Hollywood hat uns das Klischee eines Kunsträubers geschenkt: Elegante Persönlichkeit, intellektuell und der Polizei sowieso immer um Längen voraus. In der Arte-Serie „Art Crimes“ treten echte Kunsträuber wie auch Ermittler auf und erzählen von ihren spektakulären Aktionen. Einen Monet klauen geht, aber wie verkauft man ihn dann?
„Mein Opa war kein Nazi“, heißt es oft in Deutschland. Aber stimmt das? Studien zeigen immer wieder, dass zwischen Aussage und Wirklichkeit eine große Diskrepanz herrscht. Das Magazin Chrismon hat eine Anleitung veröffentlicht, die hilft herauszufinden, was der Großvater während der NS-Zeit getan hat.
Tucker Carlson ist so etwas wie der Chef-Anheizer des Fernsehsenders Fox News in den USA. In seiner Sendung hofiert er regelmäßig Trump und präsentiert seine erzkonservative Sicht auf aktuelle Ereignisse. Was denkt so einer abseits der Kamera? Dank der Veröffentlichung privater SMS lässt sich das jetzt nachlesen. Die Nachrichten zeichnen das Bild eines Mannes, der Trump hasst und genau weiß, wie Medien auf Menschen wirken.
Die 15-jährige Shamima Begum reist gemeinsam mit zwei Freundinnen in die Türkei und weiter über die syrische Grenze. Das Ziel der jungen Frauen: Das Herrschaftsgebiet des IS. Was treibt ein Mädchen an, sich einer terroristischen Vereinigung anzuschließen? Was hat Begum in ihrer Zeit beim IS tatsächlich erlebt? Der britische Investigativreporter Josh Ruben hat ein Jahr lang versucht, die Geschichte von Shamima Begum zu rekonstruieren. Das Ergebnis ist ein zehnteiliger Podcast, in dem der Reporter uns mit auf die komplizierte Suche nach der Wahrheit nimmt.
Seit Kriegsbeginn verschleppt die russische Armee ukrainische Kinder – in Russland droht ihnen Umerziehung. Die Vereinten Nationen rechneten im September mit etwa 1.800 verschleppten Kindern und Jugendlichen, die ukrainische Regierung zuletzt sogar mit 14.000. Recherchen von ZDF frontal zeigen: Auch die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer ist möglicherweise in die Verschleppungen involviert.
Was würden Sie tun, wenn Sie nach 36 Jahren Ihrem Peiniger und dem Mörder Ihrer Familie gegenüberstünden? So erging es dem Holocaust-Überlebenden Shlomo Szmajzner Ende der 70er Jahren. Sowohl er als auch Gustav Wagner, die „Bestie von Sobibor“, lebten nun in Brasilien. Zwei Jahre nach dieser Begegnung wird Wagner tot aufgefunden, mit einer Stichwunde im Rücken. Selbstmord, heißt es im Polizeibericht. Die Dokumentation ist als TV-Serie oder als Podcast erhältlich.
Eine weltweite Übersicht zu allen Orten mit hohen Emissionen scheint nahezu unmöglich. Mithilfe von Satellitenbildern hat die Non-Profit-Organisation Climate TRACE es aber geschafft, eine visuelle Karte zu erstellen. Entdeckt mit nur einem Klick die größten Treibhausgas-Produzenten.
Schon jetzt ist klar, dass beim Bau der Stadien Tausende Gastarbeiter in Katar ihr Leben lassen mussten. Die anderen schuften bei 50 Grad in der Hitze, hungern und haben katastrophale Unterkünfte. Das Investigativ-Journal Sport Inside hat zu den Zuständen rund um die WM recherchiert und nimmt die Hörerinnen und Hörer mit an den Ort des Geschehens.
Zu schnelle Autos, zu viel Verkehr und fehlende Sicht: Das sind die größten Gefahren, mit denen Kinder in der Schweiz auf ihrem Weg zur Schule konfrontiert sind. 585 Gefahrenstellen im ganzen Land wurden im CORRECTIV CrowdNewsroom „Achtung Schulweg!“ gemeldet, der gemeinsam mit dem Beobachter veröffentlicht wurde. Eine interaktive Karte zeigt, wo die gefährlichsten Hotspots sind.
Wie weit darf man gehen, um die Welt zu retten? Mit „Burn Wild“ legt die BBC eine packende Podcast-Serie vor, die die Radikalisierung der Earth Liberation Front verfolgt. Zwei der Mitglieder sind auf der Flucht, werden wegen angeblichen Terrorismus gesucht. Haben sie sich verrannt oder wurden sie zu Unrecht vorverurteilt? Eine hochaktuelle politische Krimiserie zu brennenden Fragen unserer Zeit.
Strom kommt nicht nur aus Windrädern oder Atomkraftwerken. Viele kennen das Experiment, mit einer Zitrone eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen. Die Süddeutsche Zeitung hat andere, originelle Wege zusammengetragen, mit denen sich umweltfreundlich Strom erzeugen lässt. Von Brot bis Schweiß.
Die Klimakrise ist nicht mehr nur in den Diskussionen, sie ist auch in den Gefühlen vieler Menschen angekommen. Ein schlechtes Gewissen beim Avocado-Kauf oder Angst um die Zukunft der eigenen Kinder. Der Kummer kann groß sein. Das Magazin 2050 zeigt, wie mit den Emotionen umgegangen werden kann.