Das Leben ist voller Veränderungen, die Gesellschaft ist im stetigen Wandel. Bei jungen Menschen stellt sich spätestens mit dem Schulabschluss die Frage nach der persönlichen Zukunft. Menschen mit Migrationshintergrund haben hier mit besonderen Hürden zu kämpfen. – Folge (17/20) unserer Webserie „Auf eine Shisha mit“ zum Thema Veränderungen im Leben.

Ein arabisches Sprichwort lautet: „Willst Du Dein Land verändern, verändere Deine Stadt. Willst Du Deine Stadt verändern, verändere Deine Straße. Willst Du Deine Straße verändern, verändere Dein Haus. Willst Du Dein Haus verändern, verändere Dich selbst.“

Wie leicht eine persönliche Veränderung vollzogen werden kann, ist aber nicht nur von dem Einzelnen abhängig, sondern – und da schließt sich wieder der Kreis – auch von seinem Umfeld. Allem voran der Familie. Die äußeren, die sozialen, gesellschaftlichen und auch ökonomischen Zwänge, so behaupten viele Forscher, seien bei Menschen mit Migrationshintergrund größer als bei Deutschen ohne Migrationshintergrund. Ihre Einschnitte müssten deswegen radikaler sein.

Für unsere Webserie „Auf eine Shisha mit...“ haben wir Meltem Sahin in Duisburg getroffen und über die Veränderungen im Leben geredet. Sahin steht vor vielen Veränderungen. Die eigene Karriere, der Einfluss aus der Türkei und die sich wandelnde Stadtteil.

Kinder aus sozial schwachen Familien ohne Migrationshintergrund haben es laut einer Studie des Soziologen Aladin El-Mafaalani bei einem Aufstieg aus ihrem sozialen Umfeld leichter, sich von ihrer Familie abzugrenzen. Die Bindung sei hier nicht so groß wie bei türkeistämmigen Familien, heißt es in El-Mafaalanis Studie „Vom Arbeiterkind zum Akademiker – Über die Mühen des Aufstiegs durch Bildung”. Jedoch habe die schwächere Bindung zur Familie auch geringere Erfolgserwartungen der deutschen Eltern an ihre Kinder zur Folge, folgert El-Mafaalani, der auch die NRW-Landesregierung in integrationspolitischen Fragen berät.

El-Mafaalanis These: Deutsche Kinder aus sozial schwachen Milieus seien bei ihrem Aufstiegswunsch meist auf sich allein gestellt. Ihre Eltern hätten sich mit ihrem Schicksal letztendlich abgefunden und würden demnach auch keine Erwartungen an ihre Kinder stellen. Die türkeistämmigen Eltern dagegen hätten noch die Hoffnung, dass es ihren Kindern besser gehen könne und würden deswegen größeren Wert auf schulischen und beruflichen Erfolg legen. Damit geraten die Kinder häufig in einen Zwiespalt: Denn dieser Erfolg stünde meist im Konflikt mit den ebenfalls geforderten familiären Werten wie Zusammenhalt und den kulturellen Traditionen. Ihre Familie bedeutet für Migrantenkinder also sowohl Unterstützung als auch Hemmnis.

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – und für Veränderung

Eine weitere Herausforderung für Migrantenkinder ist die Finanzierung ihres sozialen Aufstiegs, also die ihrer Ausbildung. 2016 besaßen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 11,5 Prozent der Türkeistämmigen einen Hochschulabschluss (2006: 4,8 Prozent.). Dennoch liegen Türkeistämmige deutlich unter dem Schnitt aller Migranten in Deutschland – im Gesamten hat 2016 mit 26,1 Prozent gut jeder Vierte ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Ob die Abschlüsse im In- oder Ausland erworben wurde, geht aus den Zahlen nicht hervor.

Da Türkeistämmige aufgrund ihrer Migrationsgeschichte in Deutschland oft Wurzeln in der Arbeiterschicht haben, reicht die finanzielle Unterstützung durch die Familie während des Studiums häufig nicht aus. 68 Prozent der Studierenden mit Migrationshintergrund gehen deswegen noch einer zusätzlichen Erwerbstätigkeit nach, wie Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung zeigen.

Knapp jeder dritte Studierende mit Migrationshintergrund (31 Prozent) gab an, das Studium aus finanziellen Gründen bereits unterbrochen zu haben. Im Vergleich dazu gaben dies nur 17 Prozent der Menschen ohne Migrationshintergrund an.

„Ein ständiges Abwägen zwischen Sicherheit und Weiterentwicklung ist deutlich erkennbar”, sagt Aladin El-Mafaalani. Junge Türkeistämmige seien zerrissen in der Entscheidung zwischen Familie und Erfolg, zwischen Absicherung und finanziellem Risiko. Beides zusammen scheint oft schwer zu vereinbaren. „Im Laufe des Aufstiegs verändern sich nicht nur Sprachgebrauch, Erscheinungsbild und Lebensstil, sondern auch in umfassender Weise Milieuzugehörigkeit und Persönlichkeit”, sagt El-Mafaalani. „Hier deutet sich bereits an, dass beim Aufstieg enorme soziale und psychische Hürden überwunden werden müssen.“ Dies führt nicht selten zu einem Hinterfragen der eigenen Identität.

Remigration für Selbstentfaltung oder Karriere

In extremer Form kann das Hinterfragen seiner Selbst, der Verpflichtung gegenüber seiner Familie auch im Bruch mit seinem Land enden. Jedes Jahr wandern laut Statistischem Bundesamt etwa 30.000 Menschen von Deutschland in die Türkei ab, der Großteil davon ist Türkeistämmig. Die Gründe für diese Lebensentscheidungen sind vielfältig. Caner Aver vom Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZFTI) hat sie 2017 für seine Studie „Transnationale Remigration nach Deutschland“ erfasst. Demnach waren die Hauptgründe für das Auswandern das Sammeln von Erfahrung und die Selbstentfaltung. Aber auch berufliche Weiterentwicklung oder gar die Partnersuche waren Motive für die Wahl der Türkei als neue Heimat.

Zwar wurde auch die Unzufriedenheit mit den Beschäftigungsbedingungen Hochqualifizierter von Teilnehmern der Studie bemängelt, jedoch wurden der Zugang zum Arbeitsmarkt und die Karriereentwicklung unter günstigen Bedingungen (Passzugehörigkeit, internationale Unternehmen, etc.) durchaus positiv empfunden. Diskriminierungs- und Ausgrenzungserfahrungen wurden von den Befragten ebenfalls als Abwanderungsgrund genannt. Man erhoffte sich „Normalität ohne Rechtfertigungen“.

Erdung durch Erdogan

Da der Großteil der Türkeistämmigen die Türkei jedoch lediglich während kurzer Urlaubsreisen erfahren hat, setzte bei vielen Studienteilnehmern nach der Abwanderung ein Befremdlichkeitsgefühl ein, erklärt Aver in seiner Studie. Erst jetzt wurden für viele die Unterschiede zwischen Deutschland und der Türkei wahrnehmbar. Dies führte zum erneuten Hinterfragen der eigenen Identität, dessen Ergebnis häufig die Re-Remigration zurück nach Deutschland war.

Außerdem fielen von den Befragten auch häufig Begriffe wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit oder Menschenrechte, die entscheidend für eine Rückkehr nach Deutschland waren.

Werte, die allen in Deutschland lebenden Menschen zustehen. Egal welcher Herkunft.


Zum Download:

In unseren Handouts findest Du unsere Quellen, weitere Informationen und einen Leitfaden, mit dem Du auch einen Workshop zu dem Thema durchführen kannst. 

Bildung (381,3 KB)


Unser Workshopvideo 

In unserem Workshop haben wir über die Veränderungen im Leben gesprochen. Im Workshop sind wir auf das Motto „Geh’ Deinen Weg“ gekommen und dazu ein kurzes Musikvideo produziert