Debatte

Punchlines für die Abgehängten

Michael Groschek wird die NRW-SPD anführen. Nicht nur die politische Rauflust kann er gut gebrauchen. Wie bei der letzten Abwahl 2005 setzen die Sozialdemokraten auch diesmal auf harte Opposition gegen Schwarz-Gelb und das Ruhrgebiet. Noch wichtiger sollte die Entwicklung einer Politik sein, die auch die erreicht, die aufgegeben haben.

Debatte

Politik von oben nach unten

Am Sonntag wurde nicht nur die amtierende Landesregierung abgewählt, es war auch eine Entscheidung gegen eine politische Haltung, eine Arroganz der Macht, wie sie in Düsseldorf leider lange Tradition hat. Egal wer regiert. Vielleicht kann man sich jetzt ein Beispiel nehmen an den zwei guten ersten Jahren von Rot-Grün und Hannelore Kraft.

Debatte

Kommentar: Regionalmacht SPD

An der Ruhr ist die SPD, was sie eigentlich immer war: Die stärkste der Parteien. Doch das auf sehr niedrigem Niveau. Die erfolgreiche AfD-Kampagne in der Emscherzone hat Spuren hinterlassen. Und in den anderen Parteien spielt das Ruhrgebiet nur noch eine Nebenrolle: Gerade mal acht Prozent der Abgeordneten von CDU und FDP entstammen dem größten Ballungsraum des Landes.

Jugend & Bildung

Jede vierte Unterrichtsstunde an Dortmunder Gymnasium vertreten

An einem Dortmunder Gymnasium wurde im März jede vierte Schulstunde nicht planmäßig unterrichtet. An einem weiteren Gymnasium fielen doppelt so viele Stunden aus, wie in den Statistiken des Ministeriums erfasst. Das geht aus den Zahlen hervor, die die Schulen selbst erhoben haben. Zweifel an den Aussagen des Ministeriums scheinen berechtigt. Kooperativ zeigen sich die Schulbehörden nicht. Das ist ein Problem für den Bildungsstandort NRW.

Debatte

Der Skandaljäger

Seit sieben Jahren ist Ralf Jäger (SPD) Innenminister in Nordrhein-Westfalen. Das Vertrauen von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat ihm geholfen, etliche Skandale durchzustehen. Ein kleiner Rückblick in Bildern.