CORRECTIV Events

CORRECTIV geht in den Austausch mit Leserinnen und Lesern und veranstaltet regelmäßig Workshops, Lesungen und Diskussionen.

Sie wollen CORRECTIV zu Ihrer Veranstaltung einladen oder gemeinsam mit CORRECTIV ein Event organisieren?
Kontaktieren Sie uns für Diskussionsabende, Workshops und mehr!

Event-Berichte

Events

Die AfD, ihre Desinformationskloaken und die bedeutendste Digitalwährung der Welt

Fakten sind gut, Vertrauen ist besser – besonders, wenn es um Parallelgesellschaften geht. Wieso ist Wertschätzung so wichtig? Weshalb hat die AfD trotz Verfehlungen Erfolg? Und warum verhalten sich viele Erwachsene wie eine bockige Neunjährige? Eine persönliche Einordnung von Bastian Schlange.11.07.25

Menschen auf der CORRECTIV.Lokal Konferenz die Memes erstellen.
In eigener Sache

Sieben Forderungen, um Lokaljournalismus zu verbessern

Worauf sich Medienhäuser besinnen sollten und was sich verändern muss, damit Lokaljournalismus in Zukunft verbessert werden kann. Dazu gehören: Recherche, Vielfalt und Volos stärken, Begegnung und Beteiligung fördern, dabei aber gleichzeitig Distanz wahren und Resilienz aufbauen.28.05.25

Menschen auf der re:publica
In eigener Sache

CORRECTIV auf der re:publica 2025: Sieben Programmbeiträge zu Medienbildung, Journalismus und Desinformation

Das Digitalfestival re:publica steht wieder bevor: Auch dieses Jahr geben CORRECTIV-Redakteurinnen und -Redakteure Einblicke in unsere Arbeit und sprechen über wichtige gesellschaftliche Fragen.20.05.25

CORRECTIV.Lokal Konferenz an der Universität in Erfurt
In eigener Sache

CORRECTIV.Lokal Konferenz 2025: Was Deutschland jetzt vom Lokaljournalismus braucht

Was brauchen Deutschland und unsere Demokratie aktuell vom Lokaljournalismus? Diese Frage steht im Zentrum der dritten CORRECTIV.Lokal Konferenz, die vom 10.–11. Mai 2025 an der Universität in Erfurt stattfindet.30.04.25

In eigener Sache

Zwischen Rausch und Revolte: Der Roman „Lila Eule“ wird im Theater Bremen zur LSD-Rock-Show

„Lila Eule – Die Show“ erzählt auf mitreißende Weise davon, wie der Beat nach Deutschland kam. Schauspielerinnen, Tänzer und eine Live-Band bringen den gerade erschienenen OstWest-LSD-Rock-Roman von Reporterlegende Cordt Schnibben auf die Bühne des Theater Bremen.28.04.25

In eigener Sache

Gelebte Demokratie zwischen Literatur und Journalismus

Am 26. April, anlässlich des Welttags des Buches, findet auch dieses Jahr wieder das Literaturviertelfest in der Essener Akazienallee statt. Nicht nur Autorinnen und Autoren sind mit ihren Geschichten erlebbar: Zwischen Lesungen und Konzerten diskutieren wir mit Bürgerinnen und Bürgern über Desinformation und Extremismus. 10.04.25

In eigener Sache

Unsere Highlights auf der Leipziger Buchmesse

Buchmesse ist mehr als Bücher. Sie bedeutet Austausch und Input. Nicht nur an unserem CORRECTIV-Stand auf der Leipziger Buchmesse können Sie mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch kommen. Bei vielen Veranstaltungen werden wir über Themen wie Rechtsextremismus, Desinformation und Russland diskutieren. 13.03.25

In eigener Sache

Mitreden und mitgestalten: CORRECTIV startet neue Eventseite

CORRECTIV kommt in Ihre Stadt! Diskutieren Sie mit unseren Reportern über investigative Recherchen, besuchen Sie Workshops oder erleben Sie unsere Events. Alle Termine finden Sie auf unserer Eventseite.06.03.25

In eigener Sache

„Geheimplan-Recherche on Tour“ – Jetzt Ticket sichern

Rund ein Jahr nach Veröffentlichung der „Geheimplan-Recherche“ geht CORRECTIV mit einer deutschlandweiten „Lecture Performance“ auf Tour.16.12.24

Kirche davor ein großer Teppich, der Leipzig darstellt.
Events

Stadt unter Beton: interaktive Ausstellung zu versiegelten Flächen in Leipzig

Vom 25. bis 27. Oktober 2024 lädt CORRECTIV auf den Nikolaikirchhof in Leipzig ein. Auf unserem speziell bedruckten Teppich können Besucherinnen und Besucher an interaktiven Stationen entdecken, welche Stadtteile besonders von Beton und Asphalt dominiert werden. Am Freitag um 16 Uhr findet außerdem eine Podiumsdiskussion vor Ort statt. 19.09.24

Austausch bei bestem Wetter: Mehr als 300 Menschen kamen auf der CORRECTIV.Lokal Konferenz miteinander ins Gespräch. Foto: Ivo Mayr/ CORRECTIV
In eigener Sache

Dringende Dialog-Räume: Das war die CORRECTIV.Lokal Konferenz 2024

Am letzten Aprilwochenende haben sich mehr als 300 Menschen bei unserer CORRECTIV.Lokal Konferenz 2024 in Erfurt getroffen.06.05.24

Events

Gemeinsam auf die Straße: Wir feiern das Buch und unsere Demokratie!

Bücher verbinden Menschen: Gemeinsam feiern wir Bücher und unsere Demokratie04.04.24

Zeche Carl Essen Talkende
In eigener Sache

Veranstaltungsreihe „Demokratie in Gefahr?“

CORRECTIV startet eine Veranstaltungsreihe zu Desinformation und Extremismus vor den Europawahlen – mit Diskussion, Workshops und Faktencheck-Werkstatt.28.03.24

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Gebäude von vorne
Events

Aggressor Russland – und die Zivilgesellschaft? Paneldiskussion in der Volksbühne Berlin

Am Mittwoch, 14. Februar 2024, sprechen in der Volksbühne internationale Gäste über den Aggressor Russland und die Rolle der russischen Zivilgesellschaft.31.01.24

Events

„Geheimplan gegen Deutschland“ im Berliner Ensemble

Neue investigative Recherche zum Geheimtreffen von einflussreichen AfD-Politikern, Geldgebern und Neonazis als szenische Lesung im Berliner Ensemble.12.01.24

Veranstaltungsbild CORRECTIV
Verlag

CORRECTIV auf der Frankfurter Buchmesse

Der CORRECTIV Verlag ist in Frankfurt auf der Buchmesse! Kommen Sie uns an unserem Stand D68 in Halle 3.1 besuchen.12.10.23

Events

Reporterslam in Erfurt

Am Freitag, 20. Oktober, wetteifern fünf Reporterinnen und Reporter darum, wer am besten von einer eigenen Recherche erzählen kann.09.10.23

Events

CORRECTIV auf dem b°future Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog

Mit dem b° future Festival bringt das Bonn Institute erstmalig in Europa all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unseren Gesellschaften hin ausgerichtet.28.08.23

Events

Wir suchen Geschichten auf dem Chaos Communication Camps 2023!

Machine Learning ist aktuell der große Hype im Journalismus: alle reden drüber ohne zu wissen, was es ist.17.08.23

Webinar lokaler Datenjournalismus
Events

Webinar: So funktioniert lokaler Datenjournalismus

Lerne, wie durch Kooperation mit Datenexperten lokaler Datenjournalismus funktioniert - ohne ein eigenes Datenteam.28.07.23

In eigener Sache

Vernetzen, fortbilden, Demokratie fördern: Neue Konferenz für Lokaljournalismus in Erfurt

Am 21. und 22. Oktober 2023 findet die erste CORRECTIV.Lokal Konferenz in Erfurt statt. Early-Bird-Tickets gibt es schon jetzt.26.06.23

CORRECTIV.Lokal Webinar mit Anna Scholz: So wird deine Recherche zum Podcast.
Events

Webinar: So wird deine Recherche zum Podcast

Lerne von Anna Scholz, was du für deinen ersten Recherche-Podcast wissen musst und warum Podcasts kein "mal eben noch mitmachen" sind.09.06.23

CORRECTIV.Lokal Webinar mit Katharina Nocun. Lerne, mehr Sicherheit vor Anfeindungen.
Events

Webinar: Mehr Sicherheit bei Anfeindungen

Lerne, von Katharina Nocun dich selbst und deine journalistische Arbeit vor Anfeindungen, Hass im Netz und Angriffen zu schützen.02.06.23

In eigener Sache

Zukunftstage an der Ahr: Aus Krisen lernen und konstruktiv über Klima berichten

Mit CORRECTIV, dem SWR und Bonn Institute bildeten sich im Ahrtal 60 Medienschaffende dazu weiter, wie sie konstruktiver über die Klimakrise berichten.19.05.23

Die Teilnehmenden bei der ersten Ostsee-Werkstatt 2022 vor dem Seminargebäude auf Gut Siggen. Credit: Malte Werner.
Events

Ostsee-Werkstatt: Neue Lokalmedien vernetzen sich

Wir laden neugegründete Lokalmedien zu einem 2-tägigen Workshop an die Ostsee ein, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.20.04.23

CORRECTIV.Lokal Webinar Dozentin Julia Friedrichs
Events

Webinar: Zu sozialer Ungleichheit recherchieren

Lerne, von Julia Friedrichs über soziale Ungleichheit zu recherchieren und fair über armutsbetroffene Menschen zu berichten.20.04.23

In eigener Sache

SWR Zukunftstage mit CORRECTIV und dem Bonn Institute: Konstruktiv über Klima berichten

Wir laden vom 8. bis 10. Mai 2023 Journalistinnen und Journalisten zu einer Recherche-Fortbildung ins Ahrtal ein.01.03.23

Ihr Event mit uns

CORRECTIV kommt gerne zu Veranstaltungen und freut sich über Anfragen zu Veranstaltungskooperationen. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themenschwerpunkte und Ansprechpersonen.

Schreiben Sie uns an!

CORRECTIV-Reporter und -Reporterinnen kommen deutschlandweit zu Ihrer Veranstaltung und sprechen über CORRECTIV-Recherchen und ihre journalistische Arbeit. Thematische Schwerpunkte sind: Neue Rechte Ideologien, Russlands Einflussnahme auf Europa und die Klimakrise.

Sie sind Veranstalter und haben Interesse? Dann kontaktieren Sie Lara Mertens unter lara.mertens[at]correctiv.org.

Im Schulprojekt Reporter4You der Reporterfabrik von CORRECTIV können Sie sich anmelden, wenn Sie als Schule oder Lehrkraft Journalistinnen und Journalisten in den Unterricht einladen wollen – oder als Journalist selbst gerne einen Schulbesuch machen wollen, bei dem Sie Ihr Wissen teilen.

Haben Sie Interesse? Dann besuchen Sie doch unsere Schulbörse!
Für Schulen: https://reporter4you.de/anfrage-schulen/
Für Journalisten: https://reporter4you.de/anmeldung-journalisten/
Auf https://reporter4you.de/schulbesuche-von-journalisten/ können Sie sich Inspiration aus vergangenen Veranstaltungen holen.

Mit Fragen wenden Sie sich gerne an kontakt.reporterfabrik[at]correctiv.org

In der CORRECTIV-Jugendredaktion Salon5 setzen sich Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren aktiv mit Medien auseinander. In praxisnahen Workshops lernen sie das journalistische Handwerk kennen – ob in der Schule, im Jugendzentrum oder direkt in unseren Redaktionsräumen. Darüber hinaus berichten die Jugendlichen in eigenen Beiträgen selbst von spannenden Events, führen Interviews mit regionalen Künstlern und zeigen, was Kultur für ihre Generation bedeutet. 

Wenn Sie einen Workshop buchen möchten oder eine spannende Veranstaltung haben, über die Salon5 berichten soll, dann kontaktieren Sie das Salon5-Team unter salon5[at]correctiv.org.

Im CORRECTIV.Faktenforum zeigen wir nicht nur, wie man Falschbehauptungen erkennt und richtig einordnet, wir laden die Community ein, sich am Faktenchecken zu beteiligen. In regelmäßigen Workshops – online oder vor Ort – vermitteln wir dafür die Grundlagen, stellen nützliche Tools vor und recherchieren gemeinsam zu Behauptungen, die aktuell im Umlauf sind. Bei unseren Online-Workshops können alle mitmachen. 

Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie Anna Süß unter faktenforum[at]correctiv.org.

Mit CORRECTIV.Faktenfonds geht das Faktenforum ins Lokale. Mit dem Förderfonds unterstützen wir Bürgerstiftungen dabei, Projekte und Veranstaltungen zu realisieren, die Desinformation als Problem für die (lokale) Demokratie thematisieren und eine konstruktive, faktenbasierte Debattenkultur stärken.

Sie möchten ein Lokal-Event mit Faktenforum-Beteiligung bei Ihnen vor Ort organisieren? Oder Sie vertreten eine Bürgerstiftung und interessieren sich für den Faktenfonds? Kontaktieren Sie gerne Nadia Westerwald unter faktenfonds[at]correctiv.org.

SPOTLIGHT Gelsenkirchen ist die erste dauerhafte Lokalredaktion von CORRECTIV. Mitten in der Gelsenkirchener Innenstadt betreiben wir ein Café, das gleichzeitig auch Redaktion und Veranstaltungsort ist. Wir haben ein eigenes Veranstaltungsprogramm mit Diskussionsformaten, Lesungen, Kleinkunst und Kultur, sind aber auch offen für andere Veranstalter.

Schreiben Sie bei Interesse gerne Tobias Hauswurz unter tobias.hauswurz[at]correctiv.org!

Einmal im Jahr schafft CORRECTIV einen Treffpunkt für Lokal- und Regionaljournalismus: Die CORRECTIV.Lokal Konferenz bringt seit 2023 mehr als 350 Medienschaffende aus ganz Deutschland in Erfurt zusammen, um sich in Workshops, Diskussionsrunden und Panels auszutauschen, weiterzubilden und neue Impulse für ihre Arbeit mitzunehmen. Damit schafft CORRECTIV.Lokal eine bundesweite Plattform für Qualität und Innovation im Lokaljournalismus.

Sie möchten an der Konferenz teilnehmen, das Rahmenprogramm mitgestalten, haben eine Programmidee oder möchten die Veranstaltung als Partner unterstützen? Dann melden Sie sich gerne beim Lokal-Team unter lokal[at]correctiv.org.

CORRECTIV.Exile Talks ist eine Veranstaltungsreihe, in der exilierte Medienschaffende und Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivsten öffentlich über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Fachwissen sprechen. Im Mittelpunkt stehen autoritäre Systeme weltweit, die Gefährdung demokratischer Strukturen sowie das Potenzial von Exiljournalismus im Einsatz gegen Ungerechtigkeit und Repression.

Sie haben Interesse an einer Veranstaltung – deutschlandweit, auf Deutsch oder Englisch –  mit CORRECTIV.Exile? Dann kontaktieren Sie Nora Pohl unter nora.pohl[at]correctiv.org!

CORRECTIV.Europe ist ein Netzwerk von über 400 europäischen Lokaljournalistinnen und -journalisten in 35 Ländern. Wir unterstützen sie mit datenbasierten Recherchen, Investigativ-Tools und Weiterbildungen – um informierten Journalismus und lokale Demokratie zu fördern. Unsere Webinar-Reihe greift Themen auf, die unsere Partner als besonders relevant benennen – von Community Engagement über Datenjournalismus bis zur Finanzierung. 

Wir freuen uns über Kooperationen und neue Ideen – melden Sie sich gern bei Christina Badde unter europe[at]correctiv.org!

Der CORRECTIV Verlag ist bei Buchmessen präsent, organisiert Lesungen aus den CORRECTIV-Büchern und organisiert weitere Veranstaltungen rund um das CORRECTIV-Verlagsprogramm.

Wenden Sie sich bei Interesse an Lara Mertens unter lara.mertens[at]correctiv.org!

Für Anfragen und Ideen zu Veranstaltungskooperationen wenden Sie sich gerne an Hanna Guggenberger (Head of Events) unter hanna.guggenberger[at]correctiv.org.

Nicht das richtige Thema dabei? Melden Sie sich gern bei mir!

Hanna Guggenberger
Hanna Guggenberger

Head of Events