mrsa_krankenbett-2
Gefährliche Keime

Zehntausende Patienten offenbar unsauber operiert

Ein Hygieneskandal am Uniklinikum Mannheim entwickelt sich zur bundesweit größten Affäre um verschmutzte OP-Bestecke. Das legt der interne Bericht einer Untersuchungskommission nahe, welcher der Funke-Mediengruppe vorliegt. Dem Bericht zufolge missachtete die Uniklinik mindestens sieben Jahre lang – von 2007 bis Ende 2014 – Hygienegesetze und Infektionsschutzrichtlinien. Zehntausende Patienten wurden offenbar mit unsauberen Instrumenten operiert.

mrsa_rolltreppe
Gefährliche Keime

Hygieneskandal: „Für wie blöd halten die uns?“

Der Hygieneskandal in der Uniklinik Mannheim wird zur Zerreißprobe für Patienten und Ärzte. Wieder hat das Krankenhaus Gesetze missachtet. Wieder versagte die Reinigung steriler Instrumente. Wieder lag Dreck in OP-Bestecken. Wieder wurden Operationen gestoppt. Auf Anfrage sagt die Klinik, es sei „nichts Außergewöhnliches“ passiert. Zugleich verheimlicht sie gravierende Hygienemängel, die der Geschäftsführung und Dutzenden von Führungskräften im Hause bekannt sind.

Gesundheit

39 Tage Arbeit für ein Antibiotikum

In kaum einem Land sind Medikamente so teuer wie in Deutschland. In vielen anderen Ländern müssen Menschen trotzdem wochenlang arbeiten, um sich einfachste Behandlungen zu leisten. Das zeigt ein internationaler Vergleich. Ein Team von Journalisten aus Spanien, Brasilien, Ghana, Argentinien und Deutschland hat die Preise von 14 Medikamenten in 60 Ländern ausgewertet.

Recherche

Der Psychiatrie-Skandal

Immer mehr Menschen werden heute wegen einer psychischen Störung ins Krankenhaus eingewiesen. Weil die Deutschen depressiver, schizophrener, gestörter werden? Nein, der Fehler liegt im System

2-keimf-schmuck
Gefährliche Keime

Keimeatlas Europa

Welche Bakterien, welche Antibiotika-Resistenzen werden von der Weltgesundheitsorganisation als besonders bedrohlich eingestuft? Und wo in Europas Krankenhäusern kommen sie vor? Eine Übersicht - als Teil unseres auf zwei Jahre angelegten Rechercheprojektes "Gefährliche Keime"

Gefährliche Keime

Reserve-Antibiotikum wirkt zum Teil nicht mehr

Im November haben Forscher eine Resistenz gegen das wichtige Reserve-Antibiotikum Colistin entdeckt. Seither überschlagen sich Ereignisse. Der Wirkstoff droht auch in Deutschland als Notfall-Medikament auszufallen. Wahrscheinliche Ursache ist der massenhafte Einsatz des Antibiotikums in der Massentierhaltung

Gefährliche Keime

Pokern um Profite

Die Pharmaindustrie fordert: Die internationale Gemeinschaft solle zahlen für die Entwicklung neuer, hochwirksamer Antibiotika. Es stimmt: Am Markt rechnen sich diese Wirkstoffe kaum. Die Forderung ist berechtigt

Gefährliche Keime

Auf Entzug

Die amerikanische Fleischindustrie setzt Antibiotika flächendeckend als Mastmittel ein: Bislang können Bauern die Arznei sogar selbst ins Futter mischen. Eine erste zaghafte Gesetzesinitiative soll nun den Verbrauch regeln – zehn Jahre, nachdem die EU gehandelt hat