
Das ABC zum Russland-Ukraine-Krieg
Viele junge Menschen werden mit Desinformationen auf TikTok und Instagram überschwemmt. Die Jugendredaktion von CORRECTIV erklärt die wichtigsten Fragen.
Head of Salon5
Hatice beschäftigt sich in der Jugendredaktion mit den Interessen und den Lebenswelten junger Menschen im Ruhrgebiet. Sie schrieb für bento und für SPIEGEL Online über das Leben junger Menschen in Deutschland und befasste sich mit Sexismus, Rassismus und Religion. Außerdem arbeitete sie für den WDR und für das funk-Format Reporter im Social-Media Bereich. Hatice studierte im Bachelor Journalismus in Gelsenkirchen und im Master Politikwissenschaften in Dortmund.
E-Mail: hatice.kahraman(at)correctiv.org
Viele junge Menschen werden mit Desinformationen auf TikTok und Instagram überschwemmt. Die Jugendredaktion von CORRECTIV erklärt die wichtigsten Fragen.
Hunderte erzählen von negativen Erfahrungen bei Schwangerschaftsabbrüchen: Erniedrigungen, fehlenden Informationen und verweigertem Schmerzmittel.
Es ist der größte Steuerraub der Geschichte. Drei Jahre nach Veröffentlichung der CumEx-Files zeigt eine internationale Medienkooperation unter Leitung von CORRECTIV, wie Steuerzahler weltweit um 150 Milliarden betrogen wurden. Ein Insider berichtet über die grenzenlosen Deals, Finanzexperten halten den Steuerbetrug noch immer für möglich und Behörden lehnen eine Verantwortung ab.
Jahrelang verhinderte Deutschland auf EU-Ebene mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Nun werden Grundbücher digitalisiert, das Transparenzregister wurde reformiert und neue Gesetze gegen Steuertricks beschlossen. Für Steuervermeidung, Geldwäsche und anonyme Investoren bleibt der deutsche Immobilienmarkt aber ein Paradies. Wir zeigen, welche zentralen Lücken bestehen.
Selbstmordgedanken, Gewalt, Depression: Für Kinder und Jugendliche, die Hilfe von außen suchen, gibt es in der Corona-Krise kaum Termine für Therapien und Beratungsgespräche. Betroffene Jugendliche erzählen, wie sie darunter leiden.
Seit Beginn der Pandemie leidet die soziale Kontrolle der Jugendämter in Nordrhein-Westfalen (NRW) erheblich. In den Ämtern arbeiten viele im Homeoffice, Hausbesuche werden nur in dringenden Fällen gemacht. Das zeigen Antworten von 46 Jugendämtern in NRW und zahlreiche Gespräche mit Akteuren im Hilfesystem. Fachleute befürchten, dass die Gewalt zu Hause zunimmt.
Unsere Jugendredaktion Salon5 hat zum ersten Mal den „Salon5 Jugendbuchpreis” vergeben und damit fünf Bücher ausgezeichnet, die von Jugendlichen als die Besten unter 70 Einreichungen ausgewählt wurden.