Artikel

Wir zeigen die Netzöffentlichkeit NRW

Immer häufiger bestimmen Blogs und Facebook-Gruppen, was wir im lokalen Raum erfahren, was wir für wichtig erachten, worüber wir uns aufregen und worüber wir uns freuen. Die klassischen Zeitungen und Radiostationen haben ihre Alleinstellung hier schon vor langer Zeit verloren. Die Netzöffentlichkeit übernimmt. Wir geben einen Überblick.

Faktencheck

Debatte um Beschäftigtenzahlen

Wir haben vor ein paar Tagen auf Facebook einen Faktencheck gemacht. Wir wollten wissen, ob die Beschäftigten-Zahl stimmt, die Hannelore Kraft für das Ruhrgebiet in einem Interview angegeben hat. Kraft sagt, 2,3 Millionen Menschen wären hier in Lohn und Brot – so viele wie zur Spitzenzeit von Kohle und Stahl. Wir fanden die Zahl ziemlich optimistisch. Die CDU will es nun im Landtag genauer wissen.

Artikel

NRW-Bauminister sucht den Streit

Bislang galt die rot-grüne Koalition in NRW als gesetzt. Doch nun hat Bauminister Michael Groschek (SPD) die Debatte für eine Neupositionierung seiner Partei eröffnet. Er greift die "durchgegrünte" Gesellschaft an. Diese müsse verändert werden.

Hetzjagd auf Andersdenkende in Gelsenkirchen
Artikel

NRW: Angriffe auf Andersdenkende

Übergriffe türkischer Nationalisten in Deutschland häufen sich. Das Innenministerium NRW hat mehr als ein Dutzend Vorfälle gezählt. Dazu kommen weitere. Andersdenkende werden in unserem Land überfallen. Das NRW-Innenministerium beschwichtigt.

cr_jaeger_nase
CORRECTIV.Ruhr

Kopfkino und Kriminalstatistik

Die Sicherheitslage sei nicht außer Kontrolle, die Kriminalitätsstatistik verbessert, die Flüchtlinge weniger kriminell als der Durchschnitt – NRW-Innenminister Jäger sieht bei einem Heimspiel in Duisburg alles gut und hat trotzdem viel zu erklären.

Debatte

Verlogene Wählerfischer der AfD

Die AfD versucht in NRW Wähler zu ködern. Dabei kann sie sicher in Teilen der Arbeiterschaft des Ruhrgebietes Stimmungen bedienen. Dies sieht man nicht zuletzt am Übertritt des Essener IGBCE-Mitgliedes Guido Reil von der SPD zur AfD, findet der Sozialpfarrer und WASG-Mitgründer Jürgen Klute.

CORRECTIV.Ruhr

Not mit Ansage

Im NRW wächst der Bedarf nach Wohnraum. Trotz großer Leerstände fehlen Neubauten und Sozialwohnungen. Auch im Ruhrgebiet wird zu wenig gebaut und renoviert. Vor allem untere Einkommensgruppen leiden. Futter für Populisten.