correctiv.org

English
  • Recherchen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
English
  • Recherchen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • Faktencheck
  • Artikel
  • Europa
  • Gesellschaft
  • Hintergrund
  • Justiz
  • Medizin und Gesundheit
  • Migration
  • Militär
  • Politik
  • Polizei
  • Wie wir arbeiten
  • Wirtschaft und Umwelt
Faktencheck

Nein, dieses Foto zeigt nicht, wie eine Windkraftanlage mit Chemikalien enteist wird

Dieses Foto wird aktuell auf Facebook verbreitet und soll zeigen, dass vereiste Windkraftanlagen mit Chemikalien von Hubschraubern enteist würden. Das stimmt nicht. (Quelle: Facebook / Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)
weiterlesen
Faktencheck

Ja, diese Fotos zeigen Rotorblätter von Windkraftanlagen, die in Wyoming lagern

Fotos aus Wyoming
weiterlesen
Faktencheck

Nein, Vögel in Thurgau fielen nicht wegen 5G tot vom Himmel

birds-4344446_960_720
weiterlesen
Faktencheck

Nein, dieses Video zeigt kein explodierendes Elektroauto auf der A8

Screenshot Video Header
weiterlesen
Faktencheck

Foto in falschem Kontext: Was hinter dem erstaunlich leichten „Leichensack“ steckt

Header
weiterlesen
Faktencheck

Coronavirus: Doch, bayerische Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern erhalten weiterhin Soforthilfen

Bayerisches Wirtschaftsministerium in M¸nchen, 2013
weiterlesen
Faktencheck

Nein, Windkraftanlagen werden nicht zwangsläufig abgerissen, nur weil die EEG-Förderung ausläuft

Windräder Förderung EEG
weiterlesen
Wirtschaft und Umwelt

Nein, Vögel in Nordwales fielen nicht „wegen einer 5G-Anlage“ tot vom Himmel

Bildschirmfoto 2020-02-17 um 11.25.43
weiterlesen
Wirtschaft und Umwelt

Ein wachsender Gletscher auf Grönland bedeutet nicht, dass es keinen Klimawandel gibt

antarctica_tmo_2015095_lrg
weiterlesen
Wirtschaft und Umwelt

Nein, der Wissenschaftler Harald Lesch hat 2001 nicht den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel bezweifelt

Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
weiterlesen
Wirtschaft und Umwelt

Honig kann verderben – aber er ist sehr lange haltbar

honey-352205_1920
weiterlesen
Wirtschaft und Umwelt

Nein, das Sumatra-Nashorn ist nicht ausgestorben

Sumatra-Nashorn (Dicerorhinus sumatrensis), Weibchen beim Fressen von Blättern am Baum
weiterlesen
English

Zentrale Essen
Huyssenallee 11
45128 Essen
Tel: +49 (0) 201 – 365 588 77

Redaktion Berlin
Singerstraße 109
10179 Berlin
Tel: +49 (0) 30 – 555 780 20
(Mo/Mi/Fr: 10-14 Uhr, Di/Do: 13-17 Uhr)
Fax: +49 (0) 30 – 555 780 2 20

Buchladen Essen
Akazienallee 10
45127 Essen
Online-Shop

Kontakt
Anfragen: info[at]correctiv.org
Redaktion: hinweise[at]correctiv.org
Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org
Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org
Bewerbungen: siehe Stellenangebote

Anonymer Briefkasten
Wie Sie uns auf sichere Weise Hinweise und Dokumente zukommen lassen können, erfahren Sie hier.

Redaktion
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.

Spendenkonto
Kontoinhaber: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH
IBAN DE57 3702 0500 0001 3702 01
Bank für Sozialwirtschaft

Presse
Impressum
Datenschutz

Fördern Sie unabhängigen Journalismus