Blick auf einen Häuserblock im saarländischen Ottweiler, der über „Share Deals“ verkauft wurde. Credits: SR/Tobias Seeger
Wem gehört das Saarland?

Neues Gesetz: Immobilienkonzerne sollen künftig beim Kauf Steuern zahlen

Die Grunderwerbsteuer komplett vermeiden, das soll für Immobilienunternehmen künftig schwieriger werden. Nach langem Hin und Her hat sich die große Koalition nun auf einen Gesetzentwurf zur Verminderung von „Share Deal“-Geschäften verständigt. Die Einigung kommt nur kurze Zeit nach Recherchen von CORRECTIV und dem SR. Doch auch die neuen Pläne lassen Schlupflöcher.

Blick ins Parlament: Im Bundestag diskutieren SPD und Union über neue Transparenzverpflichtungen für Parteien und Abgeordnete  © Kira Hofmann / picture alliance / dpa
Parteispenden

Unions-Affäre: Das Transparenzproblem von CDU und CSU

Fast einer von fünf Bundestagsmitgliedern sieht Lücken bei den Spenden-Regeln für Parteien und Abgeordnete. In einer exklusiven CORRECTIV-Befragung sagten 147 Abgeordnete, dass die gegenwärtigen Gesetze nicht ausreichen. Ausgerechnet die Mitglieder der Union sehen wenig Änderungsbedarf. Nur ein einziger CDU-Politiker spricht sich für mehr Transparenz aus. Heute diskutieren SPD und Union über schärfere Gesetze für Parteien und Abgeordnete.

Häusliche Gewalt

Corona-Krise: Weniger Hausbesuche durch Jugendämter in NRW

Seit Beginn der Pandemie leidet die soziale Kontrolle der Jugendämter in Nordrhein-Westfalen (NRW) erheblich. In den Ämtern arbeiten viele im Homeoffice, Hausbesuche werden nur in dringenden Fällen gemacht. Das zeigen Antworten von 46 Jugendämtern in NRW und zahlreiche Gespräche mit Akteuren im Hilfesystem. Fachleute befürchten, dass die Gewalt zu Hause zunimmt.

Coronavirus - Berlin
Coronakrise

Seltsame Nachbarschaftshilfe

Der Berliner Bundestagskandidat Mario Czaja (CDU) empfiehlt sich bei alten Menschen als praktischer Helfer bei der Vereinbarung von Corona-Impfterminen – ein Angebot, das Fragen aufwirft und beispielhaft rechtliche Grauzonen im Wahlkampf aufzeigt.