Artikel

Uns doch egal

In den USA mussten Twitter, Facebook & Co offenlegen, wie umfangreich Russland sie während der Präsidentschaftswahl für Wahlbeeinflussung ausnutzte. Das führte auch in Großbritannien zu Fragen des Parlaments. Die Bundesregierung sieht trotzdem keinen Anlass, die Großkonzerne zum Bundestagswahlkampf zu befragen.

Mafia

Das verpatzte Comeback

Im Oktober verhafteten Ermittler in Deutschland die rechte Hand eines hochrangigen Mafiabosses aus Sizilien. Aus Justizunterlagen geht jetzt hervor, wie die Gruppe Deutschland erobern wollte. Es sind die gleichen Elemente, mit denen sie den Süden Italiens kontrollieren: Zugang zu Banken, Baufirmen zur Geldwäsche und Kontakte zu Justiz und Polizei.

Auskunftsrechte

Nachts um halb eins im Bundestag

Eine kleine Gruppe von Beamten und Politikern sorgte im Jahr 2013 dafür, dass Bürger und Journalisten nicht mehr ins Herz unserer Demokratie schauen dürfen: den Bundesrechnungshof und die Fraktionsfinanzen. Die Rekonstruktion eines Polit-Krimis.

AfD-Chef von NRW Martin Renner
Neue Rechte

AfD in NRW: Kernschmelze oder Abkühlung

Auf dem Parteitag in Kalkar kämpfen Höcke-Unterstützer und frühere Anhänger des ehemaligen Parteichefs Marcus Pretzell um die Ausrichtung der Partei im bevölkerungsreichsten Bundesland. Es sieht so aus, als ob die „Beutegemeinschaft“ des Ehemanns von Ex-Parteichefin Frauke Petry die Nase vorne hat.

Neue Rechte

Höckes Sieg

Der Parteitag der AfD in Hannover hat die „Moderaten“ desavouiert. Die neuen Parteichefs Jörg Meuthen und Alexander Gauland dürften das Verfahren gegen ihren völkischen Parteifreund Björn Höcke kaum weitertreiben. Eine Analyse.

Neue Rechte

Er passt besser in die NPD

Die bisherige AfD-Spitze hält Björn Höcke für rassistisch und NPD-nah. So steht es im Antrag des AfD-Bundesvorstandes, Höcke aus der Partei auszuschließen. CORRECTIV veröffentlicht die Vorwürfe. Jetzt wollen Delegierte das Verfahren gegen Höcke auf dem Parteitag in Hannover kippen. Das würde die rechtsradikale Ausrichtung der AfD stärken.

Neue Rechte

Die Angst der AfD vor Neuwahlen

Vor dem Parteitag in Hannover steht die AfD vor einem neuen Machtkampf zwischen den völkischen und „Moderaten“ in der rechtspopulistischen Partei. Über 30 AfD-Bundestagsabgeordnete scheuen nach CORRECTIV-Recherchen Neuwahlen, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wieder aufgestellt würden.

Artikel

Die Unheilerin

Diese Geschichte endet mit einer Geistheilerin, die eine Hochzeit verhindert. Mit einer Frau, die an Krebs stirbt. Mit einem Schweinskopf, der vor einer Tür liegt. Sie beginnt 2002 mit einer hoffnungsvollen Beziehung.