
Wahlpartys und Rom-Reisen
Landtagsfraktionen haben viel Geld – und wenig öffentlichen Kontrolle. Wir haben deswegen bei allen Landesrechnungshöfen in Deutschland nachgefragt, wie die Fraktionen mit den anvertrauten Millionen umgehen.
Landtagsfraktionen haben viel Geld – und wenig öffentlichen Kontrolle. Wir haben deswegen bei allen Landesrechnungshöfen in Deutschland nachgefragt, wie die Fraktionen mit den anvertrauten Millionen umgehen.
Unsere detaillierte Auswertung der Prüfungen der Fraktionskassen in den Landtagen durch die jeweiligen Landesrechnungshöfe in den vergangenen zehn Jahren ergab: sechs mauernde und scheintransparente Prüfbehörden, drei unglaublich faule und sieben vorbildliche Rechnungshöfe.
Für die Undercover-Reportage „Die Tierdiebe“ recherchierte CORRECTIV im Milieu der deutschen Wilderer – sorgte unter anderem dafür, dass ein einschlägig bekannter Vogelhändler erneut vor Gericht landet. Die Naturschutzbehörden machten sich nach der Veröffentlichung auf die Spur der von ihm gehandelten Tiere. Deren Halter tun nun alles, um die illegal gekauften Vögel nicht abgeben zu müssen.
Die USA und die EU wollten TTIP hinter verschlossenen Türen verhandeln. Daraus wurde nichts. Die Menschen mischten sich ein. Das Handelsabkommen mit den USA politisiert die Bevölkerung wie schon lange kein Thema. Was geschah in diesem Jahr bei TTIP? Wird es gelingen, den Vertrag wie geplant bis Ende 2016 auszuhandeln, dem Ende von Obamas Präsidentschaft?
Ist es nötig, dass Europas Schlachtvieh mehr Antibiotika bekommt als Europas Menschen? Warum gibt es so viele Resistenzen in Südeuropa? Bricht ein post-antibiotisches Zeitalter an, in dem wir wieder an einem kleinen Schnitt sterben können? Die wichtigsten Fragen zum Thema
Resistente Keime, gegen die Antibiotika nicht mehr wirken, sind weltweit auf dem Vormarsch. In einem auf zwei Jahre angelegten Rechercheprojekt widmet sich CORRECTIV dem Problem der „superbugs“
Die Mafia ist ein Schwerpunktthema von correctiv.org. Unsere Kollegin Margherita Bettoni berichtet regelmäßig über die italienische Mafia – und die Mafia in Deutschland. Hier blickt sie zurück auf das Jahr 2015, auf die wichtigsten Fahndungserfolge und Fehlschläge.
Welche Bakterien, welche Antibiotika-Resistenzen werden von der Weltgesundheitsorganisation als besonders bedrohlich eingestuft? Und wo in Europas Krankenhäusern kommen sie vor? Eine Übersicht - als Teil unseres auf zwei Jahre angelegten Rechercheprojektes "Gefährliche Keime"
Auch im neuen Jahr tötet die Camorra weiter. Vier Killer haben am Dienstagnachmittag einen 24-Jährigen umgebracht.
EU-Kommissarin Cecilia Malmström hat den Bundestag über den Stand der Verhandlungen bei TTIP und CETA informiert – und Erwartungen der Parlamentarier nach mehr Transparenz und Mitsprache gedämpft. In Sachen Leseräumen – in denen Parlamentarier die geheimen Verhandlungsdokumente einsehen dürfen – sagte sie: Es liege an Wirtschaftsminister Gabriel, wann sie eingerichtet werden.
Jeden Tag stehen Amadou und Oury in der Dortmunder Nordstadt. Sie kommen aus Guinea, haben kaum eine Chance auf Asyl und dürfen nicht arbeiten. Gefangen im Niemandsland der deutschen Flüchtlingsbürokratie landen sie im Drogengeschäft
VICE und CORRECTIV haben sich mehrere Wochen unter afrikanische Kleindealer in Dortmund gemischt. Wir wollten wissen, woher diese jungen Männer kommen, warum sie Drogen verkaufen und warum die Polizei meist nur zusieht. Es ist kein Film, der die Beteiligten nach gut und böse sortiert, sondern versucht, zu verstehen, warum sie so handeln. Denn auch die deutschen Gesetze sind mit Schuld, dass die jungen Afrikaner in die Illegalität gedrängt werden.