
Patriotisch, Deutschland, Jugend: So soll der AfD-Nachwuchs heißen
Die verfassungsfeindliche „Junge Alternative“ hat sich aufgelöst, der Nachwuchs wird nun stärker in die AfD integriert. Diese drei Namen hat die AfD für ihre Parteijugend im Visier.
Die verfassungsfeindliche „Junge Alternative“ hat sich aufgelöst, der Nachwuchs wird nun stärker in die AfD integriert. Diese drei Namen hat die AfD für ihre Parteijugend im Visier.
Die neue Koalition will Treibhausgase im Meeresboden lagern. Doch nach Recherchen von WDR und CORRECTIV bestehen erhebliche Risiken bei dem größten deutschen CCS-Vorzeigeprojekt zwischen Köln und der Nordsee: Es könnten gefährliche Gase aus der zukünftigen Pipeline entweichen.
Serbische Studierende trotzen der Angst und organisieren landesweite Proteste – basisdemokratisch, empathisch und entschlossen. Wir erklären die Hintergründe.
Russland und die USA verhandeln über Deutschlands Energieinfrastruktur. Der scheidende Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Michael Kellner, schlägt Alarm: Er warnt vor einer Spaltung Europas und empfiehlt der kommenden Regierung die Verstaatlichung der russischen Anteile an der Ölraffinerie in Schwedt.
Maximilian Krah distanziert sich erneut vom völkischen Konzept, der Streit innerhalb der AfD um extreme Positionen eskaliert weiter. Anlass sind Fotos und Vorwürfe seines ehemaligen Mitarbeiters.
Peter H. zählt zu den bekanntesten Missbrauchstätern im Priestergewand. Unter dem Schutz der Bischöfe missbrauchte er Dutzende Jungen. Er blieb lange im Verborgenen, nun sagte er als Zeuge in einem Schmerzensgeld-Prozess vor dem Landgericht Essen aus.
Geflüchtete sollen bei ihrer Ankunft in Deutschland auf psychische Krankheiten hin untersucht werden – laut einer Richtlinie der EU. Ziel ist unter anderem, Gefahren für die Allgemeinheit auszuschließen. Tatsächlich findet das in Deutschland aber so gut wie nie statt.
Das AfD-Ehepaar Lena und Steffen Kotré treibt die internationale Vernetzung von Rechtsextremen für die AfD voran. Ende April tritt Lena Kotré auf einer „Remigration Conference“ in Großbritannien auf. Veranstalter ist die nationalistische Homeland Party.
Die Union will im Kampf gegen die Klimakrise auf Atomkraft setzen. Gepusht wird das Thema auch von einigen Lobby-Akteuren. Was in der wieder aufflammenden Debatte unterschlagen wird: die horrenden Kosten von Kernenergie.
In anderthalb Jahren gingen hunderte Anfragen zu Gewalt im Sport bei einer unabhängigen Beratungsstelle ein. Knapp ein Fünftel kommen aus dem Fußball. Das zeigt eine Auswertung des Vereins Safe Sport, die CORRECTIV exklusiv vorliegt.
Für manche ist die Debatte um ein AfD-Verbot verfrüht, für andere ist sie längst überfällig. Wir zeigen, wie sich die Debatte entwickelt hat: Vom ersten Tweet bis zum Bundestagsantrag.