Agrarindustrie

Gülle macht das Trinkwasser teurer

Eine Studie des Umweltbundesamtes belegt: Die hohe Nitratbelastung könnte die Kosten für Trinkwasser in den nächsten Jahren bis zu 45 Prozent erhöhen. Hauptverursacher ist die industrielle Tierhaltung. Durch sie bringen Landwirte massenhaft Gülle auf den Feldern aus - die Verbraucher zahlen die Zeche.

Artikel

66.000 Euro teures Brustkrebs-Medikament von Pfizer hat keinen Zusatznutzen

Seit November 2016 ist das Brustkrebsmedikament Ibrance in Deutschland erhältlich. 21 Tabletten kosten 5425,89 Euro. Aber: Wissenschaftler bezweifeln, dass es einen Vorteil für die Patientinnen hat. Möglicherweise verursacht es sogar mehr Schmerzen, Übelkeit und Durchfall als ältere Präparate. Für den Pharmakonzern Pfizer bahnt sich ein Debakel an: Wenn Deutschland das Präparat so schlecht bewertet, hat das Einfluss auf andere Länder. Dabei ist Ibrance enorm wichtig – für Pfizer.

Wenn das Konto leer ist. Ein sanktionierter Hartz-IV-Empfänger kämpft noch stärker um jeden Euro als zuvor.
Ungerechte Arbeit

So unterschiedlich kürzen Jobcenter den Hartz IV-Empfängern das Existenzminimum

Ständig werden mehr als 130.000 Hartz IV-Empfänger von ihren Jobcentern bestraft und bekommen weniger Geld als das Existenzminimum. Eigentlich gibt es für solche Sanktionen feste Regeln. Doch nach einer gemeinsamen Recherche von CORRECTIV und „BuzzFeed News" kürzen manche Jobcenter rund zehnmal so häufig wie andere. Politiker kritisieren die Sanktionen gegen Hartz IV-Empfänger deshalb als „willkürlich“. Die Opposition fordert, Sanktionen für Hartz IV-Empfänger abzuschaffen.

Artikel

Ein neuer Bluttest kann erkennen, ob ein ungeborenes Kind behindert sein wird

Wenn eine Schwangere bisher sicher gehen will, ob ihr Kind mit Down-Syndrom geboren wird, bleibt ihr nur die Fruchtwasser-Untersuchung. Doch die führt in jedem hundertsten Fall zu einer Fehlgeburt. Ein neuer Test ist beinahe so zuverlässig, aber ungefährlich, weil dafür ein paar Tropfen Blut genügen. Derzeit berät das oberste Gremium im Gesundheitswesen, ob der neue Test von den Krankenkassen bezahlt werden soll. Nicht nur Abtreibungsgegner, auch Mediziner warnen aber vor ethischen Gefahren.

Flucht & Migration

Doppelpass als Wahlkampfthema

Wer die doppelte Staatsbürgerschaft hat, darf auch doppelt wählen. Seit der Volksabstimmung in der Türkei ist die Debatte über den Doppelpass neu entflammt. Demnächst will Erdoğan sogar über die Einführung der Todesstrafe abstimmen lassen. Der CDU-Politiker Jens Spahn liebäugelt damit, das Thema Doppelpass in den Wahlkampf zu tragen – gegen den Willen der Kanzlerin. Wie relevant ist das Thema überhaupt? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Das TV-Team entnimmt Proben bei Hyderabad
Gefährliche Keime

Eine TV-Dokumentation zeigt, wie prächtig sich multiresistente Erreger im Abwasser von Pharmafabriken vermehren

Journalisten des NDR sind gemeinsam mit Infektionsforschern nach Indien gefahren, um das Abwasser bei Pharmafabriken zu untersuchen. In der Stadt Hyderabad fanden sie hohe Konzentrationen von Antibiotika ebenso wie antibiotikaresistente Bakterien. Die Auswertung der Wasserproben wurde auch in einer wissenschaftlichen Studie in der Fachzeitschrift „Infection“ veröffentlicht

Aktuelles

Wie die Teppichindustrie versucht, sich ein grünes Mäntelchen umzuhängen

Alte Teppiche werden in Deutschland in aller Regel verbrannt. Einige Teppichhersteller brüsten sich nun mit Nachhaltigkeitskonzepten und erwecken den Eindruck, dass sie alte Teppiche recyceln. Doch nach CORRECTIV-Recherchen werden weniger als fünf Prozent der Teppiche tatsächlich recycelt, die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Recycling-Werbung als „Greenwashing". Die EU fördert die Hersteller dennoch mit Millionen-Beträgen.

Ungerechte Arbeit

Ausbeutung 2.0

An den Polnischen Sozialrat wenden sich jedes Jahr 5000 Arbeiter, die sich von deutschen Arbeitgebern übers Ohr gehauen fühlen. Sie sprechen wenig deutsch und können sich kaum wehren gegen endlose Geflechte von Subunternehmen und Firmen, die nur aus einem Briefkasten bestehen. Bei einem deutsch-polnischen Anwalt in Berlin melden sich jeden Tag bis zu zehn Betroffene.

Neue Rechte

Radikalliberal, islamfeindlich und lesbisch

„Ich stehe für den freiheitlich-konservativen Arm der AfD“, rief Alice Weidel auf dem AfD-Parteitag am Wochenende. Dort wurde sie zur Co-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl nominiert. Ihr elegantes Auftreten, ihre Karriere als Unternehmensberaterin, ihre vermeintliche Distanz zum Höcke-Lager: Auf den ersten Blick wirkt Alice Weidel wie das gemäßigte Gesicht der AfD. Doch das täuscht.