rs868_op2_1
Gefährliche Keime

Verlorene Lebenszeit

Jedes Jahr infizieren sich rund 2,6 Millionen Europäer im Krankenhaus. Rund 90.000 sterben. Das haben Forscher um Alessandro Cassini von der Europäischen Infektionsschutzbehörde ECDC in einer weit angelegten Studie herausgefunden.

abwasser2-1
Gefährliche Keime

Antibiotika im Wasser

Britische Umwelt-Aktivisten schlagen Alarm: In der Umgebung von indischen Pharmawerken gibt es besonders viele resistente Bakterien. Schuld daran seien Rückstände von Antibiotika im Abwasser. Wir haben Experten gefragt, wie sie den Befund einschätzen.

Gefährliche Keime

Krankenhaushygiene: „Vieles muss verbessert werden“

Laut einer neuen [Studie](https://correctiv.org/recherchen/keime/artikel/2016/10/18/verlorene-lebenszeit/) sterben jährlich 90.000 Menschen in Europa an Krankenhausinfektionen. Auch deutsche Kliniken haben eklatante Hygienemängel. Gesundheitsminister Gröhe hat 2015 einen [10-Punkte Plan](http://www.bmg.bund.de/ministerium/meldungen/2015/10-punkte-plan-zu-antibiotika-resistenzen.html) verabschiedet. Der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene Walter Popp zweifelt an seiner Effektivität. Wir haben mit ihm gesprochen.

Hühner (Symbolbild) – Bei einem Vogelgrippe-Ausflug droht Hunderttausenden Mastvögeln der Tod
Gefährliche Keime

Neue Vogelgrippe im Anflug

Am Montag sind nahe der Stadt Plön bei Schleswig-Holstein mehr als hundert tote Wasservögel gefunden worden. In der Nacht hat das Friedrich-Löffler-Institut in einer ersten Analyse Vogelgrippe-Virusstamm H5N8 bei den toten Vögeln nachgewiesen. Dieser breitet sich derzeit in Asien aus – und könnte auch für Hunderttausende deutsche Hühner und Puten das Ende bedeuten.

Gefährliche Keime

Je mehr Antibiotika, desto mehr resistente Keime

In südeuropäischen Ländern verschreiben Ärzte dreimal so viel Antibiotika wie in Nordeuropa. Eine medizinische Erklärung für diese dramatischen Unterschiede innerhalb der EU gibt es nicht. Der leichtfertige Konsum ist aber hochgefährlich: Denn wo viele Antibiotika eingenommen werden, gibt es auch besonders häufig resistente Keime, wie neueste Daten der EU-Behörde für Infektionsschutz zeigen.

Friedhof: 10 Millionen sollen an Resistenzen sterben, eine Übertreibung
Gefährliche Keime

Wissenschaftler operieren mit falschen Zahlen

EXKLUSIV: Vor zwei Jahren warnte ein Expertengremium der britischen Regierung, dass jedes Jahr 10 Millionen Menschen an multiresistenten Keimen sterben können. Die Zahl geistert seitdem durch alle möglichen Medien. Jetzt stellt sich heraus: Sie ist maßlos übertrieben. CORRECTIV beschreibt, welche Rechenfehler die Wissenschaftler begangen haben – und welche Interessen dahinter stecken. Ein Lehrstück über Alarmismus im Wissenschaftsbetrieb.

Gefährliche Keime

Schlampige Hygiene im Krankenhaus führt zu mehr Toten als im Straßenverkehr

EXKLUSIV: Mehr als jedes vierte Krankenhaus in Deutschland erfüllte 2014 die Hygieneempfehlungen des Robert-Koch-Instituts nicht. Das ergeben Recherchen von CORRECTIV und dem ARD-Magazin „Plusminus“. Eine neue Datenbank zeigt nun erstmals, welche Kliniken betroffen sind. Das Berliner Gesundheitsministerium schiebt die Verantwortung auf die Bundesländer und die einzelnen Kliniken ab. Vorstand der BKK-Krankenkasse kritisiert „gravierende Defizite“.

Gefährliche Keime

Viel Lärm um viel

In dieser Woche hat CORRECTIV gemeinsam mit dem ARD-Magazin „Plusminus“ in einer Recherche gezeigt, wie schleppend deutsche Krankenhäuser Hygienepersonal einstellen. Unseren Recherchen zufolge verfehlte im Jahr 2014 mehr als jedes vierte Krankenhaus eine Empfehlung, die das Robert-Koch-Institut bereits 2009 herausgegeben hatte. Unsere Recherche entfachte heftige Diskussionen. Um was ging es dabei?

Gefährliche Keime

Wenn Antibiotika Ärzte beruhigen

Rund die Hälfte der weltweit in Krankenhäusern verabreichten Antibiotika wird nicht gemäß der wissenschaftlichen Leitlinien verschrieben. Das zeigt jetzt eine Meta-Analyse, die alle verfügbaren Studien zum Thema durchforstet hat. Die Analyse zeigt auch, wie man Ärzte dazu bringen kann, weniger Medikamente einzusetzen.

Stories

Wie die Alkoholindustrie uns dazu bringt, immer weiter zu trinken

Jeden Tag sterben in Deutschland 40 Menschen an den Folgen von Alkohol. Es ist klar, wie gefährlich Alkohol ist. Es ist bekannt, welche Maßnahmen helfen würden. Doch die Alkoholindustrie tut alles, um schärfere Regeln zu verhindern. Die Bundesregierung macht sich bei Gesprächen über die Regulierung von Alkohol offenbar die Argumentation der Industrie zu eigen, wie Recherchen von correctiv.org und ZDFzoom belegen. Die Folgen sind dramatisch.

Gefährliche Keime

Warum wir über Impfungen berichten

Impfen? Auf keinen Fall, das macht doch Autismus. Das ist nicht nur falsch, sondern auch extrem gefährlich. Masern, Diphterie, Tetanus und Keuchhusten: Viele tödliche Krankheiten können wir schon seit Jahrzehnten erfolgreich bekämpfen, doch wir schaffen es nicht. Warum? Unser Schwerpunkt zum Thema Impfen.