Fakten-Check

Nein – Helene Fischer ist nicht tot

Eine Webseite behauptet, Helene Fischer sei verstorben, das habe die Polizei München bekannt gegeben. Dort weiß man nichts über den Fall.

von Tania Röttger

Helene Fischer bei der Echo-Verleihung 2018.© Axel Schmidt / AFP

Bewertung
Frei erfunden
Über diese Bewertung
Das ist völlig falsch.

Die Webseite „Njemacka Poslovi“ („Deutsche Jobs“) titelt: „Helene Fischer nackt und tot aufgefunden München“. Die Münchner Polizei habe die Leiche der Sängerin in einem Hotel gefunden. Der Text ist kurz und enthält Grammatik- und Rechtschreibfehler.

Die Polizei München sagt am Telefon: „Völliger Schmarren.“

Es gibt zudem keine anderen Medien, die über den Todesfall berichten, und auch keine Mitteilung ihres Managements. Die Meldung ist demnach falsch.

Nicht das erste Mal

Es ist nicht das erste Mal, dass eine Falschmeldung über Helene Fischer verbreitet wird. Zum Beispiel berichtete das Faktencheck-Portal „Mimikama“ im Februar 2016 über die Falschmeldung, Fischer sei verhaftet worden.

Auch für die Webseite „Njemacka Poslovi“ ist es nicht das erste Mal, dass sie fälschlicher Weise über den Tod eines Prominenten berichtet. Vor einigen Wochen gab es dort die Meldung, Michael Schumacher sei verstorben – auch das war falsch.

Normaler Weise veröffentlichen Webseiten solche Meldungen, damit Leute die Webseite besuchen und diese so ihre Werbeeinnahmen steigern kann – das nennt man „Click Bait“.

CORRECTIV im Postfach
Lesen Sie von Macht und Missbrauch. Aber auch von Menschen und Momenten, die zeigen, dass wir es als Gesellschaft besser können. Täglich im CORRECTIV Spotlight.