
Klimaleugner im Höhenflug
Während die Klimakrise weltweit eskaliert, verschwindet das Thema aus der öffentlichen Debatte. Was dabei übersehen wird: Rechtskonservative vereinnahmen es zunehmend für sich – mit Unterstützung aus dem Trump-Lager.
Während die Klimakrise weltweit eskaliert, verschwindet das Thema aus der öffentlichen Debatte. Was dabei übersehen wird: Rechtskonservative vereinnahmen es zunehmend für sich – mit Unterstützung aus dem Trump-Lager.
Seit Monaten kämpfen Wirtschaftsverbände in Europa unter anderem gegen die EU-Lieferkettenrichtlinie. CORRECTIV liegen Dokumente vor, die zeigen, wie die Konzernlobby gezielt gegen wirkungsvolle Regelungen vorgeht. Nun hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen eine „Vereinheitlichung“ der missliebigen Vorschriften angekündigt.
Recherchen von CORRECTIV enthüllen: Die FDP-Denkfabrik Prometheus nahm Geld von einem Netzwerk aus den USA an, das klimaskeptische Organisationen weltweit unterstützt. Zuvor bestritt das Institut diese Förderungen. Auch der Austritt aus dem Lobbyregister von Prometheus wirft Fragen auf.
Mit Donald Trump als künftigem US-Präsidenten gewinnen auch seine marktradikalen und klimafeindlichen Ideen an Einfluss: Eine CORRECTIV-Recherche zeigt, dass Politiker, Denkfabriken und Ökonomen nun seine düsteren Thesen in Deutschland verbreiten – bis hinein in die CDU und zu ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz.
Deutschlandweit ächzen Mieterinnen und Mieter unter hohen Heizkostenabrechnungen. Keine Einzelfälle, wie CORRECTIV jetzt zeigt: Einzelne Contracting-Firmen nutzen offenbar rechtliche Schlupflöcher aus, um Profit zu machen. Deutschlandweit könnten Hunderttausende betroffen sein.
Der Kenfo-Fonds soll vorerst die Aktienrente verwalten. In der Vergangenheit geriet der Fonds jedoch immer wieder wegen klimaschädlicher Investitionen und mangelnder Transparenz in die Kritik. Erstmals macht CORRECTIV nun die Vermögensverwalter des Fonds öffentlich: Beim Thema Nachhaltigkeit glänzen sie nicht.
Millionenbeträge für Gaswerbung und Neubaugebiete mit direkter Erdgaspipeline: Viele Stadtwerke setzen mehr auf klimaschädliche als auf erneuerbare Energie. Unsere Umfrage unter den größten Stadtwerken Deutschlands zeigt: Ihr falscher Weg gefährdet städtische Angebote wie Busse, Schwimmbäder und Jugendzentren – und wird Millionen Kundinnen und Kunden sehr viel Geld kosten.
Immer heißere Sommer sind ein Risiko für die Gesundheit – und für die Stabilität der Energieversorgung in Europa. CORRECTIV.Europe zeigt auf einer interaktiven Karte, welche Regionen am stärksten betroffen sind.
Seit Jahren wollen Kommunen graue Flächen durch Grün ersetzen. Doch tun sie das wirklich? CORRECTIV und Vertical52 haben drei Städte mit Hilfe einer aufwändigen Satellitenrecherche untersucht. Sie zeigt: Tatsächlich findet Entsiegelung nicht ausreichend statt, um Menschen vor Klimafolgen wie Hitze und Hochwasser zu schützen.
In vielen Fällen reißen kommunale Wohnungsgesellschaften billige Wohnungen ab und errichten neue. Für die Mieterinnen und Mieter wird das teuer, denn für sie werden diese Wohnungen nicht gebaut. Das zeigen Beispiele aus dem Abriss-Atlas.
Die Regierung betont, mit der neuen Aktienrente auch ökologisch nachhaltig investieren zu wollen. Doch interne Dokumente, die CORRECTIV exklusiv vorliegen, zeigen, von wem sich das Finanzministerium zur Aktienrente beraten ließ. Darunter ist der amerikanische Anlage-Riese Blackrock – der für Investitionen in klimaschädliche Anlagen bekannt ist.
Nach Informationen von CORRECTIV fällte die deutsche Botschaft intern ein hartes Urteil über das ungarische MCC-Institut. Trotz der Einschätzung kooperiert die private Berliner Hochschule ESMT mit dem umstrittenen Institut und lässt sich eine Professur finanzieren – indirekt mit Geld aus russischen Öl-Geschäften.