
Das Klimaquiz zu den Landtagswahlen
Als einzige deutsche Partei zweifelt die AfD den menschengemachten Klimawandel an. Für den Klimaschutz auf Länderebene könnte das verheerend sein. Kennen Sie die klimafeindlichen Pläne der Partei?
Als einzige deutsche Partei zweifelt die AfD den menschengemachten Klimawandel an. Für den Klimaschutz auf Länderebene könnte das verheerend sein. Kennen Sie die klimafeindlichen Pläne der Partei?
Um die Rentensysteme der Zukunft zu stützen, will die Bundesregierung ab diesem Jahr Gelder am Kapitalmarkt anlegen. Wie klimafreundlich diese Gelder investiert werden sollen, schien bislang eher Nebensache. Nun bringt eine Initiative aus Baden-Württemberg die Diskussion ins Rollen.
Im April deckte CORRECTIV massive Kundentäuschung bei angeblich klimaneutralen Erdgastarifen auf. Kundinnen und Kunden des hessischen Gasversorgers Entega fordern nun Schadensersatz.
Bisher wurde angenommen, dass zwischen 3'000 und 5'000 Gebäude pro Jahr abgerissen werden. CORRECTIV in der Schweiz hat erstmals offizielle Daten ausgewertet. Das Resultat: Seit Jahren ist die Anzahl deutlich höher, zuletzt waren es bis über 7'000 Abbrüche pro Jahr. Abriss ist im Trend, obwohl Fachpersonen auf negative Auswirkungen hinweisen.
Die private Hochschule ESMT in Berlin soll die Wirtschaftselite Deutschlands ausbilden. Nun kooperiert sie ausgerechnet mit einem regierungsnahen, ungarischen Institut – das sich aus russischen Ölimporten finanziert und anti-europäische Ideologien verbreitet.
Nachdem CORRECTIV im April massive Verbrauchertäuschung bei angeblich klimaneutralen Erdgastarifen aufgedeckt hat, haben nun mehr als 40 Gasversorger und kommunale Stadtwerke reagiert. Die CDU fordert die Überprüfung von Unternehmen und Klimaschutzprojekten.
Die EU hat sich verpflichtet, bis 2050 CO2-neutral zu werden. Dabei spielt die Landwirtschaft eine Schlüsselrolle. Doch Lobbyarbeit macht es großen Betriebe möglich, sich strengeren Umweltkontrollen zu entziehen.
Mehrere Parteien fordern Konsequenzen, nachdem CORRECTIV massive Verbrauchertäuschung bei vermeintlich klimaneutralen Erdgastarifen aufgedeckt hatte. Auch die Bundesregierung hat sich in einem Bericht geäußert.
In der Regel bleibt unter Verschluss, welche Firmen fossile Projekte versichern. Bislang unveröffentlichte Dokumente zeigen: Die Allianz versichert aktuell ein belgisches Unternehmen mit, das in Europa Gas-Pipelines und LNG-Terminals betreibt. Über die Terminals gelangt auch russisches Gas nach Europa.
Die Allianz präsentiert sich seit Jahren als Vorreiter im Klimaschutz. Doch im Hintergrund steckt ihr Tochterunternehmen PIMCO Milliarden in Kohle-, Öl- und Gasunternehmen und feuert so die Klimakrise an.
Während der heutigen digitalen Hauptversammlung der Allianz stellte die Nichtregierungsorganisation Urgewald Fragen zu den CORRECTIV-Berichten von Anfang der Woche. Vorstandsvorsitzender der Allianz, Oliver Bäte, reagierte auf die Vorwürfe: „Wir können Kundenmandate nicht ablehnen, nur weil sie unseren Vorstellungen nicht entsprechen“.
Nachdem CORRECTIV zu Beginn der Woche öffentlich gemacht hatte, dass 116 deutsche Gasversorger CO2-Gutschriften aus Klimaschutzprojekten nutzen, die nicht plausibel nachweisen können, das tatsächlich CO2 reduziert oder eingespart wurde, ziehen mehr als 20 Gasversorger nun Konsequenzen. Kritik kommt von den Linken im Bundestag.