausragenden digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen würdigt. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutsamkeit unserer Arbeit in der Jugendredaktion.
Über ein Jahr arbeitete Autor Calle Fuhr mit der CORRECTIV Klimaredaktion zusammen. Die Inszenierung seines Stücks am Staatstheater Cottbus sorgt für Stadtgespräche – und ausverkaufte Reihen für Monate.
Sechs Jugendliche, sechs Online-Sitzungen und sehr viele Bücher: Seit zwei Monaten diskutieren und sprechen diese jungen Menschen, die sich als Jugendbuchpreis-Jury treffen, über die Bücher für den vierten Salon5 Jugendbuchpreis, der am 24. November vergeben wird.
Im Oktober trafen sich in Erfurt gut 215 Medienschaffende, um über die Branche und Zukunft von Lokaljournalismus zu diskutieren. Vor Ort herrschte nicht nur auf der Bühne, sondern auch bei Teilnehmenden ein konstruktiver und mutmachender Dialog.