

Videos & Dokus
Geschichten in Bildern
Wir stellen an dieser Stelle zentral eine Auswahl unsere Bewegtbildformate zusammen.


Der Insider
Erstmals äußert sich im Zuge der "CumEx-Files" einer der Hauptbeschuldigten ausführlich zu der Cum-Ex-Maschinerie. Er ist Kronzeuge im größten Steuerermittlungsverfahren, das diese Republik je geführt hat.

Making Of #CumEx Files
Zwei Reporter geben sich als Milliardäre auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten aus, um zu belegen: Der Steuerraubzug geht weiter. Im Making-Of zeigen wir, wie sie das Undercover-Treffen mit einem Investmentbanker planten, Journalisten aus zwölf Ländern zusammenbrachten und einen Insider vor die Kamera holten. Er führt tief ins Innere der Cum-Ex-Maschinerie.

Die Kooperation #CumExFiles
38 Reporter, 19 Newsrooms, 12 Länder. Gemeinsam durchwühlten sie 180.000 Seiten Dokumente. Hier erzählen Journalisten und Mitarbeiter, warum so eine länderübergreifende Recherche notwendig ist, wie sie in der Praxis funktioniert und was sie herausgefunden haben.

Hinter den Kulissen #CumExFiles
In Interviews teilen Quellen und Experten ihre Perspektiven auf den Cum-Ex-Komplex.

Trailer #CumExFiles
Eine Gruppe von Superreichen hat mindestens 55 Milliarden Euro aus europäischen Steuerkassen entwendet. Die #CumEXFiles sind eine gemeinsame Recherche 19 europäischer Medien aus zwölf Ländern, koordiniert durch das gemeinnützige Recherchezentrum CORRECTIV. Alle Artikel und Hintergründe auf cumex-files.com.

Der Krebsapotheker
Nett soll er gewesen sein. Ein ruhiger Mensch, aufmerksam und besorgt. Peter Stadtmann, der Krebsapotheker aus Bottrop, war im Umgang mit den Schwerstkranken freundlich und verbindlich. Doch gleichzeitig soll er Tausenden Krebspatienten gepanschte oder wirkungslose Krebsmedikamente gegeben haben. Manchmal enthielten die Infusionen gar keinen Wirkstoff, sondern nur Kochsalz.

Auf eine Shisha mit…
Millionen junger Deutschtürken leiden unter Versäumnissen der vergangenen 50 Jahre Integrationspolitik. Diese Seite ist für Menschen, die mit uns dazu beitragen möchten, dass sich jeder in diesem Land Zuhause fühlt. Zusammenleben geht nur gemeinsam. Und dafür müssen alle Menschen in dieser Gesellschaft in den Dialog treten. Um diese Gespräche zu erleichtern, haben wir unsere Workshop-Serie „Auf eine Shisha mit...“ entwickelt.

Die Türkei lieferte Waffen an den IS – eine verbotene Recherche fortgeführt
Can Dundar, Chef unserer türkischen Redaktion #ÖZGÜRÜZ, konnte seine Recherchen über Waffenlieferungen durch den türkischen Geheimdienst an Islamisten in Syrien nicht vollenden. Französische Journalisten haben seine Recherche jetzt fortgesetzt.

Die Unsichtbaren
Jeden Tag steht Oury in der Dortmunder Nordstadt. Er kommt aus Guinea, hat kaum eine Chance auf Asyl und darf nicht arbeiten. Gefangen im Niemandsland der deutschen Flüchtlingsbürokratie landet er im Drogengeschäft. Amadou verkauft keine Drogen – er hat sich legale Papiere besorgt und findet über Zeitarbeitsfirmen Jobs.

Arbeit auf Zeit – Wie der Staat seine Angestellten ausnutzt
Die Wirtschaft stellt Angestellte gerne auf Zeit ein. Doch auch der Staat greift immer häufiger zu dieser Praxis. Betroffen sind Angestellte in Schulen und in der Pflege, aber auch in den Bundesministerien. Das ergab eine gemeinsame Recherche von CORRECTIV und ZDFzoom.

Die Tierdiebe – Wie skrupellose Wilderer die deutsche Natur ausrauben
In einer monatelangen Recherche haben sich Reporter des Recherchebüros CORRECTIV und des ARD-Magazins FAKT in die kriminellen Netze der Tierdiebe eingeschlichen und die illegalen Machenschaften der Wilderer und Hehler ausgeleuchtet. Eine Reportage, die einen exklusiven Einblick in eine bislang verborgene Szene liefert.