
- Aktuelles
- AfD-Spendenskandal
- Auskunftsrechte
- Bildung
- Black Sites Turkey
- China Science Investigation
- CumEx Files
- Drogenpolitik
- Europa
- Gesundheit
- Grand Theft Europe
- Grenzpolitik
- Griechenland
- Häusliche Gewalt
- Justiz & Polizei
- Kampf um Wasser
- Klimawandel
- Korruption
- Künstliche Intelligenz
- Machtmissbrauch im Profifußball
- Mafia
- Missbrauch in der katholischen Kirche
- Neue Rechte
- Parteispenden
- Russland/Ukraine
- Salon5
- Sexuelle Belästigung
- Steigende Meere
- Türkei
- Ungerechte Arbeit
- WDR #metoo
- Wem gehört Berlin?
- Wem gehört die Stadt?
- Wem gehört Hamburg?
- Wirtschaft


Werte in Höhe von zwei Millionen in Porto Nuova beschlagnahmt
Güter und Vermögen im Wert von zwei Millionen Euro von Alessandro D.A. in Porto Nuova in der Provinz Palermo sind heute am frühen Morgen beschlagnahmt worden. D.A. gilt als Capo Mandamento von Porta Nuova, also als Boss dreier Mafia-Familien der Cosa Nostra.

Was 2014 geschah!
2014 war ein belebtes Jahr für die italienische Mafia: Immer wieder musste sie Rückschläge einstecken; und doch bewies sie durch neue Sektoren, wie den Handel mit gefälschten Medikamenten oder gar durch neue Formen, wie jene in Rom, dass das organisierte Verbrechen in Italien anpassungsfähig bleibt. Wir blicken auf die fünf wichtigsten Momente aus dem letzten Jahr zurück.


Schweizer Bundesanwaltschaft ändert Strategie gegen Mafia
Die Bekämpfung der Mafia gehörte in der Schweiz bisher zu den Schwerpunkten der Bundesanwaltschaft. Nun kündigt der Bundesanwalt Michael Lauber einen Strategiewechsel an: Verfahren allein wegen der Mitgliedschaft in der Mafia werden eingestellt.


Operazione Fiore Calabro: 3 arresti e sequestri per 100 mln alla ‚Ndrangheta a Roma
lle prime ore dell’alba la Polizia ha dato il via all’operazione ‘Fiore calabro’ a Roma, arrestando tre elementi di vertice della ‘Ndrangheta calabrese appartenenti alle ‘ndrine Palamara - Scriva - Mollica - Morabito, e sequestrando oltre 100 milioni di euro di beni.

Schlag gegen ‚Ndrangheta in Rom: Drei Festnahmen
In den Morgenstunden hat die italienische Polizei drei vermeintliche 'Ndrangheta-Mitglieder in Rom festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, die kalabrische Mafia im Norden von Rom etabliert zu haben. Außerdem wurden Vermögen und Güter im Wert von 100 Millionen Euro beschlagnahmt.


Europäische Kontrollsysteme: Portugal mit Rekordzahlen in Europa
Über 100 Dopingfälle wurden in den vergangenen zehn Jahren im portugiesischen Fußball aufgedeckt. Ein echter Ausreißer in Europa. Wo liegen die Gründe für diese Quote? Eine Antwort findet sich im dortigen Kontrollsystem.

Schweiz: Kritik am neuen Vorgehen der Bundesanwaltschaft
Letzte Woche kündigte der Schweizer Bundesanwalt Michael Lauber an, Verfahren allein wegen der Mitgliedschaft in der Mafia einzustellen. Nachdem Lauber zuerst Unterstützung bekam, so zum Beispiel vom ehemaligen Staatsanwalt von Tessin, machen sich nun auch Stimmen der Kritik breit. Eine von ihnen ist Professor Marc Forster, Strafrechtsdozent an der Universität Sankt Gallen. Ein Interview
