Klimawandel

Gesunde Böden retten das Klima

Ute Scheub hat weltweit über Landwirte recherchiert, die auf ihren Feldern Humus aufbauen. Denn nährstoffreiche Erde kann genug Kohlendioxid speichern, um den Klimawandel zu bremsen. In ihrem Gastbeitrag fordert Scheub kleinteiligen, vielfältigen und giftfreien Nahrungsanbau.

Steigende Meere

Wo Häfen trocken fallen

Weltweit steigt aufgrund der Klimaerwärmung der Meeresspiegel. An den Küsten Finnlands und Schwedens sinkt er. Aber nur scheinbar. Tatsächlich hebt sich das Meer auch hier. Allein - das Land ist schneller.

Steigende Meere

Wie der Meeresanstieg die Welt verändert

Der Klimawandel verändert die Küsten: Er spült Sandstrände fort, versenkt Inseln und überschwemmt Ebenen. Eine Auswertung von mehr als 700 000 Tidenhöhen weltweit zeigt, dass an den Küsten weltweit der Klimawandel längst eine Realität ist. Hunderte Millionen Menschen sind betroffen.

Land unter am Mittelmeer
Steigende Meere

Rache der Natur

Palavas-les-Flots sollte einmal das „französische Florida" werden. In den 1960er Jahren rücksichtslos in eine ökologisch sensible Dünenlandschaft gepfropft, leidet es heute zunehmend unter Überschwemmungen. Nur der Bürgermeister, seit 1989 im Amt, merkt nichts von alldem. „Das Meer steigt bei uns nicht an", sagt er fröhlich.

Steigende Meere

Japan baut sich eine Insel

In der Philippinensee, rund 1700 Kilometer südlich von Tokio, gibt es ein winziges Atoll – von großer strategischer Bedeutung für Japan. Mit dem steigenden Meeresspiegel droht es vollends zu versinken. Weshalb japanische Forscher nun Korallen züchten.

Ungerechte Arbeit

Der Preis der Billig-Friseure

Hairgroup ist ein Branchenriese mit rund 660 Friseursalons. Zum Unternehmen gehören Friseurketten wie Essanelle, SuperCut und HairExpress. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten CORRECTIV, dass die Salons auch mal nur von Gesellen geführt werden und Beschäftigte Umsatzvorgaben erhalten. Das spart viel Geld – und ist illegal. Die Hairgroup-Geschäftsführung bestreitet die Vorwürfe.