- Aktuelles
- AfD-Spendenskandal
- Auskunftsrechte
- Bildung
- Black Sites Turkey
- China Science Investigation
- CumEx Files
- Drogenpolitik
- Europa
- Gesundheit
- Grand Theft Europe
- Grenzpolitik
- Griechenland
- Häusliche Gewalt
- Justiz & Polizei
- Kampf um Wasser
- Klimawandel
- Korruption
- Künstliche Intelligenz
- Machtmissbrauch im Profifußball
- Mafia
- Missbrauch in der katholischen Kirche
- Neue Rechte
- Parteispenden
- Russland/Ukraine
- Salon5
- Sexuelle Belästigung
- Steigende Meere
- Türkei
- Ungerechte Arbeit
- WDR #metoo
- Wem gehört Berlin?
- Wem gehört die Stadt?
- Wem gehört Hamburg?
- Wirtschaft

Lukrative Kita: Offshore-Strukturen in der Marienkäfergruppe
Ein undurchsichtiges Firmengeflecht, eine Stiftung in Liechtenstein, Verdacht auf Steuerhinterziehung: Der Fall eines fragwürdigen Kita-Betreibers steht für ein größeres Problem. Denn die Regierung will mehr Investments in die soziale Infrastruktur locken. Die Frage ist nur, ob der Staat den Überblick über diese sensiblen Bereiche behält.

So wenig aus dem Infrastruktur-Topf soll in den Kommunen ankommen
Von den 500 Milliarden Euro „Sondervermögen Infrastruktur“ bekommen die Bundesländer im Herbst 100 Milliarden – und müssen sie zum Teil an die Kommunen weitergeben. Nach CORRECTIV-Informationen wird aber deutlich weniger Geld in die Städte und Gemeinden fließen als zunächst erwartet.