2-keimf-schmuck
Gefährliche Keime

Keimeatlas Europa

Welche Bakterien, welche Antibiotika-Resistenzen werden von der Weltgesundheitsorganisation als besonders bedrohlich eingestuft? Und wo in Europas Krankenhäusern kommen sie vor? Eine Übersicht - als Teil unseres auf zwei Jahre angelegten Rechercheprojektes "Gefährliche Keime"

Gefährliche Keime

Reserve-Antibiotikum wirkt zum Teil nicht mehr

Im November haben Forscher eine Resistenz gegen das wichtige Reserve-Antibiotikum Colistin entdeckt. Seither überschlagen sich Ereignisse. Der Wirkstoff droht auch in Deutschland als Notfall-Medikament auszufallen. Wahrscheinliche Ursache ist der massenhafte Einsatz des Antibiotikums in der Massentierhaltung

Gefährliche Keime

Pokern um Profite

Die Pharmaindustrie fordert: Die internationale Gemeinschaft solle zahlen für die Entwicklung neuer, hochwirksamer Antibiotika. Es stimmt: Am Markt rechnen sich diese Wirkstoffe kaum. Die Forderung ist berechtigt

Gefährliche Keime

Auf Entzug

Die amerikanische Fleischindustrie setzt Antibiotika flächendeckend als Mastmittel ein: Bislang können Bauern die Arznei sogar selbst ins Futter mischen. Eine erste zaghafte Gesetzesinitiative soll nun den Verbrauch regeln – zehn Jahre, nachdem die EU gehandelt hat

rs824_brathuhn1_1-1
Gefährliche Keime

Ansteckende Hähnchen

In der Hähnchenzucht Großbritanniens hat der Verbrauch eines für Menschen wichtigen Antibiotikums im letzten Jahr um 59 Prozent zugenommen. Das zeigt eine investigative Recherche des gemeinnützigen Londoner Büros TBIJ, mit dem correctiv.org bei der Berichterstattung über resistente Keime zusammenarbeitet.

Gefährliche Keime

Wo die MRSA-Schweine wohnen

Unsere Kollegen von „Investigative Reporting Denmark“ haben in einem langwierigen Gerichtsverfahren durchgesetzt, dass einzelne Schweineställe, auf denen MRSA nachgewiesen wurde, veröffentlicht werden. Die Daten liegen für 2014 vor. Die Agrarlobby hatte sich dagegen gewehrt.

Gefährliche Keime

Kindliche Resistenz

Kinder sind für Infektionen anfällig, ihr Immunsystem ist noch nicht voll entwickelt. Daher sind sie auf Antibiotika angewiesen. Auch bei ihnen gibt es bereits Resistenzen, zeigt jetzt eine Analyse.

Gesundheit

Befehl von oben

Viel zu häufig fällt die Entscheidung für eine Operation in der Krankenhausverwaltung – weil die Klinik ihre Bilanz aufbessern will. Ärzten wird in ihre Arbeitsverträge diktiert, dass sie bestimmte Quoten erfüllen müssen. Das kostet die Allgemeinheit viel Geld – und kann den Patienten schaden.