correctiv.org

  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Faktencheck
  • Artikel
  • Europa
  • Faktencheck-Tipps
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Hintergrund
  • Justiz
  • Klima
  • Medizin und Gesundheit
  • Migration
  • Militär
  • Mpox
  • Naher Osten
  • Politik
  • Polizei
  • Russland/Ukraine
  • Wie wir arbeiten
  • Wirtschaft und Umwelt
Faktencheck

HSV-Rufe fälschlich als Stimmungsmache gegen Migranten ausgegeben

hsv-fans-st-pauli-stadtderby-hamburg-video-instagram-fake-migration-send-them-home
weiterlesen
Faktencheck

Haldenwang-Zitat steht nicht in Verbindung mit Todesfällen von AfD-Kandidaten

thomas-haldenwang-ex-verfassungsschutzchef-zitat-afd-kandidaten-kommunalwahlen-nrw-kay-nietfeld-picture-alliance
weiterlesen
Faktencheck

OB-Wahl in Ludwigshafen: Nein, AfD-Politiker Joachim Paul wurde nicht „wegen Tolkien-Zitat“ ausgeschlossen

Ludwigshafen: Joachim Paul hält im Rahmen einer Kundgebung eine Rede im Stadtteil Maudach*** Der Wahlausschuss der Stadt Ludwigshafen unter der Vorsitzenden Jutta Steinruck lässt seine Kandidatur als Oberbürgermeister nicht zu
weiterlesen
Faktencheck

Irreführender Kettenbrief: Was die KI auf Whatsapp darf – und was nicht

Der Konzern Meta setzt bei seinen Apps Whatsapp, Facebook und Co auf die KI Meta AI_Foto_Jonathan Raa-Nurphoto-Picture Alliance-540631745
weiterlesen
Hintergrund

Kommunalwahlen in NRW: Vorsicht vor diesen gängigen Falschbehauptungen

Desinformation zu Wahlurnen Symbolbild_Sylvio Dittrich-imagebroker-Picture Alliance (1)
weiterlesen
Faktencheck

OB-Wahl Ludwigshafen: Wer ausgeschlossenen AfD-Kandidaten auf Stimmzettel schreibt, macht ihn ungültig

weiterlesen
Politik

Sommerinterview mit Friedrich Merz: Aussagen zu Krankheitstagen und Arbeitszeiten im Faktencheck

merz-sommerinterview-faktencheck-bildquelle-dominikasbach-zdf
weiterlesen
Faktencheck

CDU-Generalsekretär Linnemann hinterlässt falschen Eindruck zur Beschäftigungsquote von Geflüchteten

linnemann-millionen-gefluechtete-arbeit-faktencheck-bildquelle-matthiaswehnert-geislerfotopress-picturealliance-.jpg
weiterlesen
Zulassungsbescheinigung PKW
Aus der Community

Keine neue Regel: Wer fahren darf, hängt nicht vom Fahrzeugschein ab

Anders als virale Kurzvideos behaupten gilt weiterhin: Auch nicht im Fahrzeugschein eingetragene Personen dürfen mit Zustimmung des Halters fahren, solange sie einen Führerschein haben.

weiterlesen
Faktencheck

Brennende Solaranlagen? Kreml-nahe Medien verbreiten irreführende Videos zu Spaniens Hitzewelle

infrarot-solar-spanien
weiterlesen
Faktencheck

Wer mehr als 2.000 Euro Bargeld abhebt, wird nicht automatisch dem Finanzamt gemeldet

2000-bargeld-finanzamt-faktencheck-bildquelle-matthiasbalk-dpa-picturealliance.jpg
weiterlesen
Politik

Sommerinterview mit Jan van Aken: Aussagen zur DDR-Vergangenheit und Vermögenssteuer im Faktencheck

sommerinterview-van-aken
weiterlesen
English

Zentrale Essen
Huyssenallee 11
45128 Essen

Redaktion Berlin
Publix c/o CORRECTIV
Hermannstr. 90
12051 Berlin
Fax: +49 (0) 30 – 555 780 2 20

Büro Berlin
Singerstraße 109
10179 Berlin

Buchladen Essen
Akazienallee 10
45127 Essen
Online-Shop

Jugendredaktion Salon5
Alle Standorte

CORRECTIV.Schweiz
Mehr erfahren

Kontakt
Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org
Presseanfragen: presse[at]correctiv.org
Redaktion: hinweise[at]correctiv.org
Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org
Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org
Bewerbungen: siehe Stellenangebote

Hinweise geben
Hier können Sie uns auf sichere und vertrauliche Weise Hinweise und Dokumente zukommen lassen.

Redaktion
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.

Spendenkonto
Kontoinhaber: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH
IBAN DE57 3702 0500 0001 3702 01
Sozialbank

Presse
Impressum
Datenschutz

Fördern Sie unabhängigen Journalismus

Newsletter

Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen, die uns bewegen. Sie zeigen Ihnen, was Journalismus für unsere Gesellschaft leisten kann – regelmäßig oder immer dann, wenn es wichtig ist.

[mc4wp_form id="101396"]