correctiv.org

  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Aktuelles
  • AfD-Spendenskandal
  • Auskunftsrechte
  • Bildung
  • Black Sites Turkey
  • China Science Investigation
  • CumEx Files
  • Drogenpolitik
  • Europa
  • Gesundheit
  • Grand Theft Europe
  • Grenzpolitik
  • Griechenland
  • Häusliche Gewalt
  • Justiz & Polizei
  • Kampf um Wasser
  • Klimawandel
  • Korruption
  • Künstliche Intelligenz
  • Machtmissbrauch im Profifußball
  • Mafia
  • Missbrauch in der katholischen Kirche
  • Parteispenden
  • Russland/Ukraine
  • Salon5
  • Sexuelle Belästigung
  • Steigende Meere
  • Türkei
  • Ungerechte Arbeit
  • WDR #metoo
  • Wem gehört Berlin?
  • Wem gehört die Stadt?
  • Wem gehört Hamburg?
  • Wirtschaft
Cover-1
International

Iranischer Oppositioneller: Sturz des Regimes muss von innen kommen

Die Lage im Iran spitzt sich zu. Kurz vor einer großen Demonstration in Berlin trifft CORRECTIV einen iranischen Oppositionspolitiker. Er sagt: Die USA sollten sich nicht in den Konflikt einmischen – weil das die Pläne der Exil-Politiker durchkreuzen könnte.

weiterlesen
putin-manöwer-sapad-iskander-belarus
Sicherheit und Verteidigung

Im Schatten von Sapad: Wie Belarus zur Startrampe russischer Raketen wird

Ein russisch-belarussisches Militärmanöver im September macht Beobachter nervös. Die Truppen könnten dabei mit einem berüchtigten Raketensystem üben, das potenziell über Polen bis nach Ostdeutschland reicht. Was hat Putin vor?

weiterlesen
Eröffnungsgottesdienst zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Wiesbaden
Aktuelles

Demission eines katholischen Pfarrers: Ein Bericht zu geistlichem Missbrauch sorgt für Unruhe im Bistum Passau

Nach einer Anfrage von CORRECTIV an das Bistum hat es den Pfarrer abberufen. Bis heute streiten sich Pfarrer und Bistum über die Abberufung.

weiterlesen
Foto (c) Filip Pavlac - Protest_120082024_2
Europa

Auf den zweiten Blick: Slowakei – ein autokratisches Coming-out?

Die slowakische Regierung unter Premier Robert Fico untergräbt die Pressefreiheit, schränkt regierungskritische Kulturschaffende ein und bedient sich auch sonst diverser Techniken autokratischer Herrschaft. Wir geben Einblicke in ein gespaltenes Land und fragen uns, warum in Europa kaum einer hinschaut.

weiterlesen
Georgia 01
Europa

Auf den zweiten Blick: Georgien – Wenn der Protest zum Alltag wird.

Seit über sechs Monaten wird in Georgien gegen die Regierung protestiert. Wir erklären die Hintergründe und wie ein Alltag im Protest gegen autoritäre Herrschaft aussieht.

weiterlesen
Semesterbeginn an der TU in Garching, 2012
China Science Investigation

Neuer Spionagefall an TU München? Staatsanwaltschaft ermittelt gegen chinesische Studentin

Die Technische Universität München steht im Zentrum eines mutmaßlichen neuen Spionagefalls: Nach CORRECTIV-Informationen ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft gegen eine Studentin chinesischer Herkunft. Sie wird verdächtigt, Dienstgeheimnisse weitergegeben zu haben.

weiterlesen
saskia_esken_pressefoto_schule
Bildung

Kitas und Schulen: Was die wichtigsten Bildungspolitikerinnen bewegen wollen

Kaum Personal, kaum Geld, dafür umso mehr soziale Ungleichheit. CORRECTIV hat die neuen Schlüsselakteure im Bundestag befragt, was sie dagegen tun wollen – und ihre Biografien analysiert.

weiterlesen
andrey_zverev-russland-mecklenburg-vorpommern-nord-stream
Russland/Ukraine

Russlands Verbindungsmann in Mecklenburg-Vorpommern

In kaum einem Bundesland sind die deutsch-russischen Verflechtungen so dicht und tief wie in Mecklenburg-Vorpommern. Zentrale Figur über Jahre war der Leiter des Wirtschaftsbüros der Russischen Botschaft. Seine Spuren zeigen, wie strategisch Russland seine Beziehungen ausbaute.

weiterlesen
esg-klimawandelleugner-klima-usa-maga
Devestment

Angst vorm Klima: Finanzfirmen machen grüne Rolle rückwärts

Die Trump-Regierung macht Druck auf Banken und Investoren, die ökologische und soziale Ziele verfolgen. Auch in Deutschland weichen Finanzfirmen von ihren freiwilligen Verpflichtungen zurück. ESG – lange Zeit der große Hype auf dem Finanzmarkt – verliert an Bedeutung.

weiterlesen
Kampf um Wasser

Trotz Dürre in Deutschland: Industrie nutzt weiterhin ungebremst Wasser

Ernten vertrocknen, Kleingärtner sollen weniger gießen und Bürgerinnen und Bürger Wasser sparen – doch Unternehmen dürfen weiter pumpen. Nach einer CORRECTIV-Umfrage lassen die Bundesländer ihre Kohle-, Chemie- und Pharmakonzerne ungehindert Wasser nutzen.

weiterlesen
gaspipeline-sondervermögen-investitionen-wirtschaftsministerium
Klimawandel

Klima-Milliarden für Gas-Pipelines?

Das neue Sondervermögen muss den Weg zur deutschen Klimaneutralität ebnen. Doch die Bundesregierung plant, die Mittel auch in Energieversorgung zu stecken. Damit könnte fossile Gas-Infrastruktur gemeint sein.

weiterlesen
afd-richter-schöffen-verfassung
Justiz und Polizei

Rechtsextreme Richter: Wie umgehen mit Richtern, die in der AfD sind?

Seit der Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ wird diskutiert: Kann ein Mitglied einer verfassungsfeindlichen Partei noch Richter sein?

weiterlesen
English

Zentrale Essen
Huyssenallee 11
45128 Essen

Redaktion Berlin
Publix c/o CORRECTIV
Hermannstr. 90
12051 Berlin
Fax: +49 (0) 30 – 555 780 2 20

Büro Berlin
Singerstraße 109
10179 Berlin

Buchladen Essen
Akazienallee 10
45127 Essen
Online-Shop

Jugendredaktion Salon5
Alle Standorte

CORRECTIV.Schweiz
Mehr erfahren

Kontakt
Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org
Presseanfragen: presse[at]correctiv.org
Redaktion: hinweise[at]correctiv.org
Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org
Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org
Bewerbungen: siehe Stellenangebote

Hinweise geben
Hier können Sie uns auf sichere und vertrauliche Weise Hinweise und Dokumente zukommen lassen.

Redaktion
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.

Spendenkonto
Kontoinhaber: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH
IBAN DE57 3702 0500 0001 3702 01
Sozialbank

Presse
Impressum
Datenschutz

Newsletter

Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen, die uns bewegen. Sie zeigen Ihnen, was Journalismus für unsere Gesellschaft leisten kann – regelmäßig oder immer dann, wenn es wichtig ist.

[mc4wp_form id="101396"]