- Aktuelles
- AfD-Spendenskandal
- Auskunftsrechte
- Bildung
- Black Sites Turkey
- China Science Investigation
- CumEx Files
- Drogenpolitik
- Europa
- Gesundheit
- Grand Theft Europe
- Grenzpolitik
- Griechenland
- Häusliche Gewalt
- Justiz & Polizei
- Kampf um Wasser
- Klimawandel
- Korruption
- Künstliche Intelligenz
- Machtmissbrauch im Profifußball
- Mafia
- Missbrauch in der katholischen Kirche
- Neue Rechte
- Parteispenden
- Russland/Ukraine
- Salon5
- Sexuelle Belästigung
- Steigende Meere
- Türkei
- Ungerechte Arbeit
- WDR #metoo
- Wem gehört Berlin?
- Wem gehört die Stadt?
- Wem gehört Hamburg?
- Wirtschaft

MDR streicht Kemferts Klima-Podcast – mit sofortiger Wirkung
Nach knapp vier Jahren nimmt der MDR den Podcast von Energie- und Klima-Ökonomin Claudia Kemfert aus dem Programm. Der Sender erklärt dies mit „Kompetenzbündelung“.

Regierung verspricht Milliarden für Infrastruktur – doch altes Geld wird neu verpackt
Das Verkehrsministerium scheint reguläre Haushaltsmittel für Infrastruktur durch Gelder aus dem Sondervermögen zu ersetzen. CORRECTIV liegt eine Auswertung vor, die zeigt: Die versprochenen Milliarden kommen kaum an. Das BMV verteidigt sich. Und Grünen-Politikerin Piechotta spricht von einem „Wortbruch“.

USA sanktionieren IT-Dienstleister von russischer Propaganda-Kampagne
Die USA haben den russischen Hosting-Anbieter Aeza sanktioniert. Begründet wird der Schritt mit der Verwicklung in Cyberangriffe und Drogengeschäfte. Aeza war auch Schaltstelle in einer großflächigen Desinformations-Kampagne des Kreml, die unter anderem auf Deutschland abzielt.

Gazprom gegen Uniper: Russlands Druck auf Deutschland
Eigentlich will der Energiekonzern Uniper von Gazprom Entschädigungszahlungen in Milliardenhöhe. Doch Russland beugt das Recht und fordert seinerseits 14 Milliarden Euro – ein Erpressungsmanöver? Immerhin hält der Konzern im Besitz des deutschen Staates weiter Anteile in Russland – und ist Gläubiger von Nord Stream 2.

Falsche Wasserstoff-Versprechen
Die Gaslobby preist Heizungen an, die irgendwann mit Wasserstoff laufen sollen. Doch immer mehr Fachleute zweifeln am Erfolg: Der grüne Wasserstoff fehlt und würde für Privathaushalte viel zu teuer sein.

Überzogene Heizkosten: Geprellte Kunden können sich auf neues Urteil beziehen
Ein neues Gerichtsurteil stärkt die Position von Wärmekunden gegenüber Energieversorgern. CORRECTIV hatte bereits aufgedeckt, dass vermutlich Hunderttausende Menschen in Deutschland überhöhte Heizkosten zahlen. Jetzt fordert die Linksfraktion im Bundestag gesetzliche Änderungen. Der Deutsche Mieterbund drängt auf besseren Schutz für Mieterinnen und Mieter.

Ein Supermarkt für alle oder nur für mich und dich?
Einkaufen ist lebensnotwendig. Es alleine tun zu können, auch. Für einen Teil der Bevölkerung ist das jedoch nicht selbstverständlich. Modernisierungsmassnahmen der Supermärkte legen zusätzlich Steine in den Weg.

Rechtsrock: Deutsche Firma baut Megakonzert von Musiker Thompson in Zagreb auf
Ein Sänger, der bekannt für den faschistischen Ustaša-Gruß ist. Ein Mega-Event, das mit 500.000 Tickets angeblich alle Rekorde bricht. Und mittendrin: ein deutsches Unternehmen.

Neues Marinegeschütz: Deal mit Rheinmetall im Visier?
Es ist eine der ersten Ausschreibungen nach Beschluss des neuen Rüstungspakets: Die Geschütze deutscher Marineschiffe sollen ausgetauscht werden, um wirksamer gegen Drohnen zu werden. Für den Deal infrage kommt im Grunde nur ein Unternehmen: Rheinmetall.