correctiv.org

  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Aktuelles
  • AfD-Spendenskandal
  • Auskunftsrechte
  • Bildung
  • Black Sites Turkey
  • China Science Investigation
  • CumEx Files
  • Drogenpolitik
  • Europa
  • Gesundheit
  • Grand Theft Europe
  • Grenzpolitik
  • Griechenland
  • Häusliche Gewalt
  • Justiz & Polizei
  • Kampf um Wasser
  • Klimawandel
  • Korruption
  • Künstliche Intelligenz
  • Machtmissbrauch im Profifußball
  • Mafia
  • Missbrauch in der katholischen Kirche
  • Neue Rechte
  • Parteispenden
  • Russland/Ukraine
  • Salon5
  • Sexuelle Belästigung
  • Steigende Meere
  • Türkei
  • Ungerechte Arbeit
  • WDR #metoo
  • Wem gehört Berlin?
  • Wem gehört die Stadt?
  • Wem gehört Hamburg?
  • Wirtschaft
barrieren_supermarkt_04
Aktuelles

Ein Supermarkt für alle oder nur für mich und dich?

Einkaufen ist lebensnotwendig. Es alleine tun zu können, auch. Für einen Teil der Bevölkerung ist das jedoch nicht selbstverständlich. Modernisierungsmassnahmen der Supermärkte legen zusätzlich Steine in den Weg.

weiterlesen
Marko-Perkovic Thompson
Aktuelles

Rechtsrock: Deutsche Firma baut Megakonzert von Musiker Thompson in Zagreb auf

Ein Sänger, der bekannt für den faschistischen Ustaša-Gruß ist. Ein Mega-Event, das mit 500.000 Tickets angeblich alle Rekorde bricht. Und mittendrin: ein deutsches Unternehmen.

weiterlesen
Manöver Baltic Operations (BALTOPS)
Sicherheit und Verteidigung

Neues Marinegeschütz: Deal mit Rheinmetall im Visier?

Es ist eine der ersten Ausschreibungen nach Beschluss des neuen Rüstungspakets: Die Geschütze deutscher Marineschiffe sollen ausgetauscht werden, um wirksamer gegen Drohnen zu werden. Für den Deal infrage kommt im Grunde nur ein Unternehmen: Rheinmetall.

weiterlesen
430118899
Klimawandel

Diese Kreise haben die höchste Solarleistung in Deutschland

Die Solarenergie in Deutschland boomt. CORRECTIV zeigt, welche Landkreise seit 2021 Solaranlagen am stärksten ausgebaut haben. Doch schon bald könnte der dringend notwendige Ausbau gebremst werden.

weiterlesen
Neues wasserstofffähiges Gaskraftwerk der EnBW
Klimawandel

Regierung will klimaschädliches Gas aus dem Klimafonds bezahlen

Über den Klimafonds KTF soll das neue Sondervermögen der Bundesregierung in den Klimaschutz fließen. CORRECTIV zeigt: Kurz vor Verteilung der neuen Milliarden will die Regierung diesen Fonds offenbar für die Förderung von Gaspreisen öffnen.

weiterlesen
Erasmus-Stiftung-Cover (1)
Neue Rechte

AfD-Parteistiftung will Steuergeld – aber pflegt Kontakte zur extremen Rechten

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung hat beim Bundesinnenministerium erstmals finanzielle Förderung beantragt. Nun zeigen aktuelle Fotos einen bekannten Rechtsradikalen bei der Stiftungschefin. Fachleute sehen weitere Gründe, woran der Antrag scheitern könnte.

weiterlesen
Bundeskabinett
Klimawandel

Lars Klingbeil erfindet 20 Klima-Milliarden

Das Sondervermögen der Bundesregierung soll eigentlich große Investitionen ermöglichen. CORRECTIV zeigt einen neuen Trick des Finanzministeriums: Er befeuert die Sorge, dass viele der Milliarden nur Löcher im Haushalt stopfen.

weiterlesen
Cover-1
International

Iranischer Oppositioneller: Sturz des Regimes muss von innen kommen

Die Lage im Iran spitzt sich zu. Kurz vor einer großen Demonstration in Berlin trifft CORRECTIV einen iranischen Oppositionspolitiker. Er sagt: Die USA sollten sich nicht in den Konflikt einmischen – weil das die Pläne der Exil-Politiker durchkreuzen könnte.

weiterlesen
putin-manöwer-sapad-iskander-belarus
Sicherheit und Verteidigung

Im Schatten von Sapad: Wie Belarus zur Startrampe russischer Raketen wird

Ein russisch-belarussisches Militärmanöver im September macht Beobachter nervös. Die Truppen könnten dabei mit einem berüchtigten Raketensystem üben, das potenziell über Polen bis nach Ostdeutschland reicht. Was hat Putin vor?

weiterlesen
Eröffnungsgottesdienst zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Wiesbaden
Aktuelles

Demission eines katholischen Pfarrers: Ein Bericht zu geistlichem Missbrauch sorgt für Unruhe im Bistum Passau

Nach einer Anfrage von CORRECTIV an das Bistum hat es den Pfarrer abberufen. Bis heute streiten sich Pfarrer und Bistum über die Abberufung.

weiterlesen
Georgia 01
Europa

Auf den zweiten Blick: Georgien – Wenn der Protest zum Alltag wird.

Seit über sechs Monaten wird in Georgien gegen die Regierung protestiert. Wir erklären die Hintergründe und wie ein Alltag im Protest gegen autoritäre Herrschaft aussieht.

weiterlesen
Semesterbeginn an der TU in Garching, 2012
China Science Investigation

Neuer Spionagefall an TU München? Staatsanwaltschaft ermittelt gegen chinesische Studentin

Die Technische Universität München steht im Zentrum eines mutmaßlichen neuen Spionagefalls: Nach CORRECTIV-Informationen ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft gegen eine Studentin chinesischer Herkunft. Sie wird verdächtigt, Dienstgeheimnisse weitergegeben zu haben.

weiterlesen
English

Zentrale Essen
Huyssenallee 11
45128 Essen

Redaktion Berlin
Publix c/o CORRECTIV
Hermannstr. 90
12051 Berlin
Fax: +49 (0) 30 – 555 780 2 20

Büro Berlin
Singerstraße 109
10179 Berlin

Buchladen Essen
Akazienallee 10
45127 Essen
Online-Shop

Jugendredaktion Salon5
Alle Standorte

CORRECTIV.Schweiz
Mehr erfahren

Kontakt
Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org
Presseanfragen: presse[at]correctiv.org
Redaktion: hinweise[at]correctiv.org
Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org
Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org
Bewerbungen: siehe Stellenangebote

Hinweise geben
Hier können Sie uns auf sichere und vertrauliche Weise Hinweise und Dokumente zukommen lassen.

Redaktion
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.

Spendenkonto
Kontoinhaber: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH
IBAN DE57 3702 0500 0001 3702 01
Sozialbank

Presse
Impressum
Datenschutz

Fördern Sie unabhängigen Journalismus

Newsletter

Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen, die uns bewegen. Sie zeigen Ihnen, was Journalismus für unsere Gesellschaft leisten kann – regelmäßig oder immer dann, wenn es wichtig ist.

[mc4wp_form id="101396"]