
Allianz gegen Klimaschutz
Die Allianz präsentiert sich seit Jahren als Vorreiter im Klimaschutz. Doch im Hintergrund steckt ihr Tochterunternehmen PIMCO Milliarden in Kohle-, Öl- und Gasunternehmen und feuert so die Klimakrise an.
Die Allianz präsentiert sich seit Jahren als Vorreiter im Klimaschutz. Doch im Hintergrund steckt ihr Tochterunternehmen PIMCO Milliarden in Kohle-, Öl- und Gasunternehmen und feuert so die Klimakrise an.
Während der heutigen digitalen Hauptversammlung der Allianz stellte die Nichtregierungsorganisation Urgewald Fragen zu den CORRECTIV-Berichten von Anfang der Woche. Vorstandsvorsitzender der Allianz, Oliver Bäte, reagierte auf die Vorwürfe: „Wir können Kundenmandate nicht ablehnen, nur weil sie unseren Vorstellungen nicht entsprechen“.
Nachdem CORRECTIV zu Beginn der Woche öffentlich gemacht hatte, dass 116 deutsche Gasversorger CO2-Gutschriften aus Klimaschutzprojekten nutzen, die nicht plausibel nachweisen können, das tatsächlich CO2 reduziert oder eingespart wurde, ziehen mehr als 20 Gasversorger nun Konsequenzen. Kritik kommt von den Linken im Bundestag.
Deutschlandweit verkaufen Gasversorger „klimaneutrale“ Erdgastarife. Das diese Werbeversprechen nicht aufgehen, zeigte eine umfangreiche Datenrecherche von CORRECTIV von über 100 Gas-Angeboten. Die Deutsche Umwelthilfe geht nun juristisch gegen mehrere Unternehmen wegen irreführender Werbung vor.
Deutschlandweit werben Gasversorger mit „klimaneutralem Erdgas“ – doch sie lösen ihre Versprechen nicht ein, wie CORRECTIV jetzt offenlegt. Angeblich geschützte Wälder werden abgeholzt, selbst Gaskraftwerke ausgebaut. Wie Unternehmen hunderttausende Kunden täuschen und die Klimakrise anheizen.
Dem angeblich „vollständig wasserstofffähigen“ Erdgaskraftwerk in Leipzig fehlen noch Bauteile – und getestet wurde es noch nie. Die Bundesregierung gibt zudem Fördergelder für bundesweite Wasserstoff-Projekte ohne konkrete Umstiegsfrist frei. Energieökonomin Kemfert bezeichnet Wasserstoffversprechen der Energieindustrie als „Greenwashing“.
Deutsche Versicherungen feuern weitgehend unerkannt die Klimakrise an – trotz ihrer Nachhaltigkeitsversprechen. Neue Dokumente beweisen: Die Allianz und Tochterfirmen von Hannover Re, Talanx und Munich Re versichern klimaschädliche LNG-Terminals in den USA.
Keine Branche in der Schweiz pustet so viele Schadstoffe in die Luft wie die Zementindustrie. Die Kosten für Gesundheit, Klima und Gesellschaft sind immens. Das zeigen Daten, die CORRECTIV in der Schweiz exklusiv ausgewertet hat.
Geheime Daten, Netzwerke in Wissenschaft und Politik und überforderte Behörden: Der Kohlekonzern Leag schafft es, sich Wasser für sein Geschäftsmodell zu sichern. Der Einfluss der Firma auf die Wasserversorgung der Region ist weit größer als der von Tesla.
Paragraf 129 des Strafgesetzbuchs soll als Grundlage für Abschiebungen angewendet werden können. Das Gesetz gegen organisierte Kriminalität wurde bereits gegen die Klimabewegung eingesetzt. Ein „dramatischer Schritt weg von einer klimagerechten Demokratie“, mahnt Luisa Neubauer.
Stadtwerke sind dem Gemeinwohl verpflichtet. Trotzdem zahlen Dutzende hohe Beiträge an den Erdgas-Lobbyverband Zukunft Gas. Einige haben nun ihre Mitgliedschaft gekündigt. Zuvor hatte CORRECTIV ihre Zahlungen öffentlich gemacht.
Als Reaktion auf eine Recherche von CORRECTIV und El Surtidor über die deutsche Entwicklungsbank DEG und deren fragwürdige Finanzierung in Paraguay fordert die Bundesregierung nun Konsequenzen bei der Bank.