
„Erdogan bekommt bei uns den roten Teppich ausgerollt“
Der türkische Präsident Erdoğan ist zu Gast bei Bundeskanzler Olaf Scholz – obwohl er kürzlich den Terror der Hamas relativierte. Can Dündar bewertet, was dahinter steht.
Der türkische Präsident Erdoğan ist zu Gast bei Bundeskanzler Olaf Scholz – obwohl er kürzlich den Terror der Hamas relativierte. Can Dündar bewertet, was dahinter steht.
Can Dündar, prominenter Exil-Journalist und Chefredakteur von #Özgürüz zur Debatte um ein mögliches Verbot der AfD.
Unter dem amtierenden türkischen Präsidenten wurde zwar gewählt, doch die Opposition kann einfach nicht gewinnen – weil sich Erdoğan und seine Partei Strukturen geschaffen haben, die den politischen Gegnern kaum eine Chance geben. Die Türkei ist nur eines von vielen autokratischen Ländern, in denen Politik so funktioniert. Was kann man tun?
Der türkische Geheimdienst hat einen Geschäftsmann aus der Ukraine in die Türkei geschafft. Der Mann besaß Informationen über die Verwicklungen des türkischen Staates in Waffenlieferungen an Bürgerkriegsgruppen in Syrien. Er steht in einer langen Reihe von Menschen, die darüber etwas wissen und offenbar zum Schweigen gebracht werden sollen.
Vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am Sonntag liegt Angst über der Türkei. Doch zugleich hat der Oppositionspolitiker Muharrem İnce, ein Physik-Lehrer aus einfachen Verhältnissen, der Opposition neues Leben eingehaucht. Präsident Erdoğan muss hart um seine Wiederwahl kämpfen. Eine Analyse.
Ich bin Deutschtürke. Was heißt das eigentlich? Ständig soll ich mich positionieren: zu Erdoğan, zu den Kurden, zu verhafteten Journalisten. Aber ich lebe in Deutschland, meine Infos kommen von meinen Eltern und dem türkischen Staatsfernsehen. Deswegen muss ich in die Türkei. Um mir endlich eine eigene Meinung zu bilden. Und um zu verstehen, wo meine Heimat und auch mein Herz liegen.
Zwei Jahre lang versuchte die türkische Regierung, die grausame Hinrichtung von Soldaten durch den Islamischen Staat zu verheimlichen. Die Staatsräson machte selbst vor den trauernden Angehörigen nicht Halt.
Was bewegt Leser von Medien mit dem Schwerpunkt Türkei im Netz? Eine gemeinsame Datenanalyse mit dem Bayerischen Rundfunk.
Türkische Blogger aus Deutschland hetzen im Netz gegen deutsche Politiker und Journalisten. Einige von ihnen unterhalten offenbar beste Verbindungen in die türkische Botschaft in Berlin. Eine gemeinsame Recherche von CORRECTIV und dem Bayerischen Rundfunk.
Wenn deutsche Politiker in Talkshows auftreten, wird auch auf den Facebook-Seiten deutsch-türkischer Blogs diskutiert. Wir haben gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk die zwölf Posts mit der stärksten Reaktion für vier deutsche Politiker heraus gesucht.
Derzeit marschieren tausende Menschen in der Türkei 400 Kilometer von Ankara nach Istanbul. Es ist eine der größten Demonstrationen der türkischen Geschichte. Am Wochenende wird der Demonstrationszug an der Stadtgrenze der türkischen Metropole erwartet – just zu dem Zeitpunkt, an dem Präsident Erdoğan auf dem G20-Gipfel in Hamburg auftritt. Eine Analyse.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan ließ die Werbetour für das anstehende Verfassungs-Referendum in der Türkei in Oberhausen starten. In seinem Namen warb dort der türkische Ministerpräsident Binali Yıldırım für die Einführung eines Präsidialsystems. Journalisten einiger kritischer Medien waren nicht zugelassen. Möglichst wenig sollte die „Ja“-Rufer stören. In der Türkei setzten Erdoğans Leute unterdessen schon in den vergangenen Tagen den Welt-Korrespondenten Deniz Yücel fest.