- Aktuelles
- AfD-Spendenskandal
- Auskunftsrechte
- Bildung
- Black Sites Turkey
- China Science Investigation
- CumEx Files
- Drogenpolitik
- Europa
- Gesundheit
- Grand Theft Europe
- Grenzpolitik
- Griechenland
- Häusliche Gewalt
- Justiz & Polizei
- Kampf um Wasser
- Klimawandel
- Korruption
- Künstliche Intelligenz
- Machtmissbrauch im Profifußball
- Mafia
- Missbrauch in der katholischen Kirche
- Neue Rechte
- Parteispenden
- Russland/Ukraine
- Salon5
- Sexuelle Belästigung
- Steigende Meere
- Türkei
- Ungerechte Arbeit
- WDR #metoo
- Wem gehört Berlin?
- Wem gehört die Stadt?
- Wem gehört Hamburg?
- Wirtschaft

Konferenz der MAGA-Fans: US-Vizepräsident Vance macht Deutschland Druck
Auf der CPAC in Maryland zelebrieren die Gäste Donald Trump und seine Politik. Die Konferenz gilt als Gradmesser für die Politik der Konservativen. Für Sorge in Europa sorgte ein Auftritt von Vize-Präsident Vance: Er geißelt eine angebliche Zensur in Deutschland, politische Experten sprechen von indirekter Wahlwerbung für die AfD.

Wie Trump internationale Medien schwächt
Hinter dem Ende der US-Auslandshilfen durch „USAID“ steckt offensichtlich mehr als eine Sparmaßnahme. Für Donald Trump ist das ein Mittel, kritische Medien zu mahnen – und Berichterstattung einzudämmen. Ein investigatives Mediennetzwerk musste bereits Dutzende Menschen entlassen.

IS-Angehörige in Syrien – auch ein Sicherheitsrisiko für Deutschland
Die Kontrolle über die Zeltlager Nordsyriens steht auf der Kippe: Dort leben Angehörige von IS-Kämpfern – einige gelten als gefährlich. Nun hat US-Präsident Trump das Geld für Bewachung und Versorgung ausgesetzt. Das deutsche Innenministerium ist besorgt, dass IS-Fanatiker unbemerkt nach Deutschland gelangen könnten.

Bringt die Bundestagswahl eine neue Ära der Autokraten?
Die Autokraten der Welt schauen gespannt auf den Wahlsonntag. Die Machtverhältnisse im Land könnten sich zu ihren Gunsten verschieben. Was passiert (schlimmstenfalls) mit welcher Partei? CORRECTIV.Exile wagt auf Basis der Wahlprogramme ein Gedankenspiel.

„Es ist schwer zu erklären, dass man bei 5 Grad an Kälte stirbt“
Etwa 47 Millionen Menschen in Europa können sich im Winter kein warmes Zuhause leisten, ergibt eine Analyse von CORRECTIV.Europe. Berichte von Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten aus unserem Netzwerk zeigen die Dimension des Problems in mehreren Ländern.

Bundestagswahl 2025: Die Parteien antworten auf Fragen unserer Leserinnen und Leser
Meistens gibt die Politik die Themen im Wahlkampf vor, meistens sind sie weit entfernt von den Problemen der Bürgerinnen und Bürger. Das hat CORRECTIV gemeinsam mit den SPOTLIGHT-Lesern geändert. Das sind die Ergebnisse.

Europäischer Green Deal unter Lobby-Beschuss
Seit Monaten kämpfen Wirtschaftsverbände in Europa unter anderem gegen die EU-Lieferkettenrichtlinie. CORRECTIV liegen Dokumente vor, die zeigen, wie die Konzernlobby gezielt gegen wirkungsvolle Regelungen vorgeht. Nun hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen eine „Vereinheitlichung“ der missliebigen Vorschriften angekündigt.

14 Beispiele für völkisches Denken in der AfD
Völkisches und damit rechtsextremes Denken ist in der AfD weit verbreitet. Doch was heißt das eigentlich? Völkisch - dahinter steckt die Idee, dass Menschen nur zusammen leben können, wenn sie dieselbe Herkunft haben. Das Ziel der völkischen Bewegung ist eine vermeintlich (ethnisch) reine Gemeinschaft. Wie tief völkisches und rechtsextremes Gedankengut seit Jahren in der AfD verankert ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. CORRECTIV hat 14 Zitate aus den letzten neun Jahren zusammengetragen, aus denen sich die völkischen Ideen der AfD im Detail ablesen lassen.

Die Rechtstreiber der CDU
Die CDU rückt nach rechts – und das seit lange vor dem Attentat in Aschaffenburg. Einige Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken untergraben aktiv die Brandmauer. Der nächste mögliche Tabubruch: eine Minderheitsregierung.

Gazprom-Gas von der Zapfsäule
Das brandenburgische Unternehmen Barmalgas plant in Rostock ein LNG-Terminal. Fragen werfen dessen Russland-Verbindungen auf. Das Gas stammt bisher aus Russland – und füllt die Kassen des staatlichen Gazprom-Konzerns.