
Faktenchecks zur Wahl
Am Wochenende hat unser Faktencheck-Team Gerüchte und Falschinformationen über die Bundestagswahl live verfolgt und überprüft. Im Vordergrund stand wenig überraschend das Thema Wahlbetrug.
Am Wochenende hat unser Faktencheck-Team Gerüchte und Falschinformationen über die Bundestagswahl live verfolgt und überprüft. Im Vordergrund stand wenig überraschend das Thema Wahlbetrug.
In Deutschland steht vieles in Schieflage. Gerade die Pandemie hat Themen sozialer Ungleichheit hervorgeholt. Wie kann die Regierung Ungerechtigkeit ausgleichen? In unserer Serie „Wahl 2021“ geben wir Antworten auf drängende Fragen der Zeit.
Zu dieser Bundestagswahl war es laut wie selten zuvor. Aber woher kommt die Stimmungsmache? Unsere Faktencheck-Redaktion hat ein Netzwerk österreichischer Medien aufgespürt, das Hass und Desinformation streut. Die Recherche ist heute auch als Folge im „Noise” Podcast erschienen.
Dank jahrzehntelangem Lobbying ist Kuhmilch zum Massenprodukt geworden. Doch die Lust auf Milch kommt uns teuer zu stehen, wie unsere neueste Recherche zeigt: Jedes Jahr entstehen durch die deutsche Milchproduktion Umweltschäden in Höhe von 7 bis 11 Milliarden Euro.
Heute ist Parteichef Jörg Meuthen aus der AfD ausgetreten. Gestern hatte der Rechtsausschuss des EU-Parlamentes die Aufhebung der Immunität empfohlen. Damit drohen ihm Ermittlungen wegen seiner Rolle im AfD-Spendenskandal. CORRECTIV und das ZDF-Magazin Frontal hatten 2017 als Erstes rechtswidrige Zahlungen aufgedeckt.
Kurz vor der Wahl hat der SWR eine Doku veröffentlicht, die Manipulation im Internet auf den Grund geht. Unter anderem erklärt unsere CORRECTIV.Faktencheck-Redaktion, wie das Narrativ manipulierter Wahlen gezielt verbreitet wird, um Wählerinnen und Wähler zu beeinflussen.
Unsere gestrige Veröffentlichung zum AfD-Spendenskandal mit Spiegel und ZDF frontal hat bereits Wellen geschlagen. Im „heute wichtig“-Podcast von stern erzählt unser Chefredakteur Justus von Daniels von unserer Spurensuche und was die Recherche ausmacht.
Ein ominöser Verein warb mit einer gigantischen Plakatkampagne dafür, die AfD zu wählen. Kostenpunkt: rund 3,5 Millionen Euro. Die Geldgeber unbekannt. Die Partei will damit nichts zu tun haben. Interne Dokumente und geleakte SMS zeichnen ein anderes Bild.
Ein effizientes Warnsystem für Desinformation auf Whatsapp: Über den neuen Chatbot von CORRECTIV.Faktencheck können Menschen nicht nur unkompliziert Hinweise einreichen, sondern erhalten auch automatisch bereits vorhandene Faktenchecks.
Wir bieten in Kooperation mit der Alfred Toepfer Stiftung regelmäßig kostenlose Workshops für alle Mitglieder im Netzwerk CORRECTIV.Lokal an. Mit diesen Weiterbildungen wollen wir Recherchen stärken und Teamarbeit fördern.
In einem der größten Medizin-Skandale seit dem Zweiten Weltkrieg panschte der Apotheker Peter Stadtmann in einer Bottroper Apotheke jahrelang Krebsmittel. Eine von uns mitproduzierte Doku von ZDFinfo beleuchtet den Skandal und seine Aufarbeitung.
Im Faktenfinder Podcast der Tagesschau sprechen unsere Faktencheckerin Uschi Jonas und der Politikwissenschaftler Josef Holnburger mit Anja Reschke über die Flut an Falschmeldungen zur Hochwasser-Katastrophe und die besonderen Schwierigkeiten bei der Recherche.