
Ignoriertes Potenzial
Der Bildungsstand von geflüchteten Menschen wird in der Schweiz nirgends erfasst. Dabei bringen die meisten von ihnen Know-how mit, welches das Land dringend brauchen könnte.
Der Bildungsstand von geflüchteten Menschen wird in der Schweiz nirgends erfasst. Dabei bringen die meisten von ihnen Know-how mit, welches das Land dringend brauchen könnte.
Seit zwei Monaten vernetzen sich Lokalredaktionen aus ganz Deutschland im Netzwerk CORRECTIV.Lokal, um über die Folgen der Geheimplan-Veröffentlichung zu berichten und setzen eigene Recherchen um. Hier berichten sechs Reporterinnen und Reporter.
Die Potsdamer IT-Hochschule betrieb in den vergangenen Monaten viel Aufwand, um einen Betriebsrat zu verhindern. Sie bezahlte unter anderem eine Anwaltskanzlei. Diese half ihr, einen Pseudo-Betriebsrat zu installieren – um eine echte Mitarbeitervertretung als überflüssig erscheinen zu lassen. Ein Trend, sagen Arbeitnehmervertreter.
Butscha ist kein Ausnahmefall. Die Brutalität russischer Soldaten hat tiefe Wurzeln in den Gefängnissen und Kasernen Russlands. Aussteiger aus dem russischen Militär beschreiben, wie sie die Brutalisierung erfahren haben. Eine Recherche von ZDF, Story House und CORRECTIV.
Außerdem: Der Teilnehmer am Geheimtreffen, Ulrich Vosgerau, darf Privatdozent in Köln bleiben. Alle Entwicklungen im Nachrichtenticker.
Sie sind vor allem bei TikTok und Instagram unterwegs: weibliche Lockvögel, die junge Frauen auf das Porno-Portal OnlyFans ziehen wollen. Das ist vor allem problematisch, wenn sie minderjährige Mädchen ins Visier nehmen. Eine Recherche unserer Jugendredaktion Salon5.
Deutsche Versicherungen feuern weitgehend unerkannt die Klimakrise an – trotz ihrer Nachhaltigkeitsversprechen. Neue Dokumente beweisen: Die Allianz und Tochterfirmen von Hannover Re, Talanx und Munich Re versichern klimaschädliche LNG-Terminals in den USA.
Die Unternehmensgruppe Lindhorst wollte in Brandenburg rund 370 Hektar Mischwald roden, um ein Solarkraftwerk zu bauen. In Folge einer CORRECTIV-Recherche formierte sich örtlicher Protest. Nun gab Lindhorst das Aus des Vorhabens bekannt.
Wir erfassen, was Menschen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie tun – und zeigen, wo sich in Deutschland etwas verändert.
Die Cannabis-Legalisierung kommt – zugleich wächst bei Fachleuten und Brancheninsidern die Angst vor einem Zustrom von Schwarzgeld. Ein bisher unveröffentlichtes Dokument zeigt: Auch im Gesundheitsministerium gibt es Bedenken. Vorschläge, Geldwäsche zu verhindern, griff das Kabinett aber nicht auf.
Ab sofort soll das AfD-nahe Magazin Compact in zahlreichen Buchhandlungen nicht mehr verkauft werden. Als Grund nennen Unternehmen die Absicht des Magazins, die freiheitlich-demokratische Grundordnung Deutschlands zu gefährden.
Nach Veröffentlichung der Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ erreichen uns neugierige, manchmal auch skeptische Fragen. Wir beantworten sie hier.