Das Bücherregal „Baggebo”, die Kommode „Kullen“ und das Bett „Brimnes“ haben eins gemeinsam: Viele Verkaufsschlager des Möbelriesen Ikea wurden bis zum jüngsten russischen Angriff auf die Ukraine in Belarus hergestellt, einer der schlimmsten Diktaturen der Welt. Wie eine Recherche des französischen Online-Magazins Disclose und europäischen Partnermedien belegt, soll Ikea Materialien und Vorprodukte bezogen haben, bei denen Zwangsarbeit zum Einsatz kam. Demnach hatte etwa die Hälfte der Ikea-Zulieferer in Belarus Verbindungen zu Strafkolonien, in zehn Fällen lasse sich eine Zusammenarbeit mit Zwangsarbeitslagern nachweisen.
