
BfV-Gutachten zur AfD: Das sind die Reaktionen aus der Politik
Wir haben beteiligte Politikerinnen und Politiker gefragt: Was müssen aus ihrer Sicht die Konsequenzen aus dem heute vorgestellten AfD-Gutachten sein?
Wir haben beteiligte Politikerinnen und Politiker gefragt: Was müssen aus ihrer Sicht die Konsequenzen aus dem heute vorgestellten AfD-Gutachten sein?
CORRECTIV und CCR dokumentieren, wie Trumps Wahlkampfleiter heimliche Strategieberatung für Australiens Konservative behauptet – mitten im Wahlkampf, in dem Parteichef Dutton sich von Trump-Vergleichen öffentlich distanziert.
Bundesweit fehlen tausende Pflegekräfte. Ein großer Teil des Mangels ließe sich einfach beheben – wenn es weniger Bürokratie gäbe.
Das Landgericht Essen bestätigte den Missbrauch an Kläger Wilfried Fesselmann. Es verpflichtete das Bistum, für den daraus entstandenen Schaden zu bezahlen. Die Forderung nach mehr Schmerzensgeld wies das Gericht zurück.
Der 1. FC Nürnberg könnte zum Vorreiter für stärkere Maßnahmen gegen Gewalt im Fußball werden. Der Club plant den Safe-Sport-Code einzuführen, der Vergehen unterhalb der Strafrechtsschwelle ahndet. Auch der DFB arbeitet an einer Umsetzung.
Am Landgericht Essen kämpft ein Betroffener von klerikalem Missbrauch um Gerechtigkeit. Dabei hat er jetzt schon ein Stück weit gewonnen: Ihm gehe es vor allem darum, dass vor Gericht festgehalten wird, was der Serientäter Peter H. ihm und anderen Betroffenen angetan hat. Währenddessen verstrickt sich das Bistum in seiner Verteidigung in Widersprüchen.
In den vergangenen Wochen mehren sich die Stimmen in der CDU, die eine erneute Annäherung an Russland ins Spiel bringen. Alles nur Einzelmeinungen? Eine Übersicht über Äußerungen der vergangenen Wochen zeugt von einem Riss durch die Partei.
Im Mai stehen Parlamentswahlen in Albanien an. Oppositionsführer Sali Berisha strebt trotz Korruptionsanklage nach der Macht. Zu seinen Unterstützern zählen eine Stiftung aus dem MAGA-Lager und die deutsche Konrad-Adenauer-Stiftung.
Die verfassungsfeindliche „Junge Alternative“ hat sich aufgelöst, der Nachwuchs wird nun stärker in die AfD integriert. Diese drei Namen hat die AfD für ihre Parteijugend im Visier.
Die neue Koalition will Treibhausgase im Meeresboden lagern. Doch nach Recherchen von WDR und CORRECTIV bestehen erhebliche Risiken bei dem größten deutschen CCS-Vorzeigeprojekt zwischen Köln und der Nordsee: Es könnten gefährliche Gase aus der zukünftigen Pipeline entweichen.
Serbische Studierende trotzen der Angst und organisieren landesweite Proteste – basisdemokratisch, empathisch und entschlossen. Wir erklären die Hintergründe.