Auch wenn die Corona-Inzidenz weiter sinkt, bleibt Covid19 für viele Menschen, die sich angesteckt haben, ein ernstes Problem. Der Grund: Long Covid oder Post Covid. Aber gibt es solche Phänomene auch bei anderen Krankheiten? Und ist Post Covid nur psychisch? Der #Faktenfuchs klärt gängige Gerüchte und Falschbehauptungen zu Post Covid auf.

Die aktuelle Recherche unseres Faktencheck-Teams zeigt: Die Corona-Leugner haben seit Beginn der Pandemie ein internationales Netzwerk aufgebaut, das sie weiterhin für ihre Zwecke nutzen. Warum sollte uns das kümmern, wenn uns doch jetzt andere Themen beschäftigen, es kaum noch Einschränkungen gibt und ihre Verschwörungserzählungen öffentlich an Durchschlagskraft verloren haben? Das beantwortet unsere Faktencheckerin Uschi Jonas im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Hört rein!

Seit Beginn der Pandemie hat sich die Corona-Leugner-Szene europaweit vernetzt, um sich den sogenannten Eliten entgegenzustellen. Sie verharmlosen die Pandemie und wollen die verloren geglaubte Freiheit wieder erkämpfen. Unser Faktencheck-Team und Maldita zeigen das Who is Who der europäischen Corona-Kritiker und die Internationalisierung des Netzwerks von Deutschland über Spanien bis Ungarn.

Belastungen für den Körper nach einer Corona-Infektion können schwere Folgen haben. Wie man sich davor schützen kann? Mithilfe einer Ampel-Regel, die entsprechend des individuellen Krankheitsverlauf aufzeigt, was zu beachten ist. Eine Videokolumne der Süddeutschen Zeitung erläutert, wie sie funktioniert.

Manch einer versteht Corona nicht nur als Pandemie, sondern als gute Gelegenheit, um Geld zu verdienen. Nicht nur Maskenhersteller, auch Apotheker, Unternehmensberater und Politiker haben das Geschäft gewittert. Das Investigativ-Team des WDR hat in einem unterhaltsamen Video zusammengefasst, welche Deals bisher bekannt geworden sind und wie Milliarden Steuergeld für überteuerte Produkte ausgegeben wurde.

Ein Twitter-Nutzer schreibt: „Die größte Gefahr für Ungeimpfte ist offensichtlich nicht der Virus, sondern von Polizisten getreten, geschlagen, beleidigt oder mit Wasser oder Pefferspray maltretiert [sic] zu werden.“ Dazu hängt er vier Fotos an, die das Durchgreifen der Polizei dokumentieren sollen. Die Bilder zeigen allerdings keine Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen.

Deutsch, die Sprache von Dichtern, Denkern und Schwurblern? Die taz hat sich zusammen mit dem österreichischen Falter und dem schweizerischen WOZ der Frage genähert, warum in den deutschsprachigen Ländern eine so auffallend niedrige Impfquote herrscht. Dabei blicken sie auf die Zusammenhänge von Romantik und Anthroposophie als auch die Historie von Impfkritik und Antisemitismus zurück. Sehr lesenswert!

Impfung, Corona-Diktatur und Mainstreampresse. Das sind nur ein paar Schlagworte, die an Weihnachten zu heftigen Diskussionen im Kreise der Familie führen können. Das Jugendmagazin Fluter lässt vier Experten und eine Expertin zu Wort kommen, die Tipps für Diskussionen mit Impfgegnerinnen und Corona-Leugnern geben.

Die vierte Welle ist ein Belastung für alle – besonders aber für die Pfleger, Ärztinnen und das Krankenhauspersonal, das auch in diesen Stunden darum kämpft, Menschen am Leben zu erhalten. Wie sich ein Tag im Krankenhaus zur Zeit anfühlt, konnte heute auf Tagesspiegel verfolgt werden. Ein Kollege schrieb und filmte seit dem Morgen live, was im Uni-Klinikum München passiert.

Corona verbreitet wieder Unsicherheit. Sollte ich überhaupt ins Büro oder zur Fete im kleinen Kreis? Der Aerosolrechner von Zeit Wissen hilft, das Risiko einzuschätzen. Mit ihm lässt sich errechnen, wie wahrscheinlich eine Ansteckung mit der Delta-Variante in Innenräumen ist. Praktischerweise sind viele Variablen, von Impfstatus bis zur Deckenhöhe, einstellbar.

Rekorde bei Neuinfektionen, überlastete Krankenhäuser und steigende Todesraten: Ist es schon wieder 2020? Trotz Impfung und all dem Wissen, das wir gesammelt haben, rollt die vierte Welle über Deutschland hinweg. Erinnerungen vom letzten Jahr kommen hoch. In einem interaktiven Tool zeigt die Berliner Morgenpost, wie es vor einem Jahr im Vergleich zu heute war.

Corona beherrscht wieder die Schlagzeilen und das nicht zu knapp. Doch während die Inzidenzen in die Höhe schnellen, ist dem Robert-Koch-Institut bei jedem 5. Erkrankten nicht bekannt, ob die Person geimpft ist oder nicht. Unsere Faktencheck-Redaktion hat recherchiert, wo der Meldeweg vom PCR-Test zum RKI scheitert.
